Rotklinkermauerwerk versiegeln

Am Giebel unseres Rotklinkerhaus von 1964 scheint irgendwo Feuchtigkeit durch zu kommen. Nach großzügigem Auftragen von Silikon über dem Rolladenkasten besteht das Problem weiter. Hat jemand Erfahrung mit diesem Versiegelungszeug:

http://www.creto.de/wikrungsweise.html

Kostet einiges. Drum lieber vorher die Frage. Sonst ne Idee, wie man evtl. das Giebelmauerwerk von außen atmungsatktiv versiegeln kann, ohne der Umwelt böse zuleibe rücken zu müssen? DANKE

Hallo,
dies würde sich durch eine Hydrophobierung ändern.
Das Mauerwerk wäre dadurch weiter atmungsaktiv und lt. Hersteller mindestens 10 Jahre geschützt.
Folgendes bitte beachten:

  1. Mauerwerk sollte möglichst trocken sein (d.h. Restfeuchte noch akzeptabel)
  2. fluten, von oben nach unten, solange bis das mauerwerk nichts mehr aufnimmt.
  3. Vorbereitung: es darf kein Moos, Algen, vorhanden sein. Diese bitte mit entspr. Mitteln vorher entfernen.

Vielleicht sollte da aber eher ein Profi ran.
Weitere Auskünfte …falls noch Fragen offen

Viele Dank schon mal soweit. Haste zufällig ne Profi-Idee für in der Nähe von Hamburg?

Ich bin leider aus dem Raum Mönchengladbach.
Tut mir damit leid.

Viele Dank schon mal soweit. Haste zufällig ne Profi-Idee für
in der Nähe von Hamburg?