Rotwein

Hallo, kennt jemand ein Online-Weinanbieter, wo man sich sein Sortiment selber zusammenstellen kann und der Wein billig ist? Möglichst unter 3 € pro Flasche. Der Anbieter „Giordano“ erfüllt z.B. diese Kriterien, ich suche aber einen anderen. Vielleicht kann mir jemand helfen?

Mfg_Sib

Hallo Sebastian,

der Wein billig ist?
Möglichst unter 3 € pro Flasche.

ich bin mal sehr ehrlich.
Wer drei € als Maximum setzt, darf keinen guten Wein erwarten.
Bei diesen Vorgaben sind gut sortierte Supermärkte eine bessere Quelle, dort kannst Du selber Dein Sortiment erstellen.

Nebenbei: In diesem Preissegment sind Aldi, Lidel, Plus & Co durchaus gut aufgestellt.

Gandalf

Hallo,

Sortiment selber zusammenstellen kann und der Wein billig ist?
Möglichst unter 3 € pro Flasche. Der Anbieter „Giordano“
erfüllt z.B. diese Kriterien, ich suche aber einen anderen.
Vielleicht kann mir jemand helfen?

mein Vorredner hat im Prinzip recht mit der Aussage, daß man für 3 Euro keinen vernünftigen Wein erwarten kann. Aber es geschehen noch Zeichen und Wunder; will sagen: mir ist neulich einer für 3,90 begegnet, der tatsächlich gut trinkbar war.

Daher der Tip: http://www.vinos.de Der Vorteil ist, daß bei den Weinen Kritiken von Käufern zu lesen sind. Da kann man sich dann (in Grenzen) auch selbst ein Bild machen.

Gruß
Christian

Hallo,

ich bin mal sehr ehrlich.
Wer drei € als Maximum setzt, darf keinen guten Wein erwarten.
Bei diesen Vorgaben sind gut sortierte Supermärkte eine
bessere Quelle, dort kannst Du selber Dein Sortiment
erstellen.

Naja, da bist du so eben über den 1,99 für die 1-Liter-Pulle „Pennerglück“. Bei 2,99 hast du meistens nur die Qualitätsstufe „Chateau de Migrän“ zu erwarten.
Eben glattgepanschte Massenware aus allen Überproduktionen, die billig zu kriegen waren. Für mal einen Schluck als Schoppen oder als Basis der Feuerzangenbowle ganz OK.
Da der Threadstarter seine Vika mit reichlich Details ausgefüllt hat kann ich keine regionalen Tips geben, aber ich empfehle mal ein Weinfest mit Winzern aus ganz D zu besuchen (sowas habven wir hier in Duisburg jedes Jahr). Schön sachte durchtrinken, dann findest du deutsche Rotweine guter Qualität ab Erzeuger ab 5 Euro aufwärts.

Gruß
BeLa

2 Like

dann findest du deutsche Rotweine guter Qualität

ab Erzeuger ab 5 Euro aufwärts.

Hallo!
Dann solltest Du aber besser vermeiden, jemals einen Wein über 10 Euro zui trinken, geschweige denn einen ernsthaft guten ab 30 Euro, dann kannst Du 5 Euro Fusel auch nicht mehr ertragen…Und DIch auch nicht informieren, welcher Teil der Ernte in die billigen Weine, und welcher in die trinkbaren kommt.

Aber natürlich gibt es immer Ausnahmen.
Wobei mir freilich auch noch nie ein trinkbarer deutscher Rotwein begegnet ist…

Das konnte ich als passionierte Weintrinkerin einfach nicht so stehen lassen.

Zahira

Dann solltest Du aber besser vermeiden, jemals einen Wein über
10 Euro zui trinken, geschweige denn einen ernsthaft guten ab
30 Euro, dann kannst Du 5 Euro Fusel auch nicht mehr
ertragen…

Du scheinst weniger eine passionierte Weintrinkerin zu sein als vielmehr eine passionierte Verallgemeinerin. Es gibt durchaus deutsche Weine unter 5 Euro, die sich mit 15 und 30 Euro-Weinen bspw. aus Frankreich oder Italien messen können. Natürlich bekommt man die im Zweifel dann nicht im Supermarkt, sondern nur beim Erzeuger, d.h. es entfallen Vertrieb, Marketing, Groß- und Einzelhandelsspanne, so daß der Wein allein schon deshalb günstiger ist.

