Rotation und Gravitation

Die Erde dreht sich soweit ich weiß einmal täglich um die eigene Achse, somit 40000km in 24 Stunden, entspricht ca 460 Meter pro Sekunde.
Nun lasse ich eine Kugel aus 1 km Höhe auf die Erde fallen.
Meine Frage nun:
Wird die Kugel exakt auf den zuvor durch eine Achse durch die Kugel und dem Erdmittelpunkt ergebeben Punkt auf der Erde aufschlagen oder ergibt sich durch die Rotation der Erde ein theoretischer neuer Punkt.
siehe Bild: http://www.volleyballfreunde.de/erde.jpg

Vielen Dank im Voraus

Hallo,

sie fällt etwas daneben, aber auf der anderen Seite: 1m über dem Erdboden hat die Kugel eine etwas höhere Geschwindigkeit als der Boden (im Verhältnis von 1m zum Erdradius, also ca. 1 / 6 Millionen). Lässt man sie fallen, so behält sie ihre Horizontal-Geschwindigkeit bei und eilt daher dem Boden etwas voraus. Das ist vergleichbar mit der Corioliskraft auf Winde vom Äquator weg.

Will man es ganz genau nehmen, dann wird diese Geschwindigkeitsdifferenz (weit unter 1 mm/sec) noch vom Luftwiderstand abgebremst, aber die Geschwindigkeit der Luft ändert sich ja auch mit der Höhe.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Reinhard,

wenn ich ganz stur den horizontalen Wurf durchrechne
http://de.wikipedia.org/wiki/Waagerechter_Wurf
fiele der Ball gut 1 Meter vor mir auf den Boden.
Im Vakuum.
Mit Luftwiderstand … doch hinter mir ?

Grüße Roland

Hallo

Da dies schon besprochen wurde unter Physik, die ortsbedingte Resultierende zwischen Erddrehung und G hier eine Möglichkeit.

http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~c07/s47/dt.htm

oder

http://surveying.wb.psu.edu/sur351/Chapter6/c6-new.htm

Gruss

Hallo Beat,

uiij, der zweite Link ist ja super, wo hast Du den denn her |-)

Grüße Roland

Hallo

wenn ich ganz stur den horizontalen Wurf durchrechne
http://de.wikipedia.org/wiki/Waagerechter_Wurf
fiele der Ball gut 1 Meter vor mir auf den
Boden.

ja, da aber der Boden mit nur 1/6370000 geringerer Geschwindigkeit dem
„Wurf“ nachfolgt ist die Abweichung nur Bruchteil von Millimeter.
(Geschwindigkeitsdifferenz 0,07mm/s !)
Gruß VIKTOR

Hallo Roland

Den Link habe ich vom Physikbrett vom 17.9.2008. Richtung der Erdbeschleunigung.
Von Roland Tille. Das bist vielleicht zufällig du.

Gruss
Beat

Hallo,

also ich lese aus der Originalfrage eine Fallhöhe von 1 Kilometer ?!
Als Klugsch…reiber könnte man noch erwähnen, dass sich die Erde in 23h 56m und 4s … ok, hat’nen Bart.

Gtrüße Roland