Roter Taminer ?

Hallo Weinexperten

ich habe vorige Woche beim Winzer (Rheingau) einige Flaschen „Gewürztraminer“ mitgenommen.
Auf dem Etikett steht aber „Roter Traminer“.
Auf Nachfrage wurde mir erklärt, daß die Bezeichnung „Gewürztraminer“ veraltet sei, und dieser Wein aufgrund der rötlichen Farbung der Beeren nun so genannt wird.
Weiß jemand dazu genaueres? (Weinrecht, EG, etc.)
Gruß
Peter

Hallo Weinexperten

ich habe vorige Woche beim Winzer (Rheingau) einige Flaschen
„Gewürztraminer“ mitgenommen.
Auf dem Etikett steht aber „Roter Traminer“.
Auf Nachfrage wurde mir erklärt, daß die Bezeichnung
„Gewürztraminer“ veraltet sei, und dieser Wein aufgrund der
rötlichen Farbung der Beeren nun so genannt wird.
Weiß jemand dazu genaueres? (Weinrecht, EG, etc.)

Hallo Peter
das stimmt, schau Dir mal das Foto an
http://www.stmelf.bayern.de/lwg/weinbau/rebsorten/ge…

Laut „Saatgutrecht“ der EG ist die offizielle Bezeichnung Roter Traminer, Traminer oder Gewürztraminer sind zugelassene Synonyme.

§ 10
Rebsortenverzeichnisse
(Zu § 17 Abs. 4 Weingesetz)
Folgende Keltertraubensorten dürfen für die Erzeugung von Tafelwein, Landwein, Qualitätswein b. A. und Qualitätswein mit Prädikat verwendet werden:

  1. Weißweinsorten

Albalonga B, Auxerrois B, Bacchus B, Weißer Burgunder B, Chardonnay B, Ehrenfelser B, Roter Elbling R, Weißer Elbling B, Faberrebe B, Findling B, Freisamer B, Roter Gutedel R, Weißer Gutedel B, Huxelrebe B, Kanzler B, Kerner B, Früher Malingre B, Früher roter Malvasier R, Mariensteiner B, Morio-Muskat B, Muskat-Ottonel B, Gelber Muskateller B, Roter Muskateller R, Müller-Thurgau B, Nobling B, Optima B, Ortega B, Phönix B, Perle Rs, Regner B, Reichensteiner B, Rieslaner B, Weißer Riesling B, Ruländer G, Scheurebe B, Schönburger B, Septimer B, Siegerrebe Rs, Blauer Silvaner N, Grüner Silvaner B, Roter Traminer R , Grüner Veltliner B, Würzer B,

Gruß
Rainer

Septimer B, Siegerrebe Rs, Blauer Silvaner N, Grüner Silvaner

Guten Abend Rainer,

ich habe mal „anno dunnemal“, ich glaube in Horrheim (Weinmuseum) gesehen, daß die Ursprungsrebe des Sylvaners „blau“ ist.
Heißt das, es gab mal roten Silvaner?

(Es gibt ja weißgekelterten Rotwein)

Ich blicke da langsam nicht mehr durch.

Herzliche Grüße

Peter

Traminer oder Gewürztraminer sind zugelassene
Synonyme.

Das darfst Du jetzt eigentlich selbst nicht glauben. In grauer
Vorzeit haben wir uns mal über das Thema Traminer/Gewürztraminer
unterhalten, und Du warst es, der meine Vermutung bestätigt hat,
dass dies nicht das selbe ist. Den Thread findest Du im
Archiv unter dem Stichwort Traminer.
Gruß
Bolo

Traminer oder Gewürztraminer sind zugelassene
Synonyme.

Das darfst Du jetzt eigentlich selbst nicht glauben. In grauer
Vorzeit haben wir uns mal über das Thema
Traminer/Gewürztraminer
unterhalten, und Du warst es, der meine Vermutung bestätigt
hat,
dass dies nicht das selbe ist. Den Thread findest Du im
Archiv unter dem Stichwort Traminer.

Hallo Bolo
das ist aber die offizielle Sprachregelung der EG.
Hat mich auch ein bißchen gewundert, keine Ahnung, was man sich dabei gedacht hat.
Aber gerade beim Wein gibt es ja einige Ungereimtheiten, die Prädikatsregelung ist ja auch so ein Fall.
Gruß
Rainer

Septimer B, Siegerrebe Rs, Blauer Silvaner N, Grüner Silvaner

Guten Abend Rainer,

ich habe mal „anno dunnemal“, ich glaube in Horrheim
(Weinmuseum) gesehen, daß die Ursprungsrebe des Sylvaners
„blau“ ist.
Heißt das, es gab mal roten Silvaner?

Hallo Peter
schau mal hier rein:
http://www.wein-plus.de/glossar/index.php3?Suchwort=…
Gruß
Rainer