Rost unter Windschutzscheibe am Wohnmobil - Kosten?

Hallo!
Hoffentlich kann mir jemand helfen! es geht um einen Wohnmobilverkauf. das gute Teil rostet unterhalb der Windschutzscheibe. kann mir jemanden sagen, ob man das machen kann und wieviel ganz grob das kosten würde?? ich weiß, es ist bestimmt eine fiese Stelle. mir geht es nur um den Kostenfaktor zwecks Handeln. hat da jemand Ahnung?
und ist diese rote Farbe an der Dichtung auch durch den Rost?
vielen vielen Dank!
LG,
Christian

Fotos: (es ist unter dem rechten scheibenwischer und das andere foto ist nochmal etwas rechts davon)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img6840cl34o…
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img6839vqd0o…

dankeschön!!

Hallo!

Da Gummi und Glas nicht rostet, müsste es Rost von unterhalb des Gummis sein,was da rauswächst.
Schaue doch mal unter das Gummi, mit Spachtel unterfahren und etwas anheben,dann sollte man sehen ob es da völlig verrostet ist,weil Gumi undicht und Regen eindringt.

Und dann wird man sehen,ob und wie man das beheben könnte. Scheibe raus, Gummi raus und vermutlich ersetzen. Dann schauen, ob man das Blech noch retten kann.

Rund um Scheibwischerdurchführung rostet es wohl auch. Auch da müsste man Scheibenwischer ausbauen und schleifen, grundieren und lackieren.

Das kann einige 100 €  kosten wenn man viel selber machen kann.  Sicherlich wäre es für Verkaufspreis besser, man macht es vorher wieder fit.
Aber lohnt es sich ?  Bekommt man z.B. 1000 € mehr als Verkausfspreis, wenn man es vorher macht ?

MfG
duck313

Ich sag’s mal einfach: Finger weg von der Kiste.

Gruß
O.Varon

Hallo zusammen,

Ich sag’s mal einfach: Finger weg von der Kiste.

Das würde ich einem Käufer auch empfehlen. Aber was empfielt man einem Verkäufer?
Wie Duck schon schrieb wird das - vom Fachmann ausgeführt - nicht ganz billig werden.

Mein Rat: Nicht reparieren lassen. Ohne den Zustand des gesamten Fahrzeuges zu kennen ist es schwierig, hier was zu raten. Aber ich würde trotzdem mal behaupten, dass man das Geld nicht wieder reinbekommt. Dann lieber beim Verkauf 500€ runter gehen.

Viel Erfolg beim Verkauf
Guido

Hallo! Vielen Dank für eure Antworten! Das hilft mir auf alle Fälle schonmal weiter. wir schauen jetzt mal, was wir machen. Wir wollen es auf jeden Fall fair verkaufen. leider haben wir es noch nicht lang und wohl zu viel dafür bezahlt…
nochmal Dankeschön!
LG
Christian

1 Like

Aber was empfielt man einem Verkäufer?

Mea culpa. Ich hatte überlesen, dass es um einen Ver kauf ging.

Gruß
O.Varon

Moin!

Scheibenrahmen mit Rost sind fies, aber nicht das Todesurteil für den Wagen.
Geht es hier um einen alten Transit aus ´85 - ´95 ca.?

Der Rost oben auf der Dichtung könnte aus dem Stahlband im Dichtgummi kommen und ist i diesem Falle weitgehend unbedenklich.
Der Rost am Scheibenrahmen im Bereich der Wischerachse ist schon spannender.
Die Frage ist, wie der Zustand des WoMos ansonsten aussieht.
Ist es im Top-Zustand und mit grüner Umweltplakette, und geht es nur um diese eine Roststelle, würde ich sie für ca. 200 - 500 Eur beseitigen lassen. Das verlangt eine einigermassen seriöse freie Werkstatt für sowas. Scheibe raus, Rost abschleifen, ggf. Reparaturblech einsetzen, grundieren, lackieren, Scheibe mit neuer Dichtung wieder rein.
Ist kein Beinbruch, zur Not kann man das mal im Urlaub in Italien machen lassen. Die deutschen KfZ-ler sind ja mittlerweile zu 90% vollkommen übergeschnappt.

Ist die Kiste insgesamt schon ein wenig angegriffen, wird der zu erwartende VK-Preis ohnehin niedrig sein und eine Reparatur zum Verkauf sich nicht mehr lohnen. Die Stelle ist auch nicht so wild, wenn der Wagen noch 4-6 Jahre im Sommer eingesetzt werden soll. Etwas anschleifen, Rostumwandler drauf, überpinseln und fertig.
Für mich wäre diese Roststelle bei einem WoMo auf Transporterbasis keinesfalls ein Grund, vom Kauf abzusehen.
Das kann man auch in 5 Jahren noch reparieren.

Erzähle uns mal mehr von dem Fahrzeug. Baujahr, Km-Stand, Zustand innen und aussen, Wartungshistorie, Defekte. Gerne auch Bilder vom gesamten Auto.

Dann kann man Dir bessere Tips geben.

Gruß,
M. D.