Hallo 
Meine Tochter bekam Amoxicillin, kurz vor dem Ende der Einnahme bekam sie feuerrote Wangen und Ausschlag am Körper. Darauf haben wir ein paar Tage lang bis zur Besserung Cetrizin (Antiallergikum) gegeben. Nun eine Woche nach Beendigung dieser Einnahme hat sie immer noch leicht gerötete Wangen den ganzen Tag über.
Hat jemand einen Rat für mich, ob ich nochmal reagieren müsste oder ob es von allein weggeht?
Vielen Dank schonmal!! 
Also ich will ja nix sagen, sowas hatte ich vor ner Weile auch mal. Aber anders als Du hab ich dann kein Antiallergikum genommen sondern bin zum Hausarzt marschiert (bzw. wurde genötigt zu gehen). Und dort war obwohl ohne Termin bei der Vertretung plötzlich wilde Panik: Zeug absetzen, Alternative suchen und Eintrag in Allergieausweis. Nun war das bei mir gar nicht mal sooo schlimm, dass ich diese Aktion in diesem Moment verstanden hätte, aber was ich daraus gelernt habe: sowas kann wohl recht schnell in eine recht unschöne Richtung umschlagen. Vielleicht magst Du also mit der Tochter zum nächsten Notdienst (116117) spazieren?
Daß Antibiotika teils gefährliche Nebenwirkungen haben, sollte sich langsam herumgesprochen haben.
Was bei Nebenwirkungen zu tun ist, findest du im Beipackzettel oder beim behandelnden Arzt.
Ja, hat denn der Ausschlag auf das Cetirizin reagiert? Und hat das der Arzt verordnet??
Das recht häufige Exanthem nach Amoxicillin ist meist kein allergisches und kann eine Weile nach Absetzen bestehen bleiben.
Wenn das Montag immer noch da ist könntest du zu deiner Beruhigung mal den Arzt anrufen.
PS, was war die Diagnose für die Einnahme Amoxy?
Ganz ehrlich jetzt?
Du fragst danach im Netz, ob du reagieren solltest?
JA ,VERDAMMT NOCHMAL!!!
Auch meine ältere Tochter kam in den Ungenuss von Amoxilillin.
Es handelte sich um einen nicht definierbaren Infekt. Sechs Tage später stand sie vor mir und sah aus wie ein Streuselkuchen. Ich bin mit ihr zu meinem Hausarzt, der mir eine Allergie des Kindes gegen Penicilin bestätigte.
Nein, es gab kein Gegenmittel, aber ein paar Tage schulfrei.
Ich habe zur Sicherheit eine Notiz in meinem Portemonnaie und in Tochters Schultasche gemacht.
Fieber messen ist immer gut .
Ansonsten gilt Frau_Jana_Boemers Tipp. Notruf ist für Notfälle da!
Gute Genesung für die Tochter!
Warum man Sorgen mit Smileys schmückt, erschließt sich mir allerdings nicht… .
Mao
Vielen Dank für die Antworten! Ich möchte nochmal betonen, um den „shitstorm“ einzugrenzen, dass wir noch vor Beendigung des Amoxicillin festgestellt haben, das es eine Reaktion darauf ist und sofort mit dem Antiallergikum gegen gesteuert haben bis die Symptome abgeklungen sind. Und ich war natürlich sofort beim Kinderarzt deswegen. Mir ist nun nur aufgefallen, dass sie vermehrt rote Wangen (auch nicht feuerrot) zeigt und wollte lediglich im Netz mal anfragen, ob jemanden so etwas bei seinem Kind auch aufgefallen ist.
Also dann meine offizielle Stellungnahme und der Grund, warum ich das abgewertet habe.
Wie gesagt, dieser Streusselkuchen-Effekt ist eine Sache die sich unter Umständen(!) zu was richtig üblem auswachsen kann. Da ist „am Montag“ und „zu Deiner Beruhigung“ unter Umständen schlicht zu spät!
