Roter Teppich

Liebe WWW-lers!

Als erstes bitte ich um Nachsicht, falls ich im falschen Brett bin. Ich wüßte sonst nicht, wo ich meine Frage unterbringen soll…

Die Frage:

Wenn „Promis“, vorallem Schauspielern, sich irgendwo eintreffen, vorzugsweise um einen Preis entgegenzunehmen, kommen mit Limousinen (o.Ä.) an. Und wenn sie aus diesem Gefährt aussteigen, rühren sie nicht den normalen Bettonboden, sondern liegt einen sog. „Roten Teppich“. Wie der Name schon sagt, einen Teppich, der rot ist.

Kann jemand mir sagen wo diese Gepflogenheit herkommt? Und vorallem warum muß diese ausgerechnet rot sein?

Für eure Mühe vielen Dank im Voraus und alles Gute!

Neugierige Grüße!
Helena

Hallo Helena,

Als erstes bitte ich um Nachsicht, falls ich im falschen Brett
bin. Ich wüßte sonst nicht, wo ich meine Frage unterbringen
soll…

Bist schon einigermaßen richtig. Im Sprachbrett treffen sich allerdings noch mehr Experten, die solche Fragen gerne beantworten.

Der Farbstoff Purpurrot aus dem Drüsensekret der Purpurschnecke, war besonders teuer. Deshalb war ein roter Mantel das Privileg und das Zeichen der herausragenden Stellung von Monarchen oder Kirchenfürsten.
Nach einer kriegerischen Auseinandersetzung war es üblich, dass der Besiegte ein Zeichen der Unterwürfigkeit und des Respekts setzte. Als solches diente das Ausbreiten des „roten“ Mantels vor dem Sieger.
Heute dient es noch als Zeichen der Ehrerbietung für hohen Besuch. Allerdings hat man den Mantel durch einen Teppich ersetzt.

Gruß
Roland

Hallo !

Das hat mit der traditionellen mittelalterlichen Farbensprache zu tun.
Das Mittelalter schwankte zwischen sechs und sieben Farben, die sieben sind Weiss, Schwarz, Rot, Blau, Gelb, Grün und Braun.
Sechs wurden gezählt , indem man das Schwarz oder das Braun wegliess.
Jede Farbe hatte seine eigene Bedeutung. Klöster hatten für ihre Geistlichen eine spezielle Farbe.
Mit der Farbe wurde die Stimmung angegeben.

Rot war die Farbe der Liebe und Freude. Und Gäste empfing man in Liebe und Freude. Zumindest tat man so.

Gruß Max

Hallo Roland!

Vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort!! :o)))

Auch danke für den Hinweis auf das richtige Brett. eigentlich tue ich mich ein bißchen schwer damit, den richtigen Forum zu wählen…

Das was Du über den Farbe erzählst, war mir bekannt, allerdings nicht wg. rot sondern wg. purpur. Deshalb wird das noch heute von Päpste und Bischöfe getragen. Aber vielleicht werden beide Farbe gleich gewonnen???

Jedenfalls danke ich Dir für Deine Mühe und wünsche Dir einen gesunden, glücklichen 2004!

Schöne Grüße,
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Max!
Dir auch ganz herzlichen Dank für Deine Antwort! Und genauso wie bei Roland, beide habt ein Sternchen von mir erhalten!
Deine begündung finde ich äußerst interessant und auch einleuchtend. Es läßt mich wieder mal erkannen, welche Macht die Kirche immer bessessen hat. Und auch hier sehe ich eine „Verbindung“ mit einer noch heute verwendete Blumensprache: Wer rote Rosen schenkt, möchte mit diesen Blumen, die Liebe zu dem Beschenkten zum Ausdruck bringen…
Also dann nochmals herzlichen Dank und einen gesunden, glücklichen 2004!
Einen schönen Gruß
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]