Roter Robin - Meuterei?

Hallo!
In dem Roman „John Long Silver“ von Björn Larsson wird der Rote Robin im Zusammenhang mit Meuterei erwähnt, als eine Art Kennzeichen. Es scheint sich um eine alte Kupfermünze zu handeln, mehr gibt Gug’lhupf’n nicht her.

Weiß hier jemand Genaueres?

Gruß,
Eva

Vermutung: Es handelt sich um eine britische Kupermünze, auf der ein Vogel abgebildet ist.

Entweder hat es eine solche Münze tatsächlich gegeben, ein Phönix, Taube, Pelikan usw. ist umgangssprachlich salopp zum Rotkelchen verwandelt worden, so wie Kupfer schlicht zu „red“ wurde, oder Larsson hat sich durch den aus dem frühen 20. Jh. stammenden Farthing und den dort abgebildeten Zaunkönig inspiriert gefühlt :wink:

~//~

P.S.: Taugt Larsson für Deine Lesung?

Hallo!
Danke für Deine Antwort.

Doch, so eine Münze gibt es. Gestern, als ich mit dem Handy gesucht habe, habe ich eine Seite mkit Münzauktionen gefunden, da wurde sie angeboten. Als ich jetzt mit dem PC nochmals gesucht habe, finde ich die Seite nicht mehr. Die Wunder des Internets … :smile:

Leider stand keine Jahreszaghl dabei, also wann es sie gegeben hat und die Abbildung konnte ich nicht genau erkennen.

Der Larsson ist gut, auch exzellent übersetzt - soweit ich es beurteilen kann, jedenfalls liest sich die deutsche Fassung sehr gut. Könnte nach meinem Geschmack etwas salopper sein, handfester, derber. Für die Lesung eignet er sich - leider - nicht. Ich stelle mir die Tafelrunde vor, wie sie dasitzt, bissl verkniffen auf Kaffee und Plätzchen schaut und sich wünscht, dass die Alte da vorn endlich aufhört zu faseln und es ein Bier gibt, einen Klaren und was Gescheites hinter die Kiemen :smile:))))

Habe mir ein paar kurze Sachen rausgesucht. Ein Gedicht über Labskaus, als zweites den Kuddel Daddeldu und drittens zwei kurze Vier-Strophen-Gedichte über die See, bzw. Segelschiffe (letzteres ebenfalls von Ringelnatz). Damit kann ich leben und das Publikum wahrscheinlich auch.

Wünsche weiterhin eine frohe Adventszeit (noch zu früh für Weihnachtsglückwünsche; wer weiß, wie viele Fragen mir bis dahin noch einfallen :wink:.

Gruß,
Eva

Ich bin ein Dussel!
Aber wirklich! " Round Robin" muss es heißen, dann ergibt es einen Sinn:
http://de.wikipedia.org/wiki/Runder_Robin

Aufgefallen ist mir mein Lesefehler bei der Lektüre eines Jack-Reacher-Romans von Lee Child, ausgerechnet :smile: Habe natürlich bei Larsson nachgeschaut und Bingo!

Never mind! Wieder was gelernt :smile:

Gruß,
Eva

Danke für die Aufklärung! Schön geleimt :wink:

Fragt sich nur noch, wie dabei die KUPFERMÜNZE ins Spiel gekommen ist?

~//~

P.S.: A pros pos Piraten, kennst Du John Barths „The Sod-Weed Factor“ ISBN 0385240880 Buch anschauen bzw. „Der Tabakhändler“ ISBN 3499156210 Buch anschauen? Empfehlenswert!