Hi Nemo,
schmeiß einfach die Wurzel raus!
Ja,das ist schon ne gute Idee.;o)
Aber ich meine mal gelesen zu haben,das einige Krebsarten,diese Humussäuren brauchen um sich zu häuten,kann es aber nicht Hundertprozentig sagen.
Wenn man jetzt den wissenschaftlichen Namen des Krebes hätte,könnte man mal Tante Google befragen.;o)
Wurzeln im Wasser, fangen erfahrungsgemäß nach einiger Zeit
derart an zu „sotten“, dass kein Filter und kein Wasserwechsel
dagegen an kommt.
Eben.
Will man auf die, zugegeben sehr dekorativen, Wurzeln nicht
verzichten, kann man sie auskochen, gut durchtrocknen, mit
Zweikomponenten-Klarlack streichen und dann wieder ins
Aquarium einbringen. Leider schwimmen sie dann recht gut,
worauf man sie mühsam mit Steinen beschweren muss.
Geht auch noch anders,Wurzel auf Plastik schrauben und Platik dann vor den befüllen mit AQ-Silikon auf Aquarienboden kleben.;o)
Aushärten lassen fertig…einrichten.
Meine Hoffnung ist, dass endlich mal gute Kunstwurzeln auf den
Markt gebracht werden.
Ich hab schon welche gefunden.;o)Oder man nimmt echtes Morkienholz.;o)
Ich mag übrigens diesen gelblich/brauen Tatsch.:o)
LG Biene
PS.Hast ne Mail :o)