Router benötigt

Hallo Leute,

Ich habe echt ein Problem und bin fast am verzweifeln.
Ich möchte zwei verschiedene Netzwerke miteinander verbinden und brauche dafür einen einfachen Router.
Er darf allerding nicht mehr als 100,-EUR …+ - 20,-EUR kosten. Er muß nix weiter können als zwei Netzwerke auf Ethernet Basis zu verwalten. Das heißt ich brauche einen Router der auch den Zugriff von der Wan-port Seite auf das Netzwerk am Lan Port zuläßt. Ich habe es mit normalen DSL Routern und einer Fritzbox probiert ohne Erfolg. Ich kann immernur von der Lan Seite zur Wan Seite durch-pingen, aber nicht anders herum. Nun fragen sich viele, warum macht er das nicht einfach anders herum.
Nun das Problem an den Lan Ports kann ich kein default Gateway eintragen.In den Routerkonfigurationen. Und ich muß meinem Router über ein Default Gateway Eintrag den Weg zu einen weiteren Router weisen. Beim Kunden.
Nun meine eigentliche Frage: Kennt jemand einen relativ günstigen Router, der diese Anforderung leisten kann. Ich brauch wirklich keine weiteren Extras keine Firewall, keine VPN- Möglichkeiten, wirklich rein garnix, nur das Routen von zwei Subnetzen soll er können. Ich kann nicht glauben, daß es da nix gibt in der Preisklasse, oder das man die einfachen Router nicht mit nem kleinen Klimmzug so konfigurieren kann das sie in beide Richtungen auf sind wie ein Scheunentor. Sicherheitsfunktionen behindern mich bei meinen Vorhaben nur.
Wäre dankbar wenn mir da jemand helfen könnte. Falls jemand ein Model kennt wär super wenn er mir da was empfehlen könnte.

Danke im vorraus

Jeremy

hi,

das sollte eigentlich jeder können … drum steht ja router drauf… :smile:

kann mir ev. vorstellen (ist sicher so) das die „DSL“ router standarmässig eine FIREWALL aktiv haben und somit das „rein-routen“ nicht Default mässig zulassen…
–> wenn du weist was du machst (security!!!) dann FW OFF oder so freischalten dass du reinkommst…
ev. auch NAT oder PORT forwarding…

http://www.bechtle.at/shop/NETGEAR+FVS318+VPN+Router…

http://www.bechtle.at/shop/Cisco+RV180+VPN-Router_74…

lg,
Martin.

Hallo
Wenn ich das richtig sehe sollte es mit einem einfachen „route add“ eigentlich reichen.
Um von aussen (WAN) auf LAN zugreifen zu können sind entweder Port-forwarding oder wegen der Sicherheit VPN nötig.
Es wäre hilfreich, wenn Du mal deine IP-Bereiche und die konfiguration erklären könntest.
Gruß
Martin

Hi,

hier kann ich dir nicht weiterhelfen, außer den Vorschlag zu machen, irgendeinen Alten Rechner als Router einzusetzen.

Gruß froZen_eXe

Hallo Jeremey,
Deine Idee in Ehren, ist aber vom Ansatz her so nicht
umsetzbar…
Ich weiss allerdings nicht wie stark Dein Besteltrieb gediehen ist. Auch weiss ich nicht, wie erfahren Du im Umgang mit Routing & Co. bist.
Ich würde folgendes vorschlagen.
Kauf 2 der billigsten DSL-Router mit WLAN die es gibt.
Dann baust Du Dir einen 3. Router aus einem alten PC mit 2 Netzwerkkarten. Wie der aufzubauen ist, erfährst Du hier: http://www.fli4l.de

Schüttel’ nicht gleich mit dem Kopf. Das Ganze funktioniert wirklich. Und… Du hast eine wirklich gute und stabile Lösung für den Kunden gefunden.

Viel Glück
Andreas

Hallo,

Also mit herkömmlichen Routern wie Cisco etc. sicher kein Problem, jedoch deutlich zu Teuer für zu Hause.
Es gibt Custom Firmware (wie Open-WRT) für etliche Routermodelle, jedoch ist der Datendurchsatz dort eher schlecht, weil die für DSL übliche WAN Bandbreiten ausgelegt sind.

Einfachste (und wohl billigste) Lösung wäre ein alter Rechner mit Linux (der braucht nix an resourcen, 4GB als Platte, 1GB als Speicher, mindestens Pentium Prozessor reichen völlig aus)
Jedoch solte man bei einem sehr alten Rechner auch ein altes Linux nehmen.
Am Besten ein altes „Ubuntu-Server 32bit“ als cd saugen und aufspielen.

