Router

Hallo,

bisher hatten wir einen WLAN-Router im 1.OG und konnten nur von EG bis zum 2.OG übers WLAN surfen.

Nun habe ich mir einen weiteren Router gekauft und will das WLAN-Netz erweitern, damit wir auch im 3.+4.OG WLAN haben.

Wir haben einen 16.000er Anschluss und folgende zwei WLAN-Router:
T-Com Speedport W700V
Vodafone easybox 802

Beide haben 4 LAN-Ausgangsbuchsen und WLAN. Vodafone Router hat auch eine USB-Buchse.

Ich habe damit folgendes vor:
Im 1.OG des Hauses ist der T-Com Router, die Telefonbuchse, ein Telefon und ein PC+Drucker.
Im 3.OG des Hauses ist der Vodafone Router und ein Drucker.
Beide Router sind per Kabel miteinander verbunden.

Das Telefon im 1.OG ist angeschlossen und funktioniert auch einwandfrei.
Ich will aber mit dem PC im 1.OG und mit unseren Laptops im ganzen Haus über WLAN-Netze surfen können.

Außerdem will ich den Drucker im 3.OG (per USB angeschlossen am Vodafone Router) per WLAN benutzen.

Der T-Com Router im 1.OG muss also als „Router“ und der Vodafone Router im 3.OG als „Repeater“ eingestellt werden.

Ich habe viele Foren durchsucht, aber für mein Problem habe ich keine passende Lösung gefunden, deswegen versuche ich es auf diesem Weg.

Wenn du Zeit und Lust hast, würde ich mich freuen, eine detaillierte (idiotensichere) Erklärung zu erhalten.
Wenn nicht, dann zumindest eine Erklärung, die ein „Otto-normal-Nutzer“ verstehen und umsetzen kann. Dann könnte ich meinen Bekannten fragen, ob er sich mit dieser Sache auseinander setzt und das ganze installiert.

Vielen Dank schon mal im Voraus, dass du dir mein Problem durchgelesen hast.

Hi,

wenn die beiden Router per Kabel miteinander verbunden sind (muss von LAN-Port zu LAN-Port erfolgen), dürfen sie nicht noch zusätzlich als Repeater eingerichtet sein.
Entweder beiden Router die gleiche SSID geben, dann sucht sich der WLAN-Rechner selber eines der Netze, oder man vergibt unterschiedliche SSIDs, dann muss man das Netz manuell wechseln.
Wichtig ist, dass am 2. Router DHCP deaktiviert wird. Der 2. Router muss außerdem eine andere IP-Adresse erhalten als der 1. (aber aus dem gleichen Netz).
Beispiel:
Router 1: 192.168.2.1
Router 2: 192.168.2.2
Ist der Drucker an Router 2 angeschlossen, sollte er dann auch unter der Adresse erreichbar sein.

Gruß
Thorsten

Hallo!

Ich nehme an, die easybox hast du bereits gehabt und nicht extra gekauft. Mit der Vodafone easybox 802 ist das was du willst nicht möglich. Wenn es tatsächlich doch möglich ist, wäre das sehr kompliziert und nicht zu empfehlen. Der easybox fehlt der WAN Port, den du für dein Vorhaben benötigst.

Kauf dir stattdessen einen einfachen Access Point(Kosten: 40-50 Euro). Was du machen willst, nennt sich WLAN Roaming. Soll angeblich einfach einzurichten sein, kann dir aber nicht weiterhelfen, da ich sowas bisher noch nie realisiert habe.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/140708…

MfG Jasper Perky

Hallo Mustafa,
Du stellst mir da eine komplexe Aufgabe :smile:
Da ich die beiden Router selbst nicht besitze muss mir dazu erstmal die Handbücher besorgen und mich einlesen.Wird also ein wenig dauern.
Gruß
Herb

Hallo Mustafa,

also: Ein Repeater wiederholt das Signal, das er über WLAN empfängt und wiederholt es einfach auf einem anderen Kanal. Ich bin mir nicht sicher ob das Dein zweiter Router im 3. OG kann -> egal, denn das willst Du ja auch eigentlich nicht -> Du hast ja die beiden Router über Kabel miteinander verbunden.

