Hallo,
ich habe folgendes Problem. In ein paar Wochen will ich mit meiner Bachelor-Arbeit beginnen. Dabei soll es um das Thema Märchen gehen. Leider habe ich das Problem, einen roten Faden, beziehungsweise ein Hauptthema für die Arbeit zu finden. Ich wollte mich eigentlich genauer auf die Bedeutung der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm für die heutige Kinder- und Jugendliteratur beziehen. Nur finde ich keinen richtigen Ansatz dafür. Man findet eben viele gegenteilige Meinungen. Ich habe sehr viele Bücher gelesen, in denen Märchenfiguren mit eingebunden sind und doch liest man sehr häufig, dass die Kinder von heute nicht mehr so einen starken Bezug zu Märchen haben wie früher.
Dann hatte ich die Überlegung über die dunkle Seite der Märchen zu schreiben, also darüber, warum viele der Jugendromane heute ziemlich düster über Märchen berichten. Ob es daran liegt, dass die Gefahren für Kinder heutzutage zugenommen haben etc.
Allerdings habe ich Angst, dass die Arbeit somit zu pädagogisch wird, da ich im Fach Germanistik schreibe.
Kann mir dabei jemand helfen? Einen richtigen literarischen Ansatzpunkt zu finden?