Aber natürlich gibt es immer Ausnahmen.
Wobei mir freilich auch noch nie ein trinkbarer deutscher
Rotwein begegnet ist…

Tja, dieses Vorurteil hatte ich bis vor ein paar Jahren auch. Dann ist mir aufgefallen, daß man deutsche Rotweine vielleicht auch probieren sollte, bevor man sie beurteilt, und siehe da: es gibt trinkbare.

Das konnte ich als passionierte Weintrinkerin einfach nicht so
stehen lassen.

Besser wäre es gewesen. Der Preis ist wie so oft nur ein Indikator für Qualität und schon mal gleich gar nicht ein entscheidender Hinweis darauf, ob der Wein einer bestimmten Person schmeckt.

Gruß
Christian

5 Like

Danke,

du hast meine Antwort vorweggenommen.

Wobei mir freilich auch noch nie ein trinkbarer deutscher
Rotwein begegnet ist…

Dann hast Du wohl bisher noch keine wirkliche Erfahrung mit deutschem Rotwein gemacht. Geh´ mal in die Pfalz und teste durch. Zugegeben, man nmuß ein wenig suchen, aber es gibt bereits dort sehr gute Tropfen.
Oder in Württemberg: ich hatte am Samstag auf dem Duisburger Weinfest noch das Vergnügen einen erstklassigen Lemberger / Trollinger zu trinken, den wir mit drei Weinfreunden einstimmig auf unsere Bestelliste für den Dezember gesetzt haben.
Und diese Weine werden nicht zu albern überhöhten Preisen vertickt, die der deutsche „Weinkenner“ brav bezahlt, sobald er das Etikett nicht mehr lesen kann.
Soweit das Kontra auf obige Verallgemeinerung.
Darüber hinaus: ich habe auch in F, I, und Spanien schon schlechte Weine getrunken. Und einige waren in der Preisklasse > 10 €.

Gruß
BeLa

Danke,

du hast meine Antwort vorweggenommen.

Wobei mir freilich auch noch nie ein trinkbarer deutscher
Rotwein begegnet ist…

Dann hast Du wohl bisher noch keine wirkliche Erfahrung mit
deutschem Rotwein gemacht. Geh´ mal in die Pfalz und teste
durch. Zugegeben, man nmuß ein wenig suchen, aber es gibt
bereits dort sehr gute Tropfen.

Doch, jede Menge,aber keine guten. Ich kriege sie immer wieder geschenkt, auch die Teuren, mir hat noch keiner geschmeckt.
Direkt in der Region gekaufte waren allerdings nicht dabei, das dürfte immer der beste Weg sein, möglichst gute Weine zu kriegen.
Die deutschen Weissen beurteile ich übrigens anders.

Oder in Württemberg: ich hatte am Samstag auf dem Duisburger
Weinfest noch das Vergnügen einen erstklassigen Lemberger /
Trollinger zu trinken, den wir mit drei Weinfreunden
einstimmig auf unsere Bestelliste für den Dezember gesetzt
haben.
Und diese Weine werden nicht zu albern überhöhten Preisen
vertickt, die der deutsche „Weinkenner“ brav bezahlt, sobald
er das Etikett nicht mehr lesen kann.

Von solchen Weinen habe ich auch nicht geredet.Ich sprach von Weinen, die schmecken…
Über das Weingut sollten im Zweifelsfall Informationen vorhanden sein, die lesbar sind, nicht nur auf der Flasche.

Soweit das Kontra auf obige Verallgemeinerung.
Darüber hinaus: ich habe auch in F, I, und Spanien schon
schlechte Weine getrunken. Und einige waren in der Preisklasse
> 10 €.

Ich auch, jede Menge.
Die besten Weine finde ich seit einiger Zeit in A.
Seit der Glykolgeschichte seinerzeit, und seitdem die nächste Generation die Weingüter übernommen hat, hat sich dort Unglaubliches getan.Hochmotivierte Winzer mit großem Ehrgeiz und Kreativität.

