Rostiges Wasserrohr im Erdreich dichten

Hallo,
meine Wasserversorgung läuft momentan über ein altes rostiges Eisenrohr. Die Anlage hat einen Gemeinschaftsbrunnen und versorgt auch meine Nachbarn. Deshalb kann ich das Rohr nicht komplett abklemmen. Da ich mir die Versorgung neu aus Kunststoff lege, möchte ich meine alte Versorgung (das Eisenrohr) im Erdreich totlegen, damit mir das korrodierte Rohr nicht irgendwann im Haus einen Wasserschaden verursacht.
Das Problem ist das verrostete Rohr nach dem es abgetrennt wurde zu dichten. Wie mache ich das oder an welche Art Fachmann wende ich mich. Die Anfrage an einen Gas und Wasserinstallateur ergab, das solche arbeiten eher im Tiefbau erledigt werden. Stimmt das?

Vielen Dank& Gruß

Loch in das Rohr bohren und mit einer Kartusche Bauschaum füllen / abdichten fertig.

Hallo SL_NOVA

… möchte ich meine alte Versorgung (das
Eisenrohr) im Erdreich totlegen, …

Wenn es ohnehin tot ist, dann lass es einfach liegen für die Nachwelt.
Ich verstehe den Aufwand nicht.

Grüße
Zeulino

meine Wasserversorgung läuft momentan über ein altes rostiges
Eisenrohr. Die Anlage hat einen Gemeinschaftsbrunnen und
versorgt auch meine Nachbarn. Deshalb kann ich das Rohr nicht
komplett abklemmen. Da ich mir die Versorgung neu aus
Kunststoff lege, möchte ich meine alte Versorgung (das
Eisenrohr) im Erdreich totlegen, damit mir das korrodierte
Rohr nicht irgendwann im Haus einen Wasserschaden verursacht.
Das Problem ist das verrostete Rohr nach dem es abgetrennt
wurde zu dichten. Wie mache ich das oder an welche Art
Fachmann wende ich mich. Die Anfrage an einen Gas und
Wasserinstallateur ergab, das solche arbeiten eher im Tiefbau
erledigt werden. Stimmt das?

Vielen Dank& Gruß

Dann wird das alte Stahlrohr dort wo dein neuer Abgang hin soll zersägt, Gewinde aufgeschnitten auf beiden Seiten, dann kommt dort ein T-Stück hin (Stahl). Vom Abgang kannst Du dann dein neues PE Rohr zu dir legen. Dein Nachbar bekommt weiterhin wasser da ihr ja ein T-Stück eingebaut habt.
Schachtarbeiten selber machen, den Rest (T-Stück einbauen usw.) macht eigentlich jeder halbwegs gute Installateur.
Die Antwort des (Deines) Installateurs wundert mich.
Hast Du dich evtl. falsch ausgedrückt?

Howard

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll der Anschluss zu dir Stillgelegt werden, der Nachbar will seinen aber noch benutzen. Ich denke mal, da wo Du trennen kannst durchsägen, passende GEBO-Verschraubung mit Kappe oder Stopfen drauf und Ruh ist. Evtl mit ner Korrosionschutzbinde umwickeln.

Das Problem ist das, das Stahlrohr sehr stark korrodiert ist. Deshalb ist es eventuell nicht möglich ein Gewinde zu schneiden. So hat mir das zumindest der Installateur geschildert.
Man könnte das versuchen, aber was ist wenn das nicht klappt. Ich kann ja nicht das Wasser für meine Nachbarn und mich abstellen bis alle neue PE Rohre gelegt haben.
Was gibt es noch für Möglichkeiten das Eisenrohr zu dichten?

Um das ganze noch etwas genauer zu schildern:
-Ich lege mir eine komplett neue Versorgung. Also kein Eiserohr mehr.
-Meine momentane Versorgung resultiert aus einem zu mir abgeführten T-Stück am Eisenrohr. Eben da möchte ich das Rohr ja kappen, damit das Gammelrohr nicht mehr zu mir ins Haus geht. Wegen eventuellen Wasserschaden. Wäre ziemlich Doof wenn aus meiner frisch renovierten Wand plötzlich Wasser laufen würde.

Das Problem ist also ein altes stark rostiges Rohr abzuschneiden und dann zu dichten. Gewinde fällt aus weil zu Rostig. Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten?

Und was ist wenn es mal richtig knack macht?
Dann habt Ihr alle kein Wasser mehr, dann muss erst mal gesucht werden und und und…

Wie bekommt den eine Installateurfirma (oder Tiefbauer der sowas macht) wieder dicht? Der legt eigentlich nur ne Manschette um das defekte Rohr und macht sie Dicht. Sowas gibt es auch mit abgang, ist eine Anbohrschelle die umgeschraubt wird. Dann bohrt man ein Loch ins Rohr. An die Schelle kommt dann dein neues Rohr.
Nur wie dein altes Rohr dann totgelegt wird weiß ich leider auch nicht.

Wäre evtl. nicht schlecht wenn Ihr alle neu verrohrt?
So viele könnt ihr ja nicht sein die an einem Brunnen hängen.
Andererseits frag ich mich ob das heutzutage noch gestattet ist. Wird das Wasser den auch immer kontrolliert usw?
Habt ihr keine Wasserversorger? Der wäre ja dafür zuständig!