Rousseau

Hallo,

ich befasse mich seit kurzem mit dem Gesellschaftsvertrag von Rousseau.
Ich konnte bereits rauslesen, dass es bei ihm einen Einzelwillen, Gesamtwillen und Gemeinwillen gibt.

Was der Einzelwille ist,das verstehe ich auch noch. Also der Wille jeder einzelnen Person.

Aber ich verstehe nicht ganz den Unterschied zwischen dem Gesamtwillen und dem Gemeinwillen? Ich hab im INternet gelesen, dass der Gemeinwille immer richtig ist.

Ich frage mich, ob man diese Willen auch schematisch darstellen kann. Vielleicht verstehe ich es damit besser und eventuell hat ja jemand ne idee, wie man doe 3 willen skizzieren kann.

Liebe grüße

Hallo Sunbell,

schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volont%C3%A9_g%C3%A9n%C…

Bin zwar kein Kenner, aber ich deute es so:

Das hast du bestimmt schon gelesen, aber es steht ja auch drin, dass der Gemeinwille im Gegensatz zum allgemeinen Willen nur dann existiert, wenn die einzelnen Individuen keinerlei Verbindung zueinander hätten und aus einer wohlunterrichteten Entscheidung handeln würden. Der Großteil würde sich immer gleich entscheiden und somit zum allgemeinen Willen beitragen.

Ich hab im Internet gelesen, dass der Gemeinwille immer richtig ist.

Nach Rousseau ist er unfehlbar.
IMHO ist der Gemeinwille nicht immer richtig, er repräsentiert nur das Wohl der Gesamtheit. (Sie können sich aber auch irren; z.B. die Wahl der NSDAP)

Also der Unterschied zwischen Gemeinwille und allgemein Wille ist der, obwohl sie das gleiche bedeuten, dass der allgemein Wille die Summe der Einzelnen ist, wie auch der Gemeinwille. Der Gemeinwille sagt nur noch aus, wie oben beschreiben, dass die Bürger keinerlei Verbindung zueinander haben, also nur anhand von Informationen entscheiden, welche ihnen gegeben wurden.

Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.

Hab dazu nochmal eine Skizze angefertigt, vieleicht verstehst du sie ja:
(Evtl. kannst du es auch lesen;…hab mir Mühe gegeben)

http://www.bilder-space.de/show.php?file=19.04EZdyIc…

lg
PaleMan

Willensteiung dreiteilig?
Wo hast Du denn das her mit der ‚Dreiteilung‘?
Sind nicht vielmehr der ‚‚Gemeinwillen‘‘ und der ‚‚Gesamtwillen‘‘ ein- und dasselbe?
Im Unterschied zum individuellen Einzelwillen.
(bei Rousseau)