Rotzfrecher Sohn

Hallo,

wenn ich arbeiten gehe, versucht mein Sohn (16), meine Frau zu tyrannisieren und zu scheuchen. Da fallen dann Sätze wie „Du hast zu tun, was ich Dir sage…“, „sieh zu, dass du mich zu Schule fährst“ u. ä.

Nun ist meine Frau noch nie in der Lage gewesen, konsequent zu handeln. Sie beschwert sich zwar ständig bei mir, wie er sie behandelt, macht aber gar nichts.

Bei mir versucht er das nicht mal ansatzweise, weil er weiss, wie ich reagiere. Ich habe meiner Frau auch verschiedene Möglichkeiten gezeigt, was sie machen kann. Wenn er z. B. verlangt, in die Schule gefahren zu werden, würde ich mit ihm in einen ganz weit entfernten Stadtteil fahren und ihn da aus dem Auto werfen. Oder einfach weggehen, soll er doch sehen, wie er zur Schule kommt. In dieser Hinsicht bin ich recht kreativ.

Ich weiss aber nicht mehr, was ich meiner Frau noch raten soll, wenn sie ja doch nichts macht. Hat vielleicht jemand noch eine Idee ?

Gruss

Andreas

Also Deine Frau durchschaut ja offensichtlich, die Unverschämtheiten Deines Sohnes. Da sie sich bei Dir beklagt, scheint sie es auch nicht in Ordnung zu finden.
Etwas dagegen unternehmen, kann jedoch nur sie. Warum sollte sich Dein Sohn ändern, wenn sein Verhalten Erfolg hat?
Handelt es sich eigentlich um euren gemeinsamen Sohn?
Nun stellt sich die Frage, warum ändert sie ihr Verhalten nicht?
Entweder fürchtet sie dann, die Ablehnung durch den Sohn oder sie weiß nicht wie, weil sie Deine Maßnahmen, nicht für sich selbst vertreten kann.
Ich erziehe meine Söhne auch ähnlich wie Du! Ich bin eine gute Mutter und helfe beim Zimmer aufräumen oder räume die Dinge die rumliegen auf, während die lieben Kinderchen in der Schule sind. Ich räume sie in einen großen Müllsack, den ich für 4 Wochen in den Keller bringe!
Es waren auch schon Englischhefte und -bücher dabei, die Schulsachen sind seit dem übrigens IMMER am Platz! Da die Lehrerin den Einen Sohn nachsitzen lassen wollte, wenn er das Zeug am nächsten Tag nicht dabei hat, sah ich mich genötigt, ihr zu erklären, dass der arme Junge das Schulzeug erst nächste Woche wieder mitbringen kann, da bei uns die Heinzelmännchen aufgeräumt haben. *breitgrinz*

Zurück zum Thema… jedenfalls muss Deine Frau für sich selbst rausfinden, was sie daran hindert sich zu weigern oder wehren, ggf. mit Hilfe eine Psychologin. Ich denke in 1-3 Sitzungen, ist das Thema durch. Ich glaube nicht, dass Du ihr wirklich helfen kannst, denn jeder muss seinen eigenen Weg für sich selbst finden.

Oh - einen Tipp hab ich doch noch:
http://www.amazon.de/gp/product/3451059029/ref=oss_p…

Vielleicht versteht sie, wenn sie das gelesen hat. Es liest sich sehr gut und beinhaltet X-Beispiele. Ich habe viel gelernt dadurch. Meine Söhne finden es jetzt zwar strenger aber trotzdem besser, weil ich durchsetze was ich sage und nicht noch 10x erkläre, warum ich das echt nicht so gut finde dass …

Hallo,

Hallo,

wenn ich arbeiten gehe, versucht mein Sohn (16), meine Frau zu
tyrannisieren und zu scheuchen. Da fallen dann Sätze wie „Du
hast zu tun, was ich Dir sage…“, „sieh zu, dass du mich zu
Schule fährst“ u. ä.

Das ist natürlich auch sicher eine Sache des Alters…aber nicht nur.

Bei mir versucht er das nicht mal ansatzweise, weil er weiss,
wie ich reagiere. Ich habe meiner Frau auch verschiedene
Möglichkeiten gezeigt, was sie machen kann. Wenn er z. B.
verlangt, in die Schule gefahren zu werden, würde ich mit ihm
in einen ganz weit entfernten Stadtteil fahren und ihn da aus
dem Auto werfen.

Genau deine Frau die mind. nen Kopf kleiner ist als euer Sohn zerrt ihn aus dem Auto und fährt dann mit quitschenden Reifen davon.

Oder einfach weggehen, soll er doch sehen,
wie er zur Schule kommt. In dieser Hinsicht bin ich recht
kreativ.

Ja aber löst das euer Problem? So bist du doch gar nicht besser als er. Ganz ehrlich, ich finde das eine sehr dumme Idee. Er soll doch auch dich hören, mindesten Respekt vor dir haben aber doch nicht so eine Sache machen. Der Kerl muss konsequent wissen, was passiert wenn er sich daneben benimmt, aber das ist ja überhaupt nicht der Fall. Wie soll er sich auf euch als Eltern verlassen, wenn du immer mit was neuem kommst?