Na, dann mal Prost, jedem bei dem, was ihm schmeckt.
Zahira

Hallo,

Doch, jede Menge,aber keine guten. Ich kriege sie immer wieder
geschenkt, auch die Teuren, mir hat noch keiner geschmeckt.
Direkt in der Region gekaufte waren allerdings nicht dabei,
das dürfte immer der beste Weg sein, möglichst gute Weine zu
kriegen.

Du schmeißt da einiges durcheinander. Es gibt objektiv gute Weine, was sich
analytisch und sensorisch feststellen läßt. Dann gibt es trinkbare Weine,
was schon einen etwas höheren Grad an Subjektivität beinhalted. Und zuletzt
gibt es dann die Frage des persönlichen Geschmacks, die an Subjektivität
nicht zu überbieten ist.

Gute und trinkbare Rotweine findest Du in Deutschland an fast jeder Ecke in den entsprechenden Regionen. Ob aber etwas darunter ist, das Du gut findest oder gar kaufen würdest, können wir nie beurteilen, würde zumindest ich nie behaupten und auch gar nicht diskutieren wollen. Ich kenne Leute, die kippen sich voller Genuß einen 1,99 Wein vom Discounter hinter die Kiemen – und das in dem vollen Bewußtsein, daß der objektiv nicht gut ist, ihnen aber durchaus schmeckt. Die Geschmäcker gehen halt weit auseinander.

Mir persönlich ist bspw. noch nie Weißwein aus dem Bordelais begegnet, der mir wirklich geschmeckt hätte. Mit Pauschalaussagen zu Österreich wäre ich auch zurückhaltend, weil es da genauso Massenweine zweifelhafter Qualität gibt wie in Deutschland.

Gruß
Christian

Servus,

ich sag euch was: hab schon derartig tolle, gehaltvolle, vor tannin strotzende deutsche Rotweine getrunken… Klar nicht in der Vielzahl anderer Erzeugerländer, aber doch genug.Man muß sich nur mal mit einem Sommelier(ich kenn 2,3) unterhalten, die kredenzen euch Sachen, da schlackert ihr mit den Ohren!!! Nicht viele, aber es gibt sie. Wenn Zahira sie nicht schmecken, dann is das eine subjektive Angelegenheit und keine qualitative… Soviel dazu.
Desweiteren hat mir Paula Bosch mal gesagt, ein guter Wein unter 5€ geht gar nicht. Mann muß nur mal logisch alle Kosten hochrechnen, die bei der Herstellung anfallen, bis zum Verkauf im Laden… Für einen Korken(gebe zu selten) zahlst ja schon knapp 1 €!!!
Und alle Beteiligten wolln ja an der Sache auch noch was verdienen…
Insofern, wer nicht bereit ist für ne gute Pulle mehr als 5€ auszugeben, darf sich nicht über evtl Konsequenzen wundern…
Prost

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich kenne Leute, die

kippen sich voller Genuß einen 1,99 Wein vom Discounter hinter
die Kiemen – und das in dem vollen Bewußtsein, daß der
objektiv nicht gut ist, ihnen aber durchaus schmeckt. Die
Geschmäcker gehen halt weit auseinander.

Und abgesehen vom Geschmack gibt es so etwas wie eine GAumenschulung, die einen die zunächst feinen aber, einmal bemerkten Unterschiede erst nach einer gewissen Zeit und Vielzahl verschiedener getesteter Weine erkennen lässt.
Das hat also mit Geschmack in diesem Beispiel nichts zu tun.

Mir persönlich ist bspw. noch nie Weißwein aus dem Bordelais
begegnet, der mir wirklich geschmeckt hätte. Mit
Pauschalaussagen zu Österreich wäre ich auch zurückhaltend,
weil es da genauso Massenweine zweifelhafter Qualität gibt wie
in Deutschland.

Wer genau lesen kann ist im Vorteil, ich schrieb dass mir dort beste Weine begegnen, nicht dass sie alle gut sind, hm?
(Aber dort haben mir selbst die billigen vom Aldiäquivalent Hofer besser geschmeckt, als jeder Rotwein, den ich aus D getrunken habe.)

hallo erstmal,

(Aber dort haben mir selbst die billigen vom Aldiäquivalent
Hofer besser geschmeckt, als jeder Rotwein, den ich aus D
getrunken habe.)

