Soll man den Rotwein vor dem Trinkgenuß
einen Tag offen stehen lassen?
Angeblich schmeckt er dann am besten.
Ist das nur ein Spruch, oder ist da etwas wahres dran?
Gruß
Andy
Soll man den Rotwein vor dem Trinkgenuß
einen Tag offen stehen lassen?
Angeblich schmeckt er dann am besten.
Ist das nur ein Spruch, oder ist da etwas wahres dran?
Gruß
Andy
Hallo, Andreas,
das wurde vor nur wenigen Tagen schon einmal diskutiert
Ja, da ist etwas dran, nein, einen Tag lang muß´es nicht sein.
Lies selbst: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Gruß Eckard
Hallo,
das kann von dem Wein abhängen, ich kenne nur eine Stunde(es können aber auch zwei oder drei sein) vorher bei Zimmertemperatur aufmachen.
Gruss
Rainer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
das kann von dem Wein abhängen, ich kenne nur eine Stunde(es
können aber auch zwei oder drei sein) vorher bei
Zimmertemperatur aufmachen.
Bitte immer daran denken, daß der Begriff „Zimmertemperatur“ in diesem Fall aus einer Zeit stammt, in der die Zimmer 15-18 Grad warm waren und nicht 21, wie heute. Mal abgesehen davon, daß die Temperatur, bei der ein Wein serviert werden sollte, von etlichen Faktoren (Rot- oder Weißwein, Alter, Rebsorte) abhängt und dabei außerdem berücksichtigt werden sollte, daß sich der Wein nach dem Einschenken recht schnell auf die tatsächliche Zimmertemperatur erwärmt. Beim Einschenken darf er also gerne auch noch etwas kühler sein.
Das nur nebenbei.
Christian
Hallo Andreas,
es ist sicherlich falsch einen vernünftigen Rotwein einen ganzen Tag offen stehen zu lassen. Richtig hingegen ist, dass viele Rotweine zunächst etwas atmen müssen, und daher ein bis zwei Stunden vor Verzehr geöffnet und ggf. dekantiertiert werden sollten.
Nach einem ganzen Tag dürfte ein vernünftiger Rotwein allerdings so oxydiert sein, dass man ihn nur noch für Pastasauce verwenden kann.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Soll man den Rotwein vor dem Trinkgenuß
einen Tag offen stehen lassen?
Hi Andreas,
das hängt im allg. vom Reifegrad des Rotweins ab. Bei einem alten Wein kann es Dir durchaus passieren, dass der Wein schon nach einer Stunde umkippt und nicht mehr schmeckt. Durch das Atmen des Weines wird der Reifeprozeß im Prinzip nur um ein vielfaches beschleunigt. Daher haben auch Dekanter eine große Fläche, damit möglichst viel Wein mit Sauerstoff in Verbindung kommen kann.
Ein Tage ist aber normalerweise für jeden Wein zulange.
Gruß
Falckus
Hallo,
Das Öffnen der Flasche einige Stunden vor dem Konsum ist sinnlos, wenn nicht ein Teil des Inhaltes entfernt, die Flasche also „schulterfrei“ gemacht wird. Durch das Einschenken resp. Kippen der Flasche wird sie bis hinten gelüftet. Die geöffnete Flasche darf nicht wieder verkorkt werden. Wird sie nur geöffnet, geschieht auch nach Stunden chemisch und physikalisch nichts: es gibt keine Verdunstung, und die Oxidation ist minimal. Manche Fehler in Bouquet und Fremdgeruch verflüchtigen sich bei ausgiebiger Belüftung. Beim Kontakt mit Sauerstoff werden bestimmte Stoffe des Weines oxidiert und verflüchtigen sich, was als Bouquet wahrgenommen wird.
Gruß, Stephan