Hallo zusammen,
meine Frage mag sich auf den ersten Blick trivial lesen, aber hier im Bergwerk streiten sich die (mehr oder weniger) Gelehrten grad massiv.
Es geht darum, dass wir gerne „rostfreie“ Schrauben einsetzen wollen, um Aluminiumteile zu verbinden (Schraubengrössen meist M3 bis M5). Dabei geht es uns weniger um die Eigenschaft, dass die Dinger wirklich „rostfrei“ sind, sondern mehr darum, dass die dann auch nicht magnetisch sind. Umgebungsbedingungen vom Einbau sind Reinraumbedingungen, als nix mit Wasser, Salz, Sonne oder anderen Artigkeiten, sondern alles fein definiert.
Nun sagen die Bedenkenträger, dass es bei den rostfreien Schrauben zu Problemen aufgrund von Korrosion kommen wird, weil diese Art von Schraube „edler“ sei als das Aluminium und deshalb die Schrauben nachdem sie einige Zeit eingeschraubt waren „nie wieder“ gelöst werden können.
So als Beispiel, wir verwenden für 3x10 folgende Typen:
BN 3 8.8
BN 610 A2
(Direktlink geht leider nicht. Zu finden auf http://www.bossshop.ch/cgi-bin/bossshop.storefront/4… und in die Suche „3“ bzw. „610“ eingeben)
Andere Schraubentypen - und seien sie auch sonst perfekt kommen uns nicht in die Tüte, lässt der zuständige Kollege ausrichten. Sprich, das ist also keine Alternative Es geht wirklich nur um die Entscheidung „BN 3“ gegen „BN 610“ für Aluteile.
Ähm, meine Karriere zu diesem Thema war nach einer 4,0 in Werkstoffkunde im ersten Semester beendet, ich kann da nicht mitreden, wäre aber dankbar für Eure Ideen und Links, wo ich mich schlauer machen kann.
*wink*
Petzi