Rot- bzw. blaustich bei Fotodruck

Hallo,

ich habe einen Drucker von der Firma Hewlett-Packard, der mich momentan verrückt macht. Hauptsächlich nutze ich ihn für normalen Papierdruck, was auch wunderbar funktioniert.

Nun wollte ich aber auch mal Fotos drucken. Drucke ich die Fotos auf normalen Papier entspricht die Farbe dem Original. Sobald ich Fotopapier einlege wird das Bild, je nach Farbe, rot- oder blaustichig.

Wir haben den Drucker (Druckeigenschaften) mehrfach angepasst und umgestellt, das Ergebnis ist immer das selbe. Wir haben auch verschiedenes Fotopapier getestet, auch da blieb das Ergebnis gleich.

Gibt es eine Möglichkeit das Problem zu beheben? Oder sollte ich den Drucker zwecks Garantiefall direkt wieder zurück geben? Kann es überhaupt am Drucker liegen, oder spielt auch das Fotopapier eine wichtige Rolle?

Gruße
Silja

Was hast du für einen Monitor? Ist der farbkalibriert?
Bevor ich am Drucker rummache, würde ich erst mal einen Abzug von dem farbstichtig ausgedruckten Foto machen lassen, dafür geht auch der Automat im Drogeriemarkt. Denn es kann gut sein, dass du wegen falscher Anzeige den Farbstich am Monitor gar nicht gesehen hast.

Hallo,

danke für deine Antwort.

farb… was? Ok, lt. Google ist dafür ein Gerät von Nöten, das den Monitor auf den Drucker abstimmt, sehr teuer ist und bei professionellen Fotografen genutzt werden sollten. Soweit korrekt? Wenn ja, dann ist das wohl eher nicht der Fall.

Also…
ich habe mehrere Motive probiert. Eins davon war ein eingescanntes Foto. In der Theorie müsste der Ausdruck, auch wenn der Monitor andere Farben anzeigt, dem Original zumindest gleichen, oder sehe ich das falsch? Ausserdem ist für mich nicht verständlich, warum dann der Ausdruck auf normalen Papier dem Orignal (mal abgesehen von matt, statt glänzend) gleicht.
Das eingescannte Foto kam ursprünglich von meinem Rechner und wurde im Fotoshop gedruckt und dort nicht bearbeitet. Es sind also keine Farbstiche erkennbar.

Außerdem ist hier von einer Farbabweichung die Rede, die sicherlich bei Monitor und Drucker vorkommen kann. Aber alles was braun sein sollte, ist nun komplett rot, wogegen z.B. Schnell hellblau ist, anstatt weiß. Und das würde ich nicht mehr als Farbabweichung bezeichnen.

So nun bin ich noch verwirrter als vorher. Bitte um Aufklärung. :smile:

Gruß
Silja

In der Theorie müsste der Ausdruck, auch
wenn der Monitor andere Farben anzeigt, dem Original zumindest
gleichen, oder sehe ich das falsch?

Ja. So ein Ergebnis kriegst Du eigentlich nur bei einem sorgfältigem Farbmangement mit kalibrierten Eingabe- und Ausgabegeräten.

Ohne das kann es bereits beim Scannen Abweichungen geben.
Ohne das gbt es auf dem Weg durch den Rechner Abweichungen.
Ohne das kann es beim Ausdrucken abermals Abweichungen geben.

Das ist ein bißchen wie „Stille Post“, nur mit Farben.

Um dir einen Eindruck von der Komplexität zu geben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Farbmanagement

Klönntest Du aus dem Stegreif beantworten, mit welchen Farbprofilen deine Soft- und Hardware arbeitet?

Ausserdem ist für mich
nicht verständlich, warum dann der Ausdruck auf normalen
Papier dem Orignal (mal abgesehen von matt, statt glänzend)
gleicht.

