Bevor die Erde einen Mond hatte, rotierte sie schneller um ihre Achse. Wie lange dauerte denn damals ein Tag?
Mit Gruß, Alexander
Bevor die Erde einen Mond hatte, rotierte sie schneller um
ihre Achse. Wie lange dauerte denn damals ein Tag?
Mit Gruß, Alexander
Hallo!
Hab in einem Buch die Angabe gefunden, dass sich die Tageslänge zukünftig auf Grund der Gezeitenreibung des Mondes und der Sonne um etwa 6h/Jahrmilliarde verlängern wird.
Vielleicht reicht dir ja diese Angabe schon zum zurückrechnen und deine Anfrage ausreichend zu beantworten…
Schönen Gruß
Andre
Der Mond wurde vor über 4 Milliarden Jahre, als das Gestein der Erde noch plastisch war, aus der Erde herausgeschlagen. Bei 6 Stunden pro Milliarden käme ich auf 24 Stunden. Kann das stimmen?
Mit Gruß, Alexander
Hallo!
Hab in einem Buch die Angabe gefunden, dass sich die
Tageslänge zukünftig auf Grund der Gezeitenreibung des Mondes
und der Sonne um etwa 6h/Jahrmilliarde verlängern wird.
Vielleicht reicht dir ja diese Angabe schon zum zurückrechnen
und deine Anfrage ausreichend zu beantworten…Schönen Gruß
Andre
Der Mond wurde vor über 4 Milliarden Jahre, als das Gestein
der Erde noch plastisch war, aus der Erde herausgeschlagen.
Bei 6 Stunden pro Milliarden käme ich auf 24 Stunden. Kann das
stimmen?
Mit Gruß, Alexander
Hallo!
Deshalb gab´s damals auch noch kein Leben auf der Erde, weil die sich so schnell gedreht hat, dass jedes Lebewesen nur noch am Kotzen gewesen wäre… )
OK, mal im Ernst. Die Angabe stammt aus dem Buch „Ursprung und Zukunft des Weltalls“ von Jörg Pfleiderer, bezieht sich auf die Zukunft und läßt sich natürlich nicht linear zurückrechnen, da sich viele Faktoren im Laufe der Zeit geändert haben.
Na gut, ich gebe zu dass diese Aussage wohl keine große Hilfe auf deine Anfrage war, aber mehr stand nicht drin…
Hab jetzt aber noch mal bißchen rumgestöbert:
Zur Mondentstehung: Es ist immer noch nicht sicher, wie der Mond tatsächlich entstanden ist. Folgende Theorien gibt es dazu:
- Der Mond wurde von der Erde eingefangen
- der Mond hat sich gleichzeitig neben der Erde gebildet
- er hat sich von der Erde abgespalten
- er wurde nach einem Zusammenstoß der Erde mit einem marsgroßen Planeten abgespalten (was wohl als wahrscheinlichste Enstehungstheorie gesehen wird).
Er ist ca. 4,6 Mrd. Jahre alt, war damals der Erde viel näher als heute und ein Erdentag dauerte nur einige Stunden (genau genug?). Wie schon gesagt bremsen Mond und Sonne die Erde langsam ab. In einigen hundert Mio. Jahren wird ein Erdentag etwa einen Monat dauern, Erde und Mond werden sich also dann immer dieselbe Seite zuwenden.
Diese Angabe liegt weit über der Prognose, die ich in meiner ersten Antwort geschrieben habe. Allerdings ist das o.g. Buch nicht mehr das neueste und diese neue Angabe recht aktuell, also würd ich dem mal mehr Vertrauen schenken (läßt sich natürlich erst recht nicht zurückrechnen…).
Links:
http://members.aol.com/starpage96/code/referate/mond…
und
http://www.mond.de
Schönen Gruß
Andre
Bevor die Erde einen Mond hatte, rotierte sie schneller um
ihre Achse. Wie lange dauerte denn damals ein Tag?
Hallo Alexander!
Aus http://wappswelt.de/tnp/nineplanets/earth.html :
"Die Wechselwirkung zwischen Erde und Mond bremst die Erdrotation um ungefähr 2 Millisekunden pro Jahrhundert. Augenblickliche Forschungen deuten darauf hin, daß es vor circa 900 Millionen Jahren 481 18-Stunden-Tage pro Jahr gab. "
Gruß Helene
Hallo,
das war eine sehr brauchbare Antwort. Da, haste einen Stern. Die erste Antwort war ja nicht sehr brauchbar. Aber jezt die, haste gut gemacht. Damit komme ich schon im Thema weiter. Die Urls habe ich in meine Linksammlung aufgenommen.
Einen freundlichen Gruß an Alle. Alexander