Ich weiß ja nicht, was Du in (oder aus) . Aber ganz ehrlich, Da die Listenpolitik in A bei Hofer nicht anders sein wird als in D, auch nicht beim Rotwein, und Dir dieser Wein zumindest besser geschmeckt als eben das, was Du in D alles an Rotweinen getrunken hast, will ich eigentlich gar nicht wissen, was Du da so in Dich reingekippt hat.
Was für ein Glück, dass die Geschäcker verschieden sind.

Prost
Richard

Würde ich inzwischen auch nicht mehr machen, aber es waren tatsächlich gute dabei.
Die haben aber auch dort nicht unter 5 Euro gekostet.Ist halt Massenware, keine Individualität, aber nicht alle schlecht.
Dass Aldi qualitätsmäßig schlecht sein soll, höre ich zum ersten Mal.
Ein anderes Thema.Und grundsätzlich Geschmackssache.
Übrigens gab es bei Aldi in D auch immer mal ganz trinkbare Weine, wundersamerweise.
EInfach mal probieren, Prost, bei was auch immer.
Zahira

Hallo,

ich sag euch was: hab schon derartig tolle, gehaltvolle, vor
tannin strotzende deutsche Rotweine getrunken… Klar nicht in
der Vielzahl anderer Erzeugerländer, aber doch genug.

was an vor Tannin strotzenden Weinen toll sein soll, erschließt sich mir nicht. Für mich ist das nichts (Geschmackssache) und nicht selten kommt das nur dadurch zustande, daß man junge, nichtssagende Weine in nagelneue Eichenfässer steckt oder besser noch mit Holzspänen versehen ein paar Tage durchschaukelt. Meiner Meinung nach, sollte ein Wein nicht vor Tanninen strotzen, sondern die Tannine sollten angenehm in die Struktur des Weines eingebettet sein – wie das z.B. häufig bei Weinen des Haut-Medoc der Fall ist. Aber gut, Geschmackssache.

Man muß
sich nur mal mit einem Sommelier(ich kenn 2,3) unterhalten,
die kredenzen euch Sachen, da schlackert ihr mit den Ohren!!!

Dafür braucht man keinen Sommelier.

Desweiteren hat mir Paula Bosch mal gesagt, ein guter Wein
unter 5€ geht gar nicht.

Nur ärgerlich, daß sich die Experten bei diesen Themen nicht absprechen.

Mann muß nur mal logisch alle Kosten
hochrechnen, die bei der Herstellung anfallen, bis zum Verkauf
im Laden… Für einen Korken(gebe zu selten) zahlst ja schon
knapp 1 €!!!
Und alle Beteiligten wolln ja an der Sache auch noch was
verdienen…
Insofern, wer nicht bereit ist für ne gute Pulle mehr als 5€
auszugeben, darf sich nicht über evtl Konsequenzen wundern…

Soweit ich das mitbekommen habe, hat außer dem UP niemand gesagt, daß Wein nicht mehr als 5 Euro kosten darf und selbst der hat das nur für seine Bestellaktion in den Raum gestellt. Es gab allerdings bisher zwei, die behaupten, ein guter Wein müsse mehr als 5 Euro kosten. Da diese Behauptung allerdings mit anderen Bemerkungen, über die man zumindest diskutieren könnte, Hand in Hand ging, bleibe ich weiter bei meiner Meinung: Wein unter 5 Euro (Erzeugerpreis, siehe Artikel an Zahira) muß nicht schlecht sein

Zugegebenermaßen bewege ich mich meist in einer anderen Liga.

Gruß
Christian

halllo,

Würde ich inzwischen auch nicht mehr machen,

warum denn, wenn doch

tatsächlich gute dabei waren

Dass Aldi qualitätsmäßig schlecht sein soll, höre ich zum
ersten Mal.

Einmal ist immer das erste Mal. Probier mal den Champagner von denen. Oder lies mal nach, wie das angebliche Virgin Olivenöl behandelt wurde/wird.

Übrigens gab es bei Aldi in D auch immer mal ganz trinkbare
Weine, wundersamerweise.

Auch „Pennerbomben“ sind trinkbar. Aber ein Genuss ist was anderes.