Die gleiche Software? Die gleichen Einstellungen?
Es kann natürlich am Papier liegen - auch wenn beide „weiß“ sind, nimmt vielleicht das Fotopapier die Farbe anders an. Und dann ist es natürlich auch eine Frage des Umgebungslichtes: Was bei Bürolicht „ungleich“ ist, sieht unter Normlicht uU „gleich“ aus. Gleichheit kann man unterschiedlichen Bedruckstoffen eigentlich nur bei Normlicht beurteilen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Normlicht

Das eingescannte Foto

Hat das Foto ein eingebettetes ICC-Profil? Wenn nein: Mitt welchem ICC-Profuil wurde es gescannt?

kam ursprünglich von meinem Rechner und
wurde im Fotoshop gedruckt

Welche ICC-Profile sind im Photoshop als Arbeitsfarbräume eingestellt?

Außerdem ist hier von einer Farbabweichung die Rede, die
sicherlich bei Monitor und Drucker vorkommen kann.

Monitior und Drucker arbeiten völlig unterschiedlich, darauf kann man sich nicht verlassen.

So nun bin ich noch verwirrter als vorher. Bitte um
Aufklärung. :smile:

Für eine Antwort bräuchte man sehr viele Informationen zu deinem Workflow und den verwendeten Farbprofilen. Es gibt ein Dutzend verschiedene RGB- und CMYK-Profile. Wenn Die Imnformation, um welches Profil es sich handelt, nicht sauber durchs Systemn gelotst wird, dann ist das so, wie wenn ener „38 Grad“ ruft (und Fahrenheit meint) und der andere „38 Grad“ hört (und Celsius versteht).

Gruß,
Max

ich habe mehrere Motive probiert. Eins davon war ein

eingescanntes Foto. In der Theorie müsste der Ausdruck, auch
wenn der Monitor andere Farben anzeigt, dem Original zumindest
gleichen, oder sehe ich das falsch? Ausserdem ist für mich
nicht verständlich, warum dann der Ausdruck auf normalen
Papier dem Orignal (mal abgesehen von matt, statt glänzend)
gleicht.
Das eingescannte Foto kam ursprünglich von meinem Rechner und
wurde im Fotoshop gedruckt und dort nicht bearbeitet. Es sind
also keine Farbstiche erkennbar.

Außerdem ist hier von einer Farbabweichung die Rede, die
sicherlich bei Monitor und Drucker vorkommen kann. Aber alles
was braun sein sollte, ist nun komplett rot, wogegen z.B.
Schnell hellblau ist, anstatt weiß. Und das würde ich nicht
mehr als Farbabweichung bezeichnen.

Ja, es ist eine komplizierte Geschichte, wenn man Monitor und Drucker perfekt einstellen will. In deinem Fall liegt es vermutlich nicht am Monitor. An den dachte ich zuerst, weil ich selbst mal die Bilder für eine ganze HP falsch bearbeitet und so hochgeladen hatte. Da war es Altersschwäche des Monitors, der nicht mehr seinen ganzen Kontratumfang und Farbstiche hatte. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich die Bilder dann auf einem fremden Monitor sah.

Aber ohne aufwendige Kalibrierung musst du die ganzen möglichen Einstellungen deines Druckers und auch verschiedene Papiere mal durchprobieren, wird bei einem anderen Drucker genauso sein. Bei mir funktioniert übrigens ein billiges Fotopapier am besten (älterer Canon-Drucker).
Ansonsten: Du hast sie als JPG gespeichert und in PS wird sRGB als Farbraum angezeigt, wenn du die Bilder öffnest?

Hallo,

auf die meisten Fragen kann ich dir nicht antworten, da ich ehrlich gesagt keine Ahnung haben. Vielleicht hilft es ja, wenn du mir sagst, wo ich die Informationen herbekomme.

Für den Druck auf Papier und Fotopapier habe ich mehrer Proben mit verschieder Software gemacht. Das Ergebnis war immer das selbe. Papier hat normale Farbe, also gleicht dem Original und Fotopapier hat Farbveränderungen bei allen Margenta-, Cyan- und (wie ich jetzt mitbekommen habe auch) Gelbtönen. Eine geringe Änderung war, wenn ich z.B. die Töne aus dem Bild genommen habe. Das heißt aber auch nur, dass der Drucker mit Schwarztönen keine Probleme hat.

