Hi nochmal,
ich hab vor kurzem schonmal einen Artikel mit dem Thema geschrieben, der ist aber leider schon im Archiv gelandet. Für alle dies noch nicht / nicht mehr wissen: Ziel war die Rotation eines Würfels (also die Koordinaten der Eckpunkte) um seinen Mittelpunkt (^=Bezugspunkt) mithilfe des Kugelkoordinatensystem. Dabei wollte ich zuerst die Kugelkoord. der Ausgangseckpunkte berechnen und anschließend bei der Rücktransformation noch delta Phi und Theta hinzufügen, delta Theta und Phi sind die Winkelangaben um die der Punkt/Würfel weitergedreht wurde.
Wären dann folgende Formeln:
θ0=acos(z0/r)
Φ0= atan2(y0,x0)
z= r ∙ cos(θ0 + dθ)
x=r ∙ sinθ0 ∙ cos(Φ0 + dΦ)
d steht für delta ( nicht für das d wie es in physikalischen Gleichungen vorkommt).
Es scheint wohl so als ob diese Methode (die Rücktransformation) nich so wirklich funktionieren würde, dass liegt nicht an der allgemeinen Rücktransformationsgleichung, sondern an dem dPhi /-Theta.
Mal ein einfachstes Beispiel (Drehung um x- Achse) bei dem die Gleichung versagt für einen Punkt:
θ0 = 55°
dθ = 125°
z= - r
z müsste hier aber - 0,5 *Kantenlänge sein
Kann mir irgendjemand die richtige Gleichung sagen, ich glaub dass ist irgendwas mit Matrizen oder so?. Hab da keine Ahnung von und würd glaub ich auch noch ein paar Jahre so bleiben
Gruß
AT