Ich weiss aber nicht mehr, was ich meiner Frau noch raten
soll, wenn sie ja doch nichts macht. Hat vielleicht jemand
noch eine Idee ?

Als erstes würde mich mir eine Erziehungsberatung suchen. Das heißt nicht, dass ihr als Eltern versagt habt, sondern dass ihr an einem Punkt seit, wo euch einfach ein bisschen die Ideen fehlen.
Dann solltest du dein Verhalten deiner Frau gegenüber überdenken.
Lebst du deinem Sohn Respekt deiner Frau gegenüber vor?
Der Sohn lernt meiner Meinung nach Respekt der Mutter gegeüber vom Vater. Und wenn du deine Frau wie ein Mäuschen behandelst, wird dein Sohn das auch tun.

Ich würde mal damit anfangen, dass du deinem Sohn ganz ehrlich und ruhig sagst, dass er Respekt vor seiner Mutter haben soll, weil sie es verdient du es auch hast.

Gruß Jenny

Gruss

Andreas

Hallo Lilly,

ich glaube, ein ganz dicker Stolperstein ist die Tatsache, dass Mutter und Sohn bis vor ein, zwei Jahren ganz dicke miteinander waren. Er war ihr Lieblingssohn, und Kritik grundsätzlich verboten. Das ist eine sehr schwere Zeit gewesen. Geändert hat es sich durch die Pubertät. Da war auf einmal der Vater viel interessanter, den konnte man nach so interessanten Sachen wie Mädchen, Liebe, Sex fragen. Und noch viele andere Dinge, über die man mit der Mutter eher nicht spricht.

Gruß

Andreas

Waschlappenmama

Ich weiss aber nicht mehr, was ich meiner Frau noch raten
soll, wenn sie ja doch nichts macht. Hat vielleicht jemand
noch eine Idee ?

Nee. Hab ich nich.
Bei euch ist auch der Wurm drin.

Ich stelle fest:

Frauen nutzen oft indirekte Rede. Zum Erziehen doppelplusungut.

Wenn mir etwas WIRKLICH wichtig ist (anschnallen im Auto), tun die Kitz das.

Schwanke ich selber, widerworten sie, bis ich das Schreien kriege. Nützen tut das nichts.

Ich lasse mich belatschern, weil sie mir manchmal leid tun (echt war, so blöd, aber wahr).

Nichtsdestowenigertrotz haben sie die Sachen, die mir moralisch wichtig sind, offenbar dennoch eingesogen.

Sie lernen sehr schnell, rechtzeitig anzurufen, wenn überfällig, wenn ich ihnen sage, dass keiner sie jemals suchen gehen wird, wenn sie immer zu spät sind.

Lascht not leascht habe ich gelernt, selber faul zu sein. Zu 90% merkt das keiner (putzen) und zu 10% habe ich sie dann in der Hand (Fahrdienste).

Tilli

Also wenn es die leibliche Mutter ist, könnte es vielleicht einfach helfen, wenn Du dem Burschen mal die Meinung geigst zum Thema, Mutter, respekt und dass DU das unmöglich findest, gerade wenn er atm so auf Dich fixiert ist.

Ansonsten kann ich nur wiederholen, was ich vorhin schon geschrieben habe und was Tilli geschrieben hat, nämlich klare Ansagen und die dann auch durchsetzen.

Wenn er nicht selbst in die Schule kommt, dann muss er eben zu Hause bleiben. Mama ist kein privates Taxiunternehmen und jeder Taxifahrer würd ihn mit dem Ton den er anschlägt ausm Taxi werfen.

Viel Glück. :smile:

1 Like

Also wenn es die leibliche Mutter ist, könnte es vielleicht
einfach helfen, wenn Du dem Burschen mal die Meinung geigst
zum Thema, Mutter, respekt und dass DU das unmöglich findest,
gerade wenn er atm so auf Dich fixiert ist.

Findest du, eine _nicht_leibliche Mutter verdient weniger Respekt?

Verwundert
Ann da Càva

4 Like

Hallo Andreas!

wenn ich arbeiten gehe, versucht mein Sohn (16), meine Frau zu
tyrannisieren und zu scheuchen. Da fallen dann Sätze wie „Du
hast zu tun, was ich Dir sage…“, „sieh zu, dass du mich zu
Schule fährst“ u. ä.

Du sagst, dein Sohn tyrannisiert deine Frau? Ist sie nicht die leibliche Mutter? Liegt vielleicht darin das Problem, eine neue Familiesituation oder unbewältigte Konflikte?

Nun ist meine Frau noch nie in der Lage gewesen, konsequent zu
handeln. Sie beschwert sich zwar ständig bei mir, wie er sie
behandelt, macht aber gar nichts.