Ich glaube nach wie vor, dass es am Drucker selbst und nicht am Monitor liegt. Grund: Ich habe mittlerweile mein Notebook mit Druckern meines Nachbarn verbunden. In Versuch 1 waren auf Papier die Farben verblasst und auf Fotopapier der Farbverlauf nur leich abweichend. Um auszuschließen, dass es nicht nur ZUfall war habe ich einen zweiten Nachbarn gebeten, dass ich bei ihm die Bilder Drucken kann. Dort war das Ergebnis ähnlich dem 1. Versuch. Soll heißen, es liegt scheinbar weder an meinem Notebook, samt Monitor noch an dem von mir im Versuch genommenem Papier.

Gruß
Silja

Hallo,

danke für deine Antwort.

Ich muss zugeben, mir sind solche Farbveränderungen bei Monitor und Drucker bekannt. allerdings waren alle Modelle, bei denen ich es gesehen habe tatsächlich ältere Semester. Mein Notebook, als auch mein Drucker sind gerade mal ein Jahr alt, noch dazu vom gleichen Hersteller und bei Kauf vom Händler eingerichtet worden. Man müsste doch meinen, das das zusammen funktioniert und sich keine massiven Farbänderungen ergeben.

Mittlerweile habe ich auch mehrere Dinge versucht um rauszufinden ob es am Drucker selbst liegt, oder doch am Laptop- Monitor oder auch am Papier.
Ich habe noch aus meiner Lehre einen großen „Farbkreis“ gefunden, mit allen möglichen Mischfarben. Diesen habe ich dann eingescannt. (Aso es ist übrigens ein All-in-one-Drucker). Alle Farben waren gut zu unterscheiden. Beim Ausdruck war das selbe Spiel, wie vorher auch. Auf Papier gut sichtbar verschiedene Farben, beim Fotopapier, waren die Farben z.T. gar nicht bzw. falsch gemischt. Soll heißen, alle Cyantöne waren in verschieden Stärken Cyan ohne die Mischfarbe Magenta. Um so weiter man Richtung Magenta ging, desto eher wurde die Farben rein Magenta und nur heller bzw. dunkler. Ist das verständlich beschrieben? Mein Drucker hat scheinbar ein Problem farben richtig zu mischen.

Außerdem war ich bei meinen Nachbarn bzw. deren Drucker. Im Versuch 1 waren sowohl auf Papier als auch auf Fotopapier, die Fraben gut zu erkennen. Soll heißen, beides weicht vom Original nur im geringen Maße ab. Nun kann das Zufall sein, weil sein Drucker samt seinem Programm besser auf mein Notebook abgestimmt ist, deshalb fragte ich eine weitere Nahcbarin. Auch bei ihr war das Ergebnis nur leicht abweichend vom Original.
Fazit: Mein Drucker spinnt!!!

Leider erklärt der Versuch nicht, warum mein Drucker auf normalen Papier ein normales Bild druckt und auf Fotopapier mit den Grundfarben umsichwirft.

Wenn du mir sagt, wo das stehen soll, kann ich dir vielleicht auf deine Frage ein Antwort geben. :smile:

Gruße
Silja

Es ist mehr als unwahrscheinlich, daß Dir auf diesem Weg verbindlich geholfen werden kann, da es einfach zu viele Faktoren gibt, die die Farbwiedergabe beeinflussen. Dazu müssten man erst einmal Ergebnisse sehen/vergleichen können um den Grad der Abweichung überhaupt beurteilen zu können, d.h. ob es Schwankungen innerhalb einer gewissen Toleranz sind oder ob hier tatsächlich massive Farbverschiebungen vorliegen. Dann müsste man sämtliche Farbeinstellungen Deiner Software kennen, (wird vielleicht unwissnetlich in einen anderen Arbeitsfarbraum konvertiert) und welche Einstellungen beim Drucken zum Tragen gekommen sind.

Das könnte man vor Ort Stück für Stück alles abklappern testen und anschauen, aber auf diesem Wege ist das einfach viel zu umständlich und langwierig.

Es sind tatsächlich massive Farbverschiebungen. Aber wie auch immer.

Hab das Gerät dem Händler übergeben… Ich gehe davon aus, dass das Problem nicht behoben werden kann.