Rostfreien Stahl schärfen?

Guten Tag, ich möchte zu Weihnachten gute Messer verschenken und suche nach der besten Lösung. Ich las, dass man rostfreie Messer sehr viel schlechter nachschärfen kann als die anderen - ist das richtig? Oder gibt es eine gute Möglichkeit, rostfreie Klingen zu schärfen? Danke

Guten Tag,

Wenn es um Schärfen geht macht es keinen spürbaren Unterschied ob der Klingenstahl rostfrei ist oder nicht. Zustand, Klingengeometrie, vorhandener Abzug am Messer wirken sich da eher spürbar auf den „Schwierigkeitsgrad“ aus.

Kurz zur Erklärung:
Rostfreie Stähle sind im Regelfall „weicher“ als Rostende Stähle. Der Grund dafür ist in der Zusammensetzung des Stahls zu finden.
In „rostenden“ Stählen ist der Kohlenstoffgehalt höher. Das wirkt sich positiv auf die Endhärte des Stahls aus und macht das Messer schnitthaltiger. Gleichzeitig aber ist das Messer deutlich rostanfälliger.
Bei „rostfreien“ Stählen wird im Regelfall ein Teil des Kohlestoffgehalts abgebaut und durch andere Elemente (z.b. Chrom(Cr)/Molybdän(Mo)) ersetzt. Diese Legierungselemete machen den Stahl zäher und deutlich rostbeständiger. Meistens sind aber solch legierte Stähle im Vergleich zu rostenden Stählen weniger schnitthaltig da sie durch die entnahme von Kohlenstoff weicher werden.
Es gibt natürlich hier auch Ausnahmen, allerdings würde das den Rahmen hier überschreiten.

Grundsätzlich empfehle ich Wasserabziehsteine zum schärfen von Messern da diese sich für alle Klingenstähle eigenen. Die gibt es in verschiedenen Körnungen (1000-10000 sind die gängigsten).
Da Schärfen selbst ist nicht besonders schwer. Es gibt einige gute Videos dazu im Netz.
Es gibt natürlich auch den Wetzstab in unterschiedlichen Güten (Keramic,Stahl,Diamat). Hier auch wieder relativ einfach zu erlernen.
Und es gibt die Instantschärfer (Durchzieher). Extrem einfach in der Bedienung, allerding nur sehr mittelmäßiges Schärfergebnis.

Bei Solinger Messer (NICHT Damaststahl)
----> Wetzstäbe (Stahl,Keramic,Diamant)
----> Wassersteine bis max. Korn 3000
----> Instantschärfer

Bei Messer ab 60HRC Härte(Japnischen Messer, Damaststahl Messer etc.)
----> Wetzstäbe - möglich aber nicht zu empfhelen.
----> Wassersteine ab Korn 1000(Vorzug) bis
10000Korn(Finish).
----> Instantschärfer nicht zu empfehlen.

Also im Grunde lassen sich alle Messer gleichgut schärfen. Bestimmte Typen sollten nur mit den dafür geeigneten Schärfmittel geschärft werden.

Viele Grüsse aus Landshut
M.Schunk

Hallo
Es ist nicht richtig dass Rostfreie Stähle Viiieeeel schlechter zu schleifen sind.
Ein Weicher Stahl lässt sich sehr gut und schnell scharf bekommen da die schneide sehr dünn geschliffen werden kann ohne auszubrechen. Deswegen sind gute Rasiemesser meist nicht Rostfrei. Wie leicht sich ein Messer schleifen lässt hängt also von seiner Härte und Klingen Dicke ab. Je dicker umso mehr Material muss geschliffen werden. Eine möglichkeit sind Japanische Wassersteine. Man muss aber beim schleifen von hand möglichst immer den gleichen Winkel einhalten, ist für den Anfänger nicht ganz einfach und sollte mit billigen Messern geübt werden. Hier lohnt es sich ein Lansky schleifset anzuschaffen damit kann es eigentlich jeder der nicht gerade zehn Daumen hat.
Hoffe das het geholfen
Gruß

Moin Moin, auch die Rostfreien Klingen kann man auf einem Japanischen Wasserschleifstein gut bis sehr gut nachschleifen, von der Schärfe her werden sie nicht ganz so scharf wie Kohlenstoffhaltiger Stahl, der nicht Rostfreie, aber zum Rasieren würde es auch reichen!
Ich empfehle hier den Kombistein von Dick 1000/6000 für ca 50,-€ mit Halterung, der hält ca 10 - 15 Jahre bei guter Pflege!
viel Spaß
Holger Tange

Guten Tag, ich möchte zu Weihnachten gute Messer verschenken
und suche nach der besten Lösung. Ich las, dass man rostfreie
Messer sehr viel schlechter nachschärfen kann als die anderen

  • ist das richtig? Oder gibt es eine gute Möglichkeit,
    rostfreie Klingen zu schärfen? Danke

Guten Morgen Schmitti,
Erst mal müßte ich wissen was Du unter „andere“ verstehst.Keramik,Gußstahl oder Geschmiedete Messer.Ich vermute mal das 90% aller Haushaltmesser aus rostfreiem Stahl bestehen und die „anderen“ eine eher untergeordnete Rolle spielen.Ich habe diese Frage erst gestern für Herzogina beantwortet.Wenn Du auf diese Antwort keinen Zugriff hast schicke mir Deine E-Mail Adresse ich leite sie dann noch mal weiter.
Herzliche Grüße aus Solingen
Tilo Ullmann

Hallo,
meines Wissens sind Rostfreie Klingen etwas weicher, aber schleifen kann man alle.
Gruß Michael