Rotwein mit wenig Sulfiten

Hallo!

Auf Rotweinen steht ja normalerweise der Hinweis „enthält Sulfite“, weil letztere allergen sind und ab einem gewissen Wert kennzeichnungspflichtig sind.

Es soll aber mittlerweile Winzer geben, die Rotweine herstellen, die mit deutlich weniger Sulfiten auskommen.

Kennt jemand einen solchen Rotwein? Vielleicht sogar mit Preisangabe? Ist der im Supermarkt erhältlich?

Weindürstige Grüße,

Eure Biddel

Hi, Biddel!

Im Supermarkt, denke ich, wirst Du solche Weine eher nicht bekommen, da sie nicht so stabil sind.

Ich weiß nicht, ob Sulfit in Bio-Weinen erlaubt sind; aber in dieser Sparte wirst Du vielleicht am ehesten Glück haben. Frag doch mal den „Müsli-Dealer“ Deines Vertrauens.

Grüßle
Regina

leider auch in Bio-Weinen
Hallo Ihr!

Leider ist auch in den meisten Bio-Weinen Sulfit enthalten. Ich vermutete auch schonmal, dass dem nicht so sei. Leider doch. Evtl. mit anderen Grenzwerten, weiß ich aber nicht sicher.

Ein Wein ohne Sulfite müßte ja recht sauer sein, weil aller Zucker vergoren, wenn ich das richtig verstehe. Also auf jeden Fall bei den trockenen Weinen suchen.

Werde die Antworten hier interessiert mitverfolgen.

Grüße
kernig

Hallo Biddel,

zunächst mal: Wein ohne Schwefel wird es nur direkt beim Winzer geben, denn Schwefel dient ja der Konservierung bzw. verhindert, das der Wein oxidiert und zu Essig wird.

Der Wein wird wärend seiner Herstellung bis zu drei mal geschwefelt.

Zuerst geschieht dies im Most- beziehungsweise Maischestadium um die Enzyme zu hemmen. Dies kann allerdings durch schnelle Verarbeitung der Trauben umgangen werden.

Durch den Kontakt von Alkohol mit Sauerstoff entsteht Acetaldehyd (http://de.mimi.hu/wein/acetaldehyd.html)
Durch die Zugabe von Schwefel nach der Gärung soll dieses Acetaldehyd neutralisiert werden, da der Wein sonst „oll“ schmecken würde. Da Schwefel aber auch mit anderen Stoffen im Wein reagiert (Benztraubensäure oder Glucose), gibt man i.d.R. in diesem Stadium sehr wenig Schwefel zu.

Die letzte Schwefelung erfolgt vor der Abfüllung, und auch nur in der Menge die nötig ist, damit der Wein in der Flasche nicht oxidiert. An diesem Punkt ließe sich Schwefel durch Ascorbinsäure ersetzen. Ascorbinsäure ist Vitamin C und ebenfalls oxidationshemmend. Einige Weinerzeuger der Neuen Welt (Kalifornien, Australien, Südafrika, Chile, Neuseeland und Argentinien) probieren das. Leider kenne ich keinen.

Wie gesagt: Wein ohne Sulfit mag es geben, aber von sehr zweifelhafter Qualität.

Hoffe, obwohl ich dir keinen Hersteller nennen konnte, trotzdem irgendwie geholfen zu haben.

Gruß
Fabian