Quatsch! Natürlich nicht!
Trotzdem sollte man einfach vor seiner Mutter respekt haben und in der Pupertät ist das bei der „Stiefmutter“ manchmal schwierig, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Man idealisiert die eigene Mutter und vergleicht die Stiefmutter dann mit diesem Ideal, welches natürlich kein Mensch erfüllen kann.

Außerdem hätte es ja auch sein können, dass der Vater noch nicht so lange mit der neuen Partnerin zusammen ist und der Junge trotz seinen 16 seine Mutter vermisst …

2 Like

Findest du, eine _nicht_leibliche Mutter verdient weniger
Respekt?

Es geht wohl mehr darum, dass die Dynamik im Patchwork ungleich diffiziler ist.
Tilli

Hallo Andreas,

in deinen Postings über deine Familie bzw. v.a. deinen Sohn scheint mir immer ein merkwürdiger Unterton mitzuschwingen. Mir kommt es jedesmal so vor, als hättest du eine recht schlechte Meinung von den erzieherischen Qualitäten deiner Frau. Es mag ja so sein, daß sie im Umgang mit eurem Sohn eher sanft ist, aber wie du es immer ausdrückst, finde ich nicht in Ordnung.
Du stellst es immer so dar, als kämst du super mit deinem Sohn zurecht, deine Frau jedoch überhaupt nicht.
Eine Familie ist immer ein großes dynamisches Gefüge, und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es deiner Frau hilft, wenn du ihr zeigst, wie sie mit dem Sohnemann umgehen sollte.
Ich habe zwar keinen Rat bzgl. deines Sohns, rate dir aber, mal darüber zu reflektieren, ob du deiner Frau (wohl nicht nur in Sachen Erziehung) nicht vielleicht etwas mehr Respekt zollen solltest.

Schöne Grüße,
Corinna

Hallo Andreas,

könnte es sein, dass der Junge dein Verhalten spiegelt? Ich phantasiere hier ein wenig, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Hilflosigkeit deiner Frau und deine markigen (und starken) Ratschläge durchaus Modellfunktion bei deinem Sohn haben.

Gerade dann, wenn er sich derzeit stark an dir orientiert, beobachtet er natürlich genau, wie du agierst und reagierst. Und wenn er den Vater als denjenigen erlebt, der der Mutter sagt, was sie falsch macht oder was sie besser machen könnte, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er dieses Verhalten kopiert.

Logischerweise in der Pubertär-Version, die sich in Sachen Tonfall und Wortwahl noch ihre eigenen Wege sucht und dabei sicherlich öfter mal deutlich daneben liegt.

Mein Tipp: Betrachte mal deine Kommunikation mit deiner Frau ein wenig näher. Vielleicht kommst du ja zu dem Schluss, eurer beider Umgang mit der Frau Mama mal in Ruhe mit deinem Sohn zu betrachten. Respekt gegenüber seiner Mutter lernt der Junge nämlich stark aus dem Vorbild, das du ihm bietest.

Deiner Frau wirst du ansonsten nicht viel helfen können. Deine Erziehungsmethoden und Verhaltensweisen sind nun mal nicht ihre und aus diesem Grund kann sie sie auch nicht einfach übernehmen - selbst wenn sie diese bei dir als erfolgreich erlebt.

Andrerseits muss sie dennoch ihren eigenen Weg finden, mit dem Stachelsohn umzugehen. So wenig, wie du ihr deine Verhaltensweisen überstülpen solltest, solltest du dich zum Prellbock für ihren Frust machen lassen. Stattdessen könntet ihr beide versuchen, einen gemeinsamen Weg zu suchen, mit eurem Sohn umzugehen. Das klappt nur über Reden.

Schöne Grüße,
Jule

Prima Chance!
Hi!

Du kommst weder mit deinem Sohn zurecht, noch mit deiner Frau!

Und du hast die Schnauze echt voll - das kommt aus deinem Posting raus.

Das ist ein idealer Zeitpunkt, sich zu trennen!

Deinem Sohn wird es nicht wehtun, er ist aus dem Gröbsten raus, und den „Verlust“ deiner Frau wirst du auch dehr schnell verschmerzen, weil sie ja sowieso nicht auf dich hört!

Mach wirklich schnell mit der Trennung - das ist das Beste für ALLE Beteiligten!

Gruss + Alles Gute
Hummel

Hallo,

einige sehr gute Antworten haben mir eigentlich ein längeres Antworten erspart, denn sie zeigen auf wo bei euch, dir und deiner Frau, es im Argen liegt.

Dennoch noch ein Rat - mache es wie bei Asterix und die Normannen.

Ein Rotzfrosch kommt zu Besuch und Obelix sagt „Komm, wir fangen an einen Mann aus ihm zu machen“. Auf die Frage von Asterix antwortete er „Wir verpassen ihm erst mal eine Tracht Prügel“ Diese Passage ist zu lesen auf der Seite 6.

Before jetzt der gesammelte Aufschrei der Gemeinschaft kommt - ich meinte das im übertragenen Sinne und ein wenig mehr überdenken deines Verhaltens.

Gruß Kapok