Moin Andreas!
Aber ist es nicht so, dass bei rotlackierten Autos die Farbe
sehr viel früher als bei anderen PKW ausbleicht bzw. stumpf
wird?
Stimmt!
Mein roter Renault 19 (von '91) hat das auch, vor allem im Bereich der Motorhaube. Ärgerlich ist auch, dass die Kiste einige Kunststoffteile an der Karrosie hat, die ursprünglich mal im gleichen Rot der Blechteile glänzte, jetzt aber erheblich kräftiger erscheint und sich mit dem allgemeinen Farbeindruck beisst.
Wenn meine Einbildung richtig ist - woran liegt das?
Hab mal bei Renault nachgefragt.
Die meinten das hängt mit der Mischung der erforderlichen Mittelchen zusammen, die nötig sind um roten Autolack zu erzeugen.
Die haben da auch 2 oder 3 bestimmte Inhaltsstoffe genannt, die dafür verantwortlich seien, aber ich weiss die Namen der chemischen Verbindungen nicht mehr. Angeblich kommen die mit der Kraft der Sonneneinstrahlung nicht so gut klar.
Normal scheint es aber (leider!) zu sein.
Wachs in der Waschstrasse überdeckt (zumindest bei meinem Wagen) den Kontrast der Farben etwas. Nach regelmässiger Anwendung über etwa 1 Jahr fällt es jetzt nur noch bei genauerem Hinsehen auf.
Allerdings ist das Renault-Rot des Zeitraums, in dem mein R19 hergestellt wurde, von vornherein schon etwas dunkler und dezenter als es z.B. bei Opel oder VW der Fall ist. Deswegen weiss ich nicht, ob das bei Autos deren roter Lack heller und intensiver ist auch funktionieren würde.
Gruss
Lanzelot