Grüßerle
Richard

Da der Threadstarter seine Vika mit reichlich Details
ausgefüllt hat kann ich keine regionalen Tips geben, aber ich
empfehle mal ein Weinfest mit Winzern aus ganz D zu besuchen
(sowas habven wir hier in Duisburg jedes Jahr). Schön sachte
durchtrinken, dann findest du deutsche Rotweine guter Qualität
ab Erzeuger ab 5 Euro aufwärts.

hallo bela,

wenn in berlin weinfest ist, zahlt man für einmal kosten bis 5 €. wie soll das dann gehen, guten wein für 5 €/flasche zu bekommen? jedenfalls auf diesen festen?

strubbel
F:open_mouth:)

halllo,

Würde ich inzwischen auch nicht mehr machen,

warum denn, wenn doch

tatsächlich gute dabei waren

Weil ich inzwischen verwöhnt bin.

Dass Aldi qualitätsmäßig schlecht sein soll, höre ich zum
ersten Mal.

Einmal ist immer das erste Mal. Probier mal den Champagner von
denen. Oder lies mal nach, wie das angebliche Virgin Olivenöl
behandelt wurde/wird.

Weder Champagner noch Olivenöl würde ich im Supermarkt kaufen.

Übrigens gab es bei Aldi in D auch immer mal ganz trinkbare
Weine, wundersamerweise.

Auch „Pennerbomben“ sind trinkbar. Aber ein Genuss ist was
anderes.

Das ist einfach falsch.Schlicht und einfach.
Zwischen den Pennerbomben stehen durchaus trinkbare Weine.Die ich jedem deutschen nach wie vor vorziehen würde.
Vor der Wahl ich aber glücklicherweise nicht stehe.

Es mag übrigens durchaus wenige gute deutsche Weine geben, aber die Stecknadel im Heuhaufen muss ich ja auch nicht suchen, wenn ich weiss, wo ich jede Menge guter Tropfen kriege.

Z.

Zugegebenermaßen bewege ich mich meist in einer anderen Liga.

Siehste, dann weisst Du doch ganz genau, wieviel ein wirklich guter Wein kostet, und wie der Unterschied schmeckt und was da drinnen ist.
Und 5 Euro Erzeuger sind doch schon fast 10 Euro Weinladen.

Und- Asche über mein Haupt- natürlich wird es gute Deutsche (Weine) geben, aber dass sie spärlich gesäät sind, daran dürfte wohl kein Zweifel bestehen.
Ehrlich dankbar wäre ich übrigens für einen Tip, damit ich mich endlich mal von Gegenteil überzeugen kann!
Gruß,Zahira

Auch ich liebe Wein, ohne mich als profunden Weinkenner bezeichnen zu wollen. Über Aldi-Weine (oder Discounterweine um nicht zu diskriminieren) zum Preis von 3 € habe ich aber durchaus eine Meinung und die ist nicht sehr wohlwollend.

Jedoch lasse ich lieber jemanden zu Wort kommen, der die Sache versteht und weiß wovon er spricht. Wen es interessiert, der lese http://www.wein-kreis.de/mehr_ueber_wein/publikation… .

Wem Aldi-Wein trotzdem schmeckt, dem sei’s unbenommen.

Gruß
Hardey

Zugegebenermaßen bewege ich mich meist in einer anderen Liga.

Siehste, dann weisst Du doch ganz genau, wieviel ein wirklich
guter Wein kostet, und wie der Unterschied schmeckt und was da
drinnen ist.

Ich kenne den Unterschied zwischen gutem Wein und schlechtem Wein, ja, aber der hat nichts oder nur eingeschränkt was mit dem Preis zu tun, was ich ja auch schon erwähnte.

Und- Asche über mein Haupt- natürlich wird es gute Deutsche
(Weine) geben, aber dass sie spärlich gesäät sind, daran
dürfte wohl kein Zweifel bestehen.

Wenn man ein Vorurteil gegenüber deutschem Rotwein hat - und da schließe ich mich bis vor ein paar Jahren nicht aus -, kennt man naturgemäß auch nicht viele. Ich arbeite daran, den Zustand zu verändern, aber zu einer Aussage bzgl. einer Quote lasse ich mich nicht hinreißen.

Ehrlich dankbar wäre ich übrigens für einen Tip, damit ich
mich endlich mal von Gegenteil überzeugen kann!

Ich habe hier schon den ein oder anderen guten gefunden:
http://www.weingut-riffel.de/

Gruß
Christian