Vielleicht (und hoffentlich!) auch nicht, das wissen wir nicht - aber in dem Fall ist sicher der Anruf beim hausärztlichen Notdienst am Wochenende bestimmt nicht verkehrt! Entscheiden sollte das auf jeden Fall ein Arzt und nicht ein User in einem anonymen Forum.
Ich fürchte, dadurch dass Dein Posting als „beste Antwort“ gekürt wurde, wird der Fragesteller danach handeln. Da ich - aus meiner Erfahrung (ich bin kein Arzt, hatte nur zufällig vor einiger Zeit möglicherweise ähnliche Symptome auf das gleiche Medikament) diesen Rat für unter Umständen gefährlich halte, habe ich um darauf aufmerksam zu machen, dieses Posting runtergevotet.
Und was hat das mit den aufgetretenen Nebenwirkungen zu tun?
Wer ist „wir“? Du und die Internetgemeinde? Du und die Familie? Du und der behandelnde Arzt?
Und was hat der gesagt? Meistens sagen die dann sowas wie „die Wangen bleiben noch bis zu zwei Wochen so rot“ oder auch „wenn die Wangen bis Freitag noch so rot sind oder das schlimmer wird, dann was auch immer zu tun ist“
Dass es virale Krankheiten gibt , bei denen ein eher harmloses Auftreten von Examthemen einige Tage nach der ersten Gabe Amoxycillin sehr häufig zu beobachten ist und das nicht allergisch ist.
Aber nicht , wenn die Einnahme bereits seit einer Woche beendet ist und zudem die Symptome im Abklingen sind!
Ein anaphylaktischer Schock entwickelt sich in kurzer Zeit nach Exposition.
Ansonsten hätte ich dir ja zugestimmt, wenn z.B. die Einnahme noch bestehen würde oder erst gestern beendet worden wäre.
Antibiotika gegen Viren? An der Stelle bin ich dann mal draußen…
Bei der Mononukleose („Pfeiffersches Drüsenfieber“), verursacht durch Eppstein-Barr, kommt es häufig zu einer Sekundärinfektion, die mit Amoxycillin behandelt wird.Hier verläuft fast ein jeder Fall, der so behandelt wird in ein Exanthem über, verursacht aber nicht durch eine Histaminreaktion, sondern durch eine Interaktion des Medikaments mit den Lymphocyten.
So (Superinfektion mit Bakterien) ist es übrigens auch bei anderen Viren, z.B. der klassischen eitrigen Rhinitis/Sinusitis, die dann nach ein paar Tagen gelb wird und die leider auch immer noch viel zu häufig antibiotisch behandelt wird.
Wir und der Kinderarzt haben sofort reagiert. Und vor zwei Jahren haben wir das selbe „Hautmuster“ schon mal erleben müssen und wussten gleich, dass es mit dem Antiallergikum gelindert bis abgeheilt wird. Und genauso hat es uns der Kinderarzt auch erklärt.
Nein der Ausschlag kam vom Amoxicillin. Verordnung war zwecks Husten der auf die Lunge ging und seit Wochen schlimmer wurde. Dazu kam eine Schleimbildung, die die Lunge verklebte und mit inhalieren mit salbu und Kochsalz nicht ruhig zu bekommen war
Das erstaunt mich jetzt in der Tat - nach meinem Erlebnis mit dem Zeug darf ich das ausdrücklich bis in alle Ewigkeit nicht mehr nehmen (Eintrag in den Allergiepass samt ernster Ansprache). Wundert mich echt, dass der Arzt, nachdem das Kind ja früher schonmal darauf reagiert hatte, das nochmal verschrieben hat. Aber gut, ich bin da auch nur Patient…
Darf ich mal fragen, inwiefern ein Antihistaminikum bei einer Arzneimittelallergie helfen kann?
Ich war der amateurhaften Meinung, dass eine Allergie gegen Pollen usw. mit Antihistaminika behandelt werden kann, aber eine Arzneimittelallergie?
Bitte um Aufklärung!
Gruß, Diva