Hallo,
ich sag euch was: hab schon derartig tolle, gehaltvolle, vor
tannin strotzende deutsche Rotweine getrunken… Klar nicht in
der Vielzahl anderer Erzeugerländer, aber doch genug.
was an vor Tannin strotzenden Weinen toll sein soll, erschließt sich mir nicht. Für mich ist das nichts (Geschmackssache) und nicht selten kommt das nur dadurch zustande, daß man junge, nichtssagende Weine in nagelneue Eichenfässer steckt oder besser noch mit Holzspänen versehen ein paar Tage durchschaukelt. Meiner Meinung nach, sollte ein Wein nicht vor Tanninen strotzen, sondern die Tannine sollten angenehm in die Struktur des Weines eingebettet sein – wie das z.B. häufig bei Weinen des Haut-Medoc der Fall ist. Aber gut, Geschmackssache.
Man muß
sich nur mal mit einem Sommelier(ich kenn 2,3) unterhalten,
die kredenzen euch Sachen, da schlackert ihr mit den Ohren!!!
Dafür braucht man keinen Sommelier.
Desweiteren hat mir Paula Bosch mal gesagt, ein guter Wein
unter 5€ geht gar nicht.
Nur ärgerlich, daß sich die Experten bei diesen Themen nicht absprechen.
Mann muß nur mal logisch alle Kosten
hochrechnen, die bei der Herstellung anfallen, bis zum Verkauf
im Laden… Für einen Korken(gebe zu selten) zahlst ja schon
knapp 1 €!!!
Und alle Beteiligten wolln ja an der Sache auch noch was
verdienen…
Insofern, wer nicht bereit ist für ne gute Pulle mehr als 5€
auszugeben, darf sich nicht über evtl Konsequenzen wundern…
Soweit ich das mitbekommen habe, hat außer dem UP niemand gesagt, daß Wein nicht mehr als 5 Euro kosten darf und selbst der hat das nur für seine Bestellaktion in den Raum gestellt. Es gab allerdings bisher zwei, die behaupten, ein guter Wein müsse mehr als 5 Euro kosten. Da diese Behauptung allerdings mit anderen Bemerkungen, über die man zumindest diskutieren könnte, Hand in Hand ging, bleibe ich weiter bei meiner Meinung: Wein unter 5 Euro (Erzeugerpreis, siehe Artikel an Zahira) muß nicht schlecht sein
Zugegebenermaßen bewege ich mich meist in einer anderen Liga.
Gruß
Christian