Hi.
Laut Wikipedia ist die Rotationsgeschwindigkeit das gleiche wie die Winkelgeschwindigkeit.
In Deinem Fall ist die mit 1 Umdrehung in 0,12 Sekunden ja praktisch schon gegeben. Du kannst das natürlich umdrehen, dann erhältst Du 1/0,12 = 8,3 Umdrehungen pro Sekunde.
Das ganze kannst Du auch noch ins Winkelmaß umrechnen. Eine Umdrehung entspricht dabei 2 Pi.
8,3 Umdrehungen * 2Pi = 52,36 s-1 = omega
Ich hoffe das war das was Du wissen wolltest.
Die Dimensionen der Walze sind für die Winkelgeschwindigkeit völlig uninteressant. Die brauchst Du erst, wenn Du ausrechnen möchtest wie schnell sich die Oberfläche bewegt.
Gruß,
Ferdinand