Rostige Schraube aus altem Holz lösen?

Im Herbsturlaub habe ich auf einem Antiquitätenmarkt die „Überreste“ einer alten Wanduhr günstig erstanden. Das gute Stück ist derart ramponiert, dass eine fachmännische Restauration nicht lohnt und ich versuche, ein wenig selbst daran herum zu basteln.

Mein Problem: Ein waagerechtes Holzstück ist im rechten Winkel wie ein Regalbrett an der senkrechten Rückwand von hinten mit 2 Schrauben befestigt. Diese beiden Schrauben sind offenbar sehr sehr alt, völlig rostig und lassen sich weder mit Schraubenzieher noch mit Akuschrauber bewegen. Nun möchte ich aber aus bestimmten Gründen dieses besagte waagerechte Brett unbedingt von der Rückwand lösen, kann es mir aus optischen Gründen allerdings nicht leisten, das Brett oder die Rückwand von vorne zu beschädigen. „Gewalt“ (starkes Ziehen, Brechen etc.) scheidet also aus.

Wie bekomme ich bloß diese beiden kleinen Schrauben gelöst, die ziemlich fest sitzen und des Alters der Uhr wegen offenbar eine jahrzehntelange Verbindung aus Rost & Holz eingehen konnten?

Herzlichen Dank für Eure/Ihre Antworten!

Hallo !

Wahrscheinlich sind die Schlitze der Schrauben schon abgenutzt,der Schraubendreher findet keinen richtigen Halt mehr ?

Ich würde es versuchen auszubohren,mittig im Schlitz ankörnen und mit einem Metallbohrer(Maß nach der Kopfbreite abschätzen!) ausbohren.

Das es bestimmt Eisenschrauben sind,geht das leicht,man sieht davon später nichts,eine gleichgroße Schraube deckt es ab,allenfalls minimal größere Schraube.

Sonst könnte man es mit Hitze probieren, also die Schraube erhitzen,sie wird sich ausdehnen und später wieder schrumpfen,das könnte die Verbindung Metall/Holz lockern um sie ausdrehen zu können.
Schraubendreher ansetzen und die Schrauberklinge mit Heißluftfön oder kleinem Gasbrenner erhitzen,Hitze wird so übertragen,kommt aber nicht direkt ans Holz.

MfG
duck313

Versuche mal, etwas Öl rund um den Schraubenrand zu träufeln, vielleicht mit einer ganz feinen Nadel etwas Öl unter die Schraube hineinstreichen. Manchmal hilft das.

Hallo,

wenn die Schraubenschlitze ausgeleiert sind, dann mache ich sie mit Eisensäge und Feile wieder brauchbar. Danach einen Schraubendreher ganz genau passend schleifen. So ist fast jede Schraube zu entfernen.

Wenn es versenkte Schrauben sind, geht das natürlich nicht. Dann würde ich das Holz um die Schraube ausschneiden und mit der Gripzange rangehen.

Gruß

K H

Hallo!

„Wir KFZ-Mechaniker“ haben in der Werkstatt manchmal so einen manuell betätigten Schlagschrauber.
Die sind relativ unbekannt, funktionieren aber wirklich einwandfrei.

Das ist so ein massives Metallteil, wo man vorn verschiedene Bit’s einsetzen kann,
und hinten schlägt man mit einem Hammer drauf.

Ich sage mal, so im KFZ- Bereich ist das eigentlich nur für die Halteschrauben der Bremsscheiben nötig,
aber es lässt sich mit dem Werkzeug praktisch jede Schraube entfernen.
Entweder sie löst sich, oder bricht ab.

Vielleicht kannst du sowas mal ausleihen, oder in einer Werkstatt machen lassen.
Ich gehe mal davon aus, dass alle Werkstätten das gleiche Werkzeug von Hazet haben,
da sind auch eine Menge verschiedener Bit’s drin,
auch für Schlitzschrauben.

Der Vorteil des Werkzeuges ist, dass durch den Hammerschlag das Bit erstmal kräftig in den Schraubenantrieb gepresst wird, soweit noch was vorhanden ist, mehr oder weniger,
und gleichzeitig dreht es die Schraube umschaltbar nach links oder rechts.

Also wie gesagt, damit geht sehr viel, bis fast alles.
Wichtig ist aber, dass die Teile fest gespannt werden,
also einfach die Uhr auf den Tisch legen, funktioniert nicht.

Grüße. E !