So, hab mal was bestellt.Könnt ja meinen Horizont erweitern.
Von den Weissen habe ich ungekostet einen guten Eindruck,aber die Roten, seh ich falsch, oder ist da wirklich nicht mal die Rebsorte/n angegeben?
Für nur wenig mehr als 3 Euro würde ja auch der Ursprungsposter da seinen Wein bekommen.
Na, ich lass mich überraschen und verspreche, mich nach der Verkostung noch mal zu melden.
Danke für den Tip und Gruß,
Zahira
So, hab mal was bestellt.
Ohje, hoffentlich bin ich hinterher nicht schuld, wenn die Dir Weine nicht schmecken
Von den Weissen habe ich ungekostet einen guten Eindruck,aber
die Roten, seh ich falsch, oder ist da wirklich nicht mal die
Rebsorte/n angegeben?
Ja, aber das ist die günstige Fraktion. Darunter sind die „richtigen“.
Gruß
Christian
So, hab mal was bestellt.
Ohje, hoffentlich bin ich hinterher nicht schuld, wenn die Dir
Weine nicht schmecken
Doch, klar. Mach ich immer so.Das hab ich von meiner Tochter gelernt
Ja, aber das ist die günstige Fraktion. Darunter sind die
„richtigen“.
Ok, Ok…das hab ich vorhin schon nicht ganz gescheckt, wieso das nicht noch weiter geht.
Konnte an die billigen Weine nicht recht glauben bei der vermuteten Qualität der Weissen.
Dann schlag ich wohl weiter zu.
Bin schon gespannt.Hat das Rumgezanke doch was gebracht, nun ja, zumindest für mich
Aber mit den Hofer-Weinen…ach, glaubt mir ja doch keiner.Danke noch mal!
Zahira
Nun
auch ich bin der Meinung, dass für 3 Euro die Flasche kaum ein guter Wein zu bekommen ist (Obwohl ich italienischen Rotwein in guter Qualität für 2 Euro/Liter direkt vom Erzeuger bekommen kann - wenn ich ein Gefäss mitbringe).
Lidl hat den Cannonau, einen sardischen Roten, der ist trinkbar und kostet 2,99 Euro.
Mal ehrlich, wer einmal einen wirklich guten Roten getrunken hat (Brunello, Sassicaia; Montes Alpha…), der hat gar keine Lust mehr auf Billigverschnitte.
Gruss
Iru
Hallo,
ich habe diesen zwar selbst noch nicht probiert (ich bin hier quasi umzingelt von wild wucherndem Wein und habe mehrere Winzergenossenschaften und Weingüter in bequemer Laufdistanz), aber Aldi bietet inzwischen wohl auch etwas für die verwöhntere Zunge: http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6…
Beste Grüße
=^…^=
Katze
Ehrlich dankbar wäre ich übrigens für einen Tip, damit ich
mich endlich mal von Gegenteil überzeugen kann!
Tips wären da jede Menge möglich. Nur mal zwei (nicht ganz willkürlich) herausgegriffen:
http://www.gutzler.de/
http://www.stodden.de/
Hier ein Artikel von Stuart Piggot mit noch etwas mehr ‚namedropping‘:
http://www.bongusto.de/magazin/wein/deutscher-rotwei…
mfg,
Ralf
Hallo Strubbel,
wenn in berlin weinfest ist, zahlt man für einmal kosten bis 5
€. wie soll das dann gehen, guten wein für 5 €/flasche zu
bekommen? jedenfalls auf diesen festen?
das liegt an dem Irrglauben Berlin wäre eine Weltstadt und folglich könnte man auch Mondpreise verlangen. Hier kostet ein 0,1er Glas guten Rotweins auf dem Weinfest 1,80 - 2,50 Euro.
Abgesehen davon haben die Preise fürs Glas nichts mit den Liefer- oder Abholpreisen zu tun. Die Flasche, die auf dem Straßenweinfest 10,- kostet gibts laut Liste sonst auch für die Hälfte.
Die Städte nehmen nämlich Standgebühren, und das teilweise recht schamlos. Möglicherweise langt da eine bankrotte brandenburgische Sandburg besonders kräftig hin…
Letztendlich würde der Winzer, der das Glas für 70 Cent abgibt nicht nur happig draufzahlen sonderen wäre auch beliebtes Ziel von „Boah, ey, der schädelt aber“-Weinkennern…
Gruß
BeLa
HAllo Ralf!
Das Interview ist interessant.
Und ich bin ernsthaft neugierig geworden, sei es, dass ich das nächste Mal ganz genau sagen kann, warum deutsche Rote nicht in Frage kommen für mich, oder sei es, dass ich Gaumenüberraschungen erlebe.
Wenn schon ein Engländer Enthusiasmus für etwas Deutsches entwickelt, dann darf man erwarten, dass es wahr ist.
Recht herzlichen Dank für Deine ausgewählten links!
Zahira