Route nach Italein ohen AB-Gebühren

Hallo Leute,

ich möchte OStern anch Italien fahren.

Allerdings bin ich nicht gewillt, Vignatte und Italienische Maut zu bezahlen.

Ich habe von einer Strecke über Pässe und Serpentinen gehört, wo man kaum durch Tunnels und über Autobahnen fährt.

Allerdings bringt mich keine online-routenplaner wirklich weiter.

PS: es soll nach lido di jesolo gehen.

Vielleicht kann mir ja jemand eine gute Route mitteilen

DAnke

Hallo,

wieviel Zeit hast du eingeplant?

Natürlich verläuft parallel zu fast allen Autobahnen eine Landstrasse, aber der Zeitverlust ist immens.

Ansonsten ist gebührenfrei die Strasse über den Reschenpass.
Timmelsjoch oder Felbertauernstrasse wären auch eine Möglichkeit.

Was tatsächlich sinnvoll ist, ergibt sich aber nur, wenn wir deinen Startpunkt in Deutschland ungefähr wissen.

Gruß
Lawrence

Hallo,

Timmelsjoch oder Felbertauernstrasse wären auch eine
Möglichkeit.

erstens kosten beide Maut und
zweitens geht Timmelsjoch an Ostern nicht. :wink:

@UP: vielleicht die alte Brennerstraße?

Gruß

Hallo!

ich möchte OStern anch Italien fahren.

Schön.

Allerdings bin ich nicht gewillt, Vignatte und Italienische
Maut zu bezahlen.

Tja, wer macht das schon gerne?

Ich habe von einer Strecke über Pässe und Serpentinen gehört,
wo man kaum durch Tunnels und über Autobahnen fährt.

So schlimm ist das mit den Pässen und Serpentinen gar nicht.

Allerdings bringt mich keine online-routenplaner wirklich
weiter.

PS: es soll nach lido di jesolo gehen.

Das ist ganz schön weit, wenn man Autobahnen meiden möchte…

Vielleicht kann mir ja jemand eine gute Route mitteilen

München - Wolfratshausen - Innsbruck - Brenner - Bozen - Trient - Gardasee - Verona - Modena - über Occhiobello nach Osten Richtung Meer - Lidi di Comacchio, dann die Landstraße am Meer entlang nach Jesolo.

Ist sehr grob, musst Du Dir auf der Karte ansehen.

Dauert sicherlich allein schon ab München locker 10h.

Ich halte es für empfehlenswert, die Autobahn zu nehmen und in Rovereto abzufahren, den Gardasee antlang und Lago di Gards Sud wieder auf die AB aufzufahren. Dann südlich von Modena runter auf die Landstraße und sich über Occhiobello ans Meer heranschleichen. Dort dann die Landstraße runter.

Allerdings sollte man das nur machen, wenn man ein zügiger, sicherer Fahrer ist. Es müssen stapelweise LKW, die auch so schlau sind, sich die Maut zu sparen, überholt werden und wenn man nicht „dran bleibt“, ist man 20h unterwegs. Mit dem Motorrad brauche ich von München nach Ravenna über größtenteils Landstraßen 9-10h. Alerdings bei sehr, sehr zügiger Fahrweise…

Gruß und schönen Urlaub!
M.

10h hatte ich auch einkalkuliert, Vielen Dank erstmal

Startpunkt ist München

Alte Brennerstraße?

Ist das also der Oass, wo ich die ganzen Serpentinen hoch und runterkurve und keine AB Gebühren blechen muss?

Wenn ich über die Pässe drüber bin und in Italien, kann ich da einfach auf ne Ab auffahren?

Also dan muss ich halt noch etwas bezahlen, aber es geht mri eigtl. darum schön die Serpentinen zu nehmen

Hi!
Wenn Du Serpentinen suchst, kannst Du Großglockner und Plöckenpass ins Auge fassen!

Alte Brennerstraße?

Die Straße, die es schon gab, bevor es die Brenner-Autobahn gab.

Kennste wiki? http://de.wikipedia.org/wiki/Brennerstra%C3%9Fe

Kannste auch googlen! http://www.alpentourer.de/alpenpaesse/region2/brenne…

Kurz vor Brixen links rum Richtung Bruneck, in Toblach rechts rum nach Cortina d’Ampezzo und dann immer Richtung Süden.

Ist das also der Oass, wo ich die ganzen Serpentinen hoch und
runterkurve

Ich bin da noch nicht gefahren, denke aber schon, daß es Serpentinen gibt. Irgendwie muß die Straße ja den Berg rauf und wieder runter. :wink:

und keine AB Gebühren blechen muss?

Richtig. Es ist ja „nur“ eine Landesstraße, zumindest auf der österreichischen Seite. Ob es auf der italienischen Seite die alte Straße zwischen Sterzing und Brixen noch gibt, weiß ich nicht.

Und dann mußt Du halt noch schauen, wie Du pickerlfrei nach Innsbruck kommst.

Gruß

Großglockner
Hi!

Wenn Du Serpentinen suchst, kannst Du Großglockner

Auch hier gilt: Großglockner an Ostern geht nicht.

Wintersperre!

Gruß

Hi!

Wenn ich über die Pässe drüber bin und in Italien, kann ich da
einfach auf ne Ab auffahren?

Ja.

Also dan muss ich halt noch etwas bezahlen,

Ja.

aber es geht mri
eigtl. darum schön die Serpentinen zu nehmen

Dann fahre wochentags und nur von 5:00 - 7:00 und 19:00 - 22:00 Uhr…

Gruß,
M.

Hi,
ich würde einen Kompromiss vorschlagen:
München –A8 dann südl. A 93 bis Kufstein(mautfrei) – Kitzbühl – Felbertauern – Lienz – Tolmezzo- den Rest auf der Autobahn, dann hast du schöne Pässe (vor allem der Gailbergsattel und der Plöckenpass), es ist nicht zu teuer du geht relativ flott (6- 7h ohne Stau)
Gute Fahrt
Leo

am besten mit Navi…
… und der Option: mautfreie Strecke…

Ja, das wäre auch so in etwa die Zeit gewesen.

Sind sonst zu viele Biker oder wie unterwegs?

Alte Brennerstraße?

Ich bin da noch nicht gefahren, denke aber schon, daß es
Serpentinen gibt. Irgendwie muß die Straße ja den Berg rauf
und wieder runter. :wink:

Hallo Gudrun,

die paar Kurven kann man nicht als Serpentinen bezeichnen :wink:)
Auf italienischer Seite würde ich spätestens ab Sterzing Richtung Süden die autostrada nehmen, die Landstraße ist ein elendes Rumgegurke!

Moin!

Ja, das wäre auch so in etwa die Zeit gewesen.

Sind sonst zu viele Biker oder wie unterwegs?

Die sind kein Problem. Es hängt eher an LKWs, Wohnmobilen und v.a. Wohnwagengespannen.

Gruß,
M.

Un die kommen die Serpentinen hoch?

Un die kommen die Serpentinen hoch?

Langsam, aber sie kommen hoch…