Guten Tag,
ich habe mich in den letzten Tagen mit einigen Politiktheoretischen Ansätzen beschäftigt.
Zum Verständnis meiner Frage möchte ich daher nur kurz ein paar Punkte aufzählen:
Normativ-ontologisch: Recht gut zurückzuführen auf Platon (Politeia), mit dialektischen Ansätzen
Empirisch-Analytisch: Vertragstheorie nach Hobbes beispielsweise
Hinzu kommt der kritisch-dialektische Ansatz, mit dem ich mich jedoch nicht weiter beschäftigt habe (…)
Hier nun meine Frage: In welches Schema, bzw. welche Theorieansätze fällt die Vertragstheorie nach Rousseau? Ist es empirisch-analytisch? Ich meine Rousseau selbst baut ja im Prinzip die Theorien von Locke beispielsweise weiter aus, der ja selbst eher in das empirisch-analytische Feld zurückzuführen ist.
Finde im Internet leider überhaupt nichts zu dem Thema.
Freue mich über jede Antwort.
Es grüßt, FabsK