Ich wasche meine Weingläser immer nur von Hand. Ich weiche sie mit etwas Wasser ein, wenn ich sie nur abräume und keine Zeit zum Spülen habe.
Dann fülle ich etwas Spüli in nicht zu heißes aber warmes Wasser in der Spüle und wische mit einem weichen Tuch vorsichtig durch das Innere. Nun stelle ich jedes Glas auf die Abtropffläche.
Wenn alle Gläser sauber sind, lasse ich das Wasser ab und fülle klares Wasser ein und spüle alle Gläser klar nach und stelle sie mit dem Kelch nach unten. Nun nehme ich ein saugfähiges Tuch und wische das Wasser grob ab. Am Ende nehme ich zwei Trockentücher und wische so lange, bis sie glänzen. Dabei halte ich immer den Kelch fest und drehe nie am Stil.
Warum dieser Aufwand?
In der Spülmaschine werden alle Gläser mehr oder weniger schnell matt im Glas oder verfärben sich. Ich denke das liegt daran, dass die vielen Komponenten der Spülmittel das Glas angreifen und verändern.
Um große Verschmutzung z.B. in Dekantern, wo ich nicht überall mit Bürsten hinkomme, zu entfernen, nehme ich die Reinigungskugeln von Riedel.
Ein Mikrofasertuch hilft auch beim schnellen Abtrocknen und verhindert die statische Aufladung, die Flusen anzieht.