Rotbraunes Wasser

Wir haben ein Aquarium, das nur von einem Krebs bewohnt wird. Es ist mit einer großen Wurzel eingerichtet, die nun allerdings schon lange drin ist und sich bereits vollständig mit Wasser vollgesaugt hat.
Mit zwei Filter, die ich regelmäßig reinige, habe ich gehofft das Problem in den Griff zu bekommen.
Auch häufiges Wasserwechseln, hat bisher keinen Erfolg gebracht.

Vielleicht hat jemand eine Idee, warum unser Wasser rotbraun ist und kann uns helfen.

Hallo,

Mit zwei Filter, die ich regelmäßig reinige, habe ich gehofft
das Problem in den Griff zu bekommen.

Kann es sein, dass du mit dieser „Reinlichkeit“ am Filter die Biomasse entfernst, die dafür zu sorgen hat, das Nitrat und Nitrit abgebaut wird?
Meine Vermutung ist, dass sich Algen bilden, die für die Färbung des Wassers zuständig sind. Die Nahrungsgrundlage für Algen sind Phosphate(Futterreste, Pflanzenreste), die im Becken nicht verwertet werden. Ein weiterer Faktor für eine Algenvermehrung ist ein ungünstiger Standort des Beckens.(zu hell, zu viel Sonne) Ebenfalls ist ein recht dünn mit Pflanzen besiedeltes Aquarium ein Garant für Algen. Pflanzen entziehen dem Wasser die Nährstoffe, die sonst Algen zum Wachstum benötigen.

Nimm Wasserwerte vom Becken und schau ob, sich erhöhte Werte bei Phosphat und Nitrat/Nitrit zeigen.

Meines Wissens gibt eine Wurzel über einen sehr langen Zeitraum stetig Huminstoffe an das Aqariumwasser ab, vor allem, wenn die Wurzel mechanisch von den Aquarienbewohnern bearbeitet wird. Wie sich das bei einem Krebs verhält, weiss ich nicht. Welse hingegen arbeiten stetig an der Wurzel, sie benötigen verschiedenen Sustanzen des Holzes.
Dabei kann es zu minimalen Einfärbungen kommen, je nach Größe der Wurzel im Verhältnis zum Becken.
Das sich das Wasser allerdings wie bei Torf arg braun färbt, hab ich noch nicht erlebt.

Servus
Masei1202

Hi,

das Nitrat und
Nitrit abgebaut wird?

Mal klugscheiß.;o)Natrite werden in Natrate umgewandelt.

Ansonsten ist dein Verdacht gut!;o)

Das sich das Wasser allerdings wie bei Torf arg braun färbt,
hab ich noch nicht erlebt.

Das kommt auf die Wurzel an,eine braune Färbung kann da durch aus normal sein.

Wie sind die Wasserwerte?

LG Biene

Hallo,
schmeiß einfach die Wurzel raus!
Wurzeln im Wasser, fangen erfahrungsgemäß nach einiger Zeit derart an zu „sotten“, dass kein Filter und kein Wasserwechsel dagegen an kommt.
Will man auf die, zugegeben sehr dekorativen, Wurzeln nicht verzichten, kann man sie auskochen, gut durchtrocknen, mit Zweikomponenten-Klarlack streichen und dann wieder ins Aquarium einbringen. Leider schwimmen sie dann recht gut, worauf man sie mühsam mit Steinen beschweren muss.
Meine Hoffnung ist, dass endlich mal gute Kunstwurzeln auf den Markt gebracht werden.

Gruß, Nemo.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Nemo,

schmeiß einfach die Wurzel raus!

Ja,das ist schon ne gute Idee.;o)

Aber ich meine mal gelesen zu haben,das einige Krebsarten,diese Humussäuren brauchen um sich zu häuten,kann es aber nicht Hundertprozentig sagen.

Wenn man jetzt den wissenschaftlichen Namen des Krebes hätte,könnte man mal Tante Google befragen.;o)

Wurzeln im Wasser, fangen erfahrungsgemäß nach einiger Zeit
derart an zu „sotten“, dass kein Filter und kein Wasserwechsel
dagegen an kommt.

Eben.

Will man auf die, zugegeben sehr dekorativen, Wurzeln nicht
verzichten, kann man sie auskochen, gut durchtrocknen, mit
Zweikomponenten-Klarlack streichen und dann wieder ins
Aquarium einbringen. Leider schwimmen sie dann recht gut,
worauf man sie mühsam mit Steinen beschweren muss.

Geht auch noch anders,Wurzel auf Plastik schrauben und Platik dann vor den befüllen mit AQ-Silikon auf Aquarienboden kleben.;o)
Aushärten lassen fertig…einrichten.

Meine Hoffnung ist, dass endlich mal gute Kunstwurzeln auf den
Markt gebracht werden.

Ich hab schon welche gefunden.;o)Oder man nimmt echtes Morkienholz.;o)

Ich mag übrigens diesen gelblich/brauen Tatsch.:o)

LG Biene

PS.Hast ne Mail :o)

1 Like

Hallo

Wenn die Wurzel tatsächlich die Ursache ist, kann man da wohl nichts dran ändern. Du könntest die Wurzeldeko durch Steinaufbauten ersetzen, in deren Ritzen sich der Krebs verstecken kann. Auf den Boden getrocknetes Eichen- oder Buchenlaub. Das wäre ein alternativer Einrichtungsvorschlag

Grüße

Schlichte Lösung…
Hier ist ein guter Tipp, der mir auch schon geholfen hat: Die Wurzel vorher ein paar Tage in einer Schüssel in Wasser legen, sodass die Trübstoffe ausgewaschen werden.
Du musst das Wasser in der Schüssel nur jeden Tag durch neues ersetzten. Wenn sich sich das Wasser nicht mehr trübt, kannst du die Wurzel wieder ins AQ legen.