Mein Vorschlag: Lass doch den zweiten Router das machen, was er am besten kann: routen!

So würde ich es machen:

  1. Der Router im 1.OG hat nach außen eine öffentliche Adresse über der er Dein internes Netzwerk (z. B. 192.168.1.0/24 [255.255.255.0]) NATet (NAT=Network Adress Translation). Somit können alle Clients im Netz 192.168.1.0/24 auf das Internet zugreifen, obwohl Du vom Provider nur eine Internet-Adresse bekommen hast.

  2. Der Router im 3. OG bekommt eine IP-Adresse aus dem internen Netz des ersten Router. Achtung: Verwende a) das outside-Interface des Routers im 3. OG -> dazu must dem Router im 3. OG sagen, dass er mit dem outside-Interface nicht am DSL-Modem hängt (Kein PPPoE) sondern an einem anderen Router und b) Kein DHCP -> Der 2. Router sollte auf dem Outside-Interface ein feste IP-Adresse aus dem ersten Netz bekommen (z. B. 192.168.1.250/24 -> Achtung: Dazu DHCP auf dem ersten Router auf den Bereich 192.168.1.2 - 192.168.1.249 beschränken!)

  3. Der Router im 3. OG macht nun wiederum DHCP für seine Clients im WLAN. Allerdings MUSS er ein ANDERES Netzwerk (z. B. 192.168.2.0/24) als DHCP-Pool den Clients anbieten.

  4. Jetzt fehlt nur noch die Routing-Information: Der erste Router muss wissen, dass die Clients im Netz 192.168.2.0/24 hinter dem zweiten Router liegen. Dazu muss eine Statische Route im ersten Router für 192.168.2.0/24 eingetragen werden mit 192.168.1.250 (zweiter Router) als Gateway. Im zweiten Router muss nur eine default route (0.0.0.0 / 0.0.0.0) Richtung gateway 192.168.1.1 (erster Router) eingetragen werden.

Sollte so funktionieren.
Ich kann Dir leider nicht sagen, wie die Konfiguration genau auf den Routern eingegeben werden muss (kenne beide Geräte nicht näher), aber weist jetzt schon mal WAS Du machen musst, jetzt braucht Du Dich nur noch um das WIE zu kümmern.

Gruß aus Hessen,
Martin.
PS: Würde mich über ein Feedback freuen, ob es bei Dir funktioniert hat.

Hallo Mustafa, leider kann ich Dir bei diesem speziellen Fall nicht weiterhelfen, weil ich die Router und deren Möglichkeiten nicht kenne.
Sorry
Kurt

Hallo,

leider kenn ich den Vodopfon Router nicht und kann Dir nicht helfen.

Ich nehme zwei immer zwei Router von der gleichen Firma, wie d-link, avm, …
Da kann auch einem der Support der Firmen helfen.

mfg

Rainer

Konfiguration 802
Hallo!

Habe gerade erfolgreich 2 easyboxen 802 als Repeater und Accesspoint konfigurriert.:
Accesspoint:
DHCP aktiv, WDS eingeschaltet. WPA2/WPA PSK Verschlüsselung, Kanal auto,Ip-Adresse 192.168.2.1

Repeater:
DHCP inaktiv, WDS eingeschaltet. WPA2/WPA PSK Verschlüsselung, gleiches TKIP Passwort wie Accesspoint, SSID ungleich Accesspoint, Kanal auto,Ip-Adresse Accsesspoint 192.168.2.2

Nocheinmal WDS Menü in Accesspoint und Repeater aufgerufen und angezeigte Gegenstelle markiert und abgespeichert

Evtl. mit Pings die Erreichbarkeit von Aceesp. Repeater und Wlan Clints überprüfen.

Anschließend habe ich die Ausesndung der SSID unterdrückt, Für zusätzliche Sicherheit im Accesspoint die zulässigen MAC- adressen meiner Wlan Clients eingetragen.

Bei mir klappts auch mit eienem Wlan Drucker über die gesamte Wlan Strecken.
Sollte eigentlich auch am USB-Port des 802 funktionieren.

Viel Glück