Rost kommt bei Heizkörperlackierung immer wieder durch, verwendet wurde Acryllack auf Wasserbasis

Hallo, liebe Wer-weiss-was Kollegen,

ich habe versucht einen Standard Heizkörper zu lackieren .

Ich habe ihn ordentlich abgeschliffen, insbesondere die Rostflecke .

Dann habe ich mit Spritzpistole Acryllack auf Wasserbasis aufgetragen .

Leider kommt an den Roststellen immer wieder Rost durch .

Ich denke mal, das dies das Wasser im Acryllack bewirkt .

Gestern war ich im Baumarkt und da wurde mir gesagt, ich solle Kunstharzlack verwenden .

Jedoch müsste dafür der Acryllack komplett runter, denke ich mal, jedoch habe ich leider nicht die Möglichkeit, den Heizkörper sandstrahlen zu lasssen .

Bitte um Rat . … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…

hallo.

ich habe versucht einen Standard Heizkörper zu lackieren .

Bitte um Rat .

abgesehen davon, daß es extra heizkörperlack gibt:
ein neuer standardheizkörper kostet vielleicht 100 euro. fahr auf dem weg zum baumarkt beim schrotthändler vorbei und gib das alte ding ab. der zahlt dir noch ein paar euro dafür.

gruß

michael

Hallo!

Grundierung(Rostschutzgrund)
Lackierung

und beides z.B. mit Sprühlacken ,das gibt’s auch als Heizkörperlack.

Das hat den Vorteil der schnelleren Trocknung, auch wenn man 2 Schichten auftragen muss. Und es deckt einfach besser als mit Pinsel und Rolle.

Arbeitet man ohne Grundierung, dann rostet es, weil das Lösungsmittel im Acryllack eben Wasser ist. Während der Trocknung bildet sich bereits neuer Rost der dann durchschlägt.

Was natürlich auch noch sein kann, der Heizkörper ist durchrostet, es kommt Heizwasser durch Minilecks unter die Farbe.

MfG
duck313

Erstmal danke für die Antwort ! ! !

Rostschutzgrund

Was für einen Rostschutzgrund können Sie denn empfehlen ( Marke ) ?

Und wo kaufe ich ihn am bessten ?