Huhu!
kann es sein daß
wir sie weggeben müssen???
((
Nö 
Zumindest nicht wegen nem Kratzer *smile*
Generell ist es so, dass Kratzer von Tieren ewig brauchen, um zu verheilen. Bei uns in der Berufsschule hiess es damals, dass sich nahezu jeder Kaninchenkratzer entzündet.
Naja, so krass habe ich das nicht erlebt, aber jeder Kratzer, der Haut verletzt, braucht eine Weile, um zu verheilen. Oft ist die Haut drumherum gerötet, nach ein paar Tagen, wenn Kruste auf dem Kratzer ist, juckt es auch mal.
Grund ist, dass die Tiere mit ihren Pfoten ja überall rumlaufen, im Katzenklo scharren usw., da sammelt sich alles mögliche an Keimen. Wirst Du gekratzt, wird das Ganze schön in die Wunde gebracht.
Normalerweise heilen die Kratzer aber ohne Probleme ab. Es dauert länger als andere Wunden, ich würde schätzen, nach knapp 14 Tagen ist es wieder vorbei, also dann ist die Kruste wieder ab.
Meistens bleibt eine dünne Narbe, die aber mit der Zeit unsichtbar wird.
Bei tiefen grossen Kratzern können aber durchaus auch deutlich sichtbare Narben bleiben (mein Mann hat zwei solche Striemen quer pber den Oberschenkel).
Bei mir sind die aber alle relativ schnell „unsichtbar“ geworden. Und ich habe zeitweise ausgesehen, als hätte ich Rosen mit blossen Händen gestreichelt 
Was Du Dir evt. zulegen solltest ist ne Jodlösung zum desinfizieren, wenn die Kratzer grösser sind und Du dazu neigst, dass sich die Kratzer entzünden. Aber normal sollte das auch so heilen.
Also, Kopf hoch, die kleinen Racker werden Dich mit Sicherheit noch das eine oder andere Mal erwischen 
Ans weggeben denkst Du frühestens dann wieder, wenn sie Dir mit den Krallen die Hand abgeschnitten haben, ok? 
Wäre schön, wenn Du berichtest, was der Arzt gesagt hat!
Von der Katzenkratzkrankheit gehört habe ich auch schon, aber bisher nix genaueres.
Liebe Grüsse
Bine 