1.: Die Stahlmesser im Besteckkorb sind regelmäßig mit „Rostpickeln“ übersät und an den Sprüharmen ist auch Rost. Wahrscheinlich von den Sprüharmen zuerst ! Wie kann man dagegen vorgehen ??
2.: Nach dem Klarspülen sind immer noch Schlieren im G. Klarspüler mehr, oder weniger ?? Oder Salzzugabemenge im Enthärter verändern ??
Der Rost kommt von anderen rostigen Metallteilen, die in der Maschine waren (sie sind evtl. versteckt). Besteck sorgfältig reinigen und angeblich soll eine Kugel aus Alufolie im Besteckkorb Abhilfe schaffen.
Zum Zweiten in der Bedienungsanleitung nachlesen bzw. bei minderwertigen Gußgläsern (Senfgläser o. ä.) liegt es am Matrerial.
Gruß Uwe, Küchenmonteur
1.: Die Stahlmesser im Besteckkorb sind regelmäßig mit
„Rostpickeln“ übersät und an den Sprüharmen ist auch Rost.
Wahrscheinlich von den Sprüharmen zuerst ! Wie kann man
dagegen vorgehen ??
A: Salz in der Maschine. (eher unwahrscheinlich)
Speisesalz, eher aber Regeneriersalz kann, wenn es naß wird, rostfreien Edelstahl zum rosten bringen --> nach dem Salznachfüllen die Maschine gleich einschalten und laufenlassen. Abwischen oder abspülen reicht nicht.
Evtl. ist auch die Regeneriereinheit deiner Spülmaschine defekt.
Das ist aber eher unwahrscheinlich, dann würde dein Geschirr wie gepudert aussehen.
B: „schlechter“ Edelstahl (möglich)
Es gibt viele Arten rostfreier Edelstahl. Die meisten sind rostende rostfreie Edelstähle (nicht unbedingt aussagekräftiger Test: Wenn der Stahl magnetisch ist, ist der Eisenanteil hoch --> kann rosten).
Viele Spülmaschinenteile (nicht bei allen Herstellern) und die meisten Messerklingen (wenn Rostfrei draufsteht bezieht sich das nicht auf das Maschinenspülen!) sind aus „minderwertigem“ Stahl.
Dort kann sich Rost bilden.
C: Flugrost (am wahrscheinlichsten)
Du hast irgendeine Rostquelle in der Spülmaschine.
z.B.: Die Beschichtung eines Geschirrwagens ist beschädigt.
z.B.: Bei einem Topf ist die Emalierung beschädigt.
z.B.: Du hast mal einen losen Topfgriff mit einer neuen Schraube befestigt.
z.B.: Du hast ein Besteckteil aus sehr minderwertigen Stahl
usw.
2.: Nach dem Klarspülen sind immer noch Schlieren im G.
Klarspüler mehr, oder weniger ?? Oder Salzzugabemenge im
Enthärter verändern ??
Probiere es aus. Vermutlich mußt du weniger einstellen.
Du solltest Klarspüler auch nicht mischen. Klarspüler kann auch zu alt sein. Klarspüler darf auch nicht „nass“ werden, die Einfüllöffnung für den Klarspüler muß dicht sein.