Rostflecken von Fliesen entfernen

Hallo,

in meinem Bad ist die Heizung ausgelaufen. Jetzt sind auf den weißen Fliesen große Rostflecken zurückgeblieben. Sie gehen mit den üblichen Haushaltsreinigern nicht weg, auch nicht mit Toilettenreiniger. Vielleicht hilft Zitronensaft oder Essig, aber diese Dinge habe ich noch nicht im Haushalt. Wisst ihr, wie ich den Flecken zu Leibe rücken kann?

Danke, Tychi

Hi,
du könntest versuchen, die Stelle mit einer Paste aus Wasser und Backpulver zu schrubben (z. B. mit einer alten Zahnbürste).
Viel Erfolg,
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

kleine Rostränder von Haarsprayflaschen z. Bsp. entferne ich mit Zahnpasta (im Härtefall Zahnweiß-Pasta :wink: ), einer alten Zahnbürste und Muskelschmalz.

Wenn es allerdings so riesige Flecken sind, hilft ggf. nur Salzsäure (verdünnt anwenden!). Handschuhe und Brille nicht vergessen.

Gruß
Lilith

Dan Clorix
Dan Clorix,

Gibts im Supermarkt als 1,5 Liter Flasche.
Große blaue Plastikflasche bei den Reinigern. Kostet ca. 2 Euro oder 2,50 Euro. Ist Clorbleiche und ziemlich stark, also bitte vorsichtig verwenden. Am besten ein Papiertuch über die Flecken (Toilettenpaier tuts auch) und das Papiertuch mit Clorix beträufeln und einige Stunden (oder über Nacht) einwirken lassen. (falls Du Kinder oder Haustiere hast, bitte davon fernhalten!!)
Den Rest Clorix kannst du dann Verschlusskappenweise mit in die Waschmaschine zur Weisswäsche geben (graue Socken?), da es wie gesagt ein Bleichmittel ist, allerdings ein sehr aggresives, also bitte vorsichtig dosieren.

Grüße
Jasmin

Hi,

kleine Rostränder von Haarsprayflaschen z. Bsp. entferne ich
mit Zahnpasta (im Härtefall Zahnweiß-Pasta :wink: ), einer alten
Zahnbürste und Muskelschmalz.

Wenn es allerdings so riesige Flecken sind, hilft ggf. nur
Salzsäure (verdünnt anwenden!). Handschuhe und Brille nicht
vergessen.

Aber Achtung, die Salzsäure wenn schon, ganz geziehlt auf die Platten und nicht in die Fugen bringen. Salzsäure frisst dir buchstäblich das Fugenmaterial raus.

Gruß
Lilith

Wenn nichts hilft…
Hallo!

… Und ehe Du mit aggressiven Säuren den Fugenmörtel auflöst,
könntest Du es mal mit Oxalsäure versuchen.

Nicht unbedingt die Säure kaufen,
sondern erstmal mit Rhabarber versuchen.
Ich weiss nicht, ob ich das richtig geschrieben habe, das komische Stangengemüse, was man auch essen kann.
Da ist die Oxalsäure auch drin.
Einfach mit den Stangen einreiben, das soll angeblich gut helfen.

Wenn das nicht hilft, dann richtige Oxalsäure besorgen, das ist ein Pulver. Die dann in kochendem Wasser auflösen, damit gehen die Rostflecke dann angeblich zuverlässig weg. Habe es selbst aber noch nicht machen müssen.

Grüße, Steffen!

Hallo,
also von ausgelaufenem Heizungswasser zurückgebliebene Flecke sind nicht Rost auf Fliesen, sondern lediglich angetrockneter Schmutz. Da der Rost sich nicht auf den Fliesen gebildet hat und wegen der geschlossenen Oberfläche der Fliesen nichts eindringen kann, könnte man mit dem alten chemischen Grundsatz „Gleiches löst sich in Gleichem“ mit Wasser anfangen.

Zeit muss man dem Wasser lassen den Schmutz aufzulösen und zu binden.

Ein wenig Mechanik kann auch nicht schaden. Von chemischen Keulen wie Säure oder Clorix würde ich anfangs dringend abraten.
Wenn Du es doch anwendest, denke daran was schon geschrieben wurde, die Fugen sind nicht säureresistent. Wässere die Fugen ausgiebig BEVOR Du mit Säure arbeitest.

gruß redhair

Hallo,

Ich würde es mit einem Putzstein (auch Mem-Stein - erhältlich momentan so ziemlich überall) versuchen. Das hat den Vorteil, daß der garantiert nichts angreift.

Anwenden mit wenig Wasser und etwas scheuern. Den sich öfter mal bildenden weißen Belag kriegt man am Besten trocken mit einem Mikrofasertuch wieder weg.

Grüße
HylTox