Beim Reinigen eines Wäschetrockenständers mit Wasser sind durch die Scharniere Rostflecken auf die Bodenplatten gekommen.
Alle Versuche diese zu beseitigen sind erfolglos gescheitert. Kann uns jemand weiter helfen wie wir unseren Boden wieder sauber bekommen.
Im Voraus herzlichen Dank.
DaWoFra
Moin,
Alle Versuche diese zu beseitigen sind erfolglos gescheitert.
was wurde denn schon alles probiert?
Nur damit ich keine Wiederholungen bringen muss!
Gandalf
Hallo,
Beim Reinigen eines Wäschetrockenständers mit Wasser sind
durch die Scharniere Rostflecken auf die Bodenplatten
gekommen.
Vermutlich sind es Rutschhemmende Fliesen (Matte Oberfläche)
Da können manche Verschmutzungen richtig festsitzen.
Alle Versuche diese zu beseitigen sind erfolglos gescheitert.
Kann uns jemand weiter helfen wie wir unseren Boden wieder
sauber bekommen.
Entweder mit einem Hochdruckreiniger oder aber, bei kleineren Verschmutzungen geht zur Not auch eine Munddusche.Dies ist kein Scherz,ich nutze dieses Gerät industriell um schwer zugängliche Teile zu reinigen.
Grüße
Markus
Hallo,
Stahlbürste und Schmirgelpapier probiert ?
MfG
Hi!
Normalerweise nimmt man dazu Oxalsäure.
Das ist ein weisses Pulver, wird in Wasser aufgelöst,
und die Stelle längere Zeit damit behandelt,
irgendwi z.B. Tachentücher damit tränken, und auflegen und einwirken lassen.
Vor langer Zeit war der Hausfrauen-Trick, das mit Rhabarberstängeln abzureiben,
wegen der darin enthaltenen Oxalsäure.
Grüße, E !
Hallo DaWoFra
Ich benutze zur Beseitigung von Metalloxid-Flecken (meist Rost) stark verdünnte Phosphorsäure. Wasserunlösliches Eisenoxid z.B. wird dabei in wasserlösliches Eisenphosphat umgewandelt.
Ob das Spuren auf deb Fliesen hinterlässt, müsste man sn einer versteckten Stelle ausprobieren. Ich habe das Verfahren bisher bei Baumwolle, Leinen und Porzellan angewandt.
Gruß merimies
Hallo,
um eine vernünftige Antwort zu geben sollte man erst mal wissen:
welche Fliesen (Keramik, Kunststein, Naturstein) ?
Oberfläche (poliert, geschliffen - fals Keramik glasiert/unglasiert) ?
Daann kann man auch eine Empfehlung geben - alles andere hier ist blanker Unsinn, weil teilweise erhebliche Schäden entstehen durch die empfohlenen Hausmittelchen - besonders „gut“ ist der Tip mit dem Schmirgelpapier/Drahtbürste falls es sich um polierte Fliesen handelt.
Servus
www.stein-pflege-bayern.de
Danke für die zahlreichen guten Vorschläge. Das Problem ist gelöst.
DaWoFra