Hallo liebe Wissende . Kann ein Rohr , welches an beiden Enden zugeschweißt ist , von innen Rosten ? Danke
Ja.
Nein.
MfG Wolfgang
Ja
Hallo,
wenn Wasser (Luftfeuchtigkeit) im Rohr ist, dann kann es rosten. Das Wasser wird nicht verbraucht, nur der Sauerstoff. So wird irgendwann das Rosten innen aufhören.
mfG hankoc
Hallo,
Hallo liebe Wissende . Kann ein Rohr , welches an beiden Enden
zugeschweißt ist , von innen Rosten ? Danke
Ja,Nein das ist wohl hier die Frage.
je nach Bedingungen,Luftfeuchte im Rohr, wird es mehr oder weniger Rost ansetzen.
Mit durchrosten aber ist nicht zu rechnen.
Grüße
Markus
Hallo Gismo
Wie lang, wie groß, welche Füllung?
Wenn die Füllung trockene Luft ist, wird es leichten Flugrost geben.
Wenn die Füllung Brauchwasser ist, in Verbindung mit Dm über 30 mm und Längen größer 0,5 m wird es ein ständiges Rosten bis etwa 0,5 mm Eindringtiefe geben.
Was wolltest du wirklich wissen?
Gruß
Rochus
Hallo , es geht darum : Ich habe mir für meinen Carport vor 6 Jahren Erdanker selber gebaut . Das sind 1 Meter lange , 2 Zoll starke Rohre ,wo ich oben ein U aufgeschweißt habe , wo die Balken reingekommen sind . Die Rohrwandung ist 3mm stark . Es sind Schwarzrohre , das heißt nicht verzinkt . Die Rohre sind durch das U oben vollständig zugeschweißt und sind 80 cm einbetoniert , sodas sie unten auch zu sind . Von Außen kann ich sie ja schön mit Farbe behandeln , aber innen ? Mir hatte jemand geraten , die Rohre anzubohren und innen mit flüssigen Zement auszugießen . Muß ich das oder geht es auch so ?
Hallo Gismo
Typischerweise sind die Eingüsse in Beton nicht völlig dicht.
Andererseits kann auch nicht viel in das Rohr eindringen, und der erforderliche Sauerstoff auch nicht. Es gibt da aber bestimmte >Formen von Grenzflächen Korrosion, die man nicht außer acht lassen sollte.
Ich schlage vor, die Rohre anzubohren und mit Bauschaum zu füllen. Der Schaum wird in jedem Fall an den bruchgefährdeten Stellen eine wie auch immer geartete Korrosion verhindern.
Gruß
Rochus