2 Netzwerkkarten natürlich vorausgesetzt.

Wie sowas in etwa geht kannst du in diesem Blog nachlesen:

http://techblog.jumping-frog.org/projekte/Linux-Router/

Ist natürlich ein bisschen Arbeit, aber meist hat man ja einen eingestaubten Rechner im Keller oder bei Kollegen, der braucht nicht mal (dauerhaft) einen Monitor.

Dafür aber sehr performant und am günstigsten !!

Tip: Als Festplatte kann auch ein sparsames IDE-DOM
(Disk on Module) als z.B. IDE Platte agieren, spart Strom und ist leise…

Grüße

zyklop

Hi Jeremy,

ich fürchte, da kann ich nicht weiterhelfen. Ich hab leider keinen Überblick über den aktuellen Routermarkt, weder was Funktionalität noch was Preise angeht.

Aber im Zweifelsfall würde ich Dir empfehlen, einen alten PC mit zwei Netzwerkkarten zu nehmen, ein beliebiges Windows oder Linux zu installieren und diesen dann als Router zu konfigurieren.

Viel Glück weiterhin
Uli

Hallo Leute,

Ich habe echt ein Problem und bin fast am verzweifeln.
Ich möchte zwei verschiedene Netzwerke miteinander verbinden
und brauche dafür einen einfachen Router.
Er darf allerding nicht mehr als 100,-EUR …+ - 20,-EUR
kosten. Er muß nix weiter können als zwei Netzwerke auf
Ethernet Basis zu verwalten. Das heißt ich brauche einen
Router der auch den Zugriff von der Wan-port Seite auf das
Netzwerk am Lan Port zuläßt. Ich habe es mit normalen DSL
Routern und einer Fritzbox probiert ohne Erfolg. Ich kann
immernur von der Lan Seite zur Wan Seite durch-pingen, aber
nicht anders herum. Nun fragen sich viele, warum macht er das
nicht einfach anders herum.
Nun das Problem an den Lan Ports kann ich kein default Gateway
eintragen.In den Routerkonfigurationen. Und ich muß meinem
Router über ein Default Gateway Eintrag den Weg zu einen
weiteren Router weisen. Beim Kunden.
Nun meine eigentliche Frage: Kennt jemand einen relativ
günstigen Router, der diese Anforderung leisten kann. Ich
brauch wirklich keine weiteren Extras keine Firewall, keine
VPN- Möglichkeiten, wirklich rein garnix, nur das Routen von
zwei Subnetzen soll er können. Ich kann nicht glauben, daß es
da nix gibt in der Preisklasse, oder das man die einfachen
Router nicht mit nem kleinen Klimmzug so konfigurieren kann
das sie in beide Richtungen auf sind wie ein Scheunentor.
Sicherheitsfunktionen behindern mich bei meinen Vorhaben nur.
Wäre dankbar wenn mir da jemand helfen könnte. Falls jemand
ein Model kennt wär super wenn er mir da was empfehlen könnte.

Hallo,

so ganz durchdrungen habe ich das Szenario noch nicht, auch nicht welcher Sinn dahinter steckt. Sollte das ganze über INet laufen würde ich davon abraten!
Ansonsten sollte das der Router können wenn die Firewall aus ist und alles transparaent vom WAN ins LAN durchgereicht wird !

Mfg
Alf Benn

Hallo Jeremy,

das leistet eigentlich jeder DSL-Router, ich habe eine Firewall mit zwei Zyxel-DSL-Standard-Routern aufgebaut, nach einem der Zyxels folgt direkt eine FritzBox für den Internetzugang.
Ich glaube, das Ping-Problem von der WAN-Seite auf die LAN-Seite resultiert daraus, dass der Ping generell von außen auf der FritzBox abgeklemmt ist. Erreichen müsstest Du jedoch alle angeschlossenen Geräte über die Box.
Die meisten DSL-Router erlauben grundsätzlich, dass der PING von außen abgeschaltet ist, aus Sicherheitsgründen.
Es wundert mich ein wenig, dass Du auf den Routern ein Standardgateway einstellen kannst. Das Stichwort für eine Router-zu-Router-Weiterleitung lautet „statische Routen“. Mithilfe dieser kannst Du den Routern mitteilen, welches Netz über welches Netzwerk"bein" erreichbar ist.
Dementsprechend wird sich für Deine Anforderungen ein 50 Euro-Router ergeben.

Grüße
Sascha

Hi,

ich verstehe dein Problem nicht so ganz.
Brauchst du einen DSL-Router, der den Zugriff auf interne Dienste von extern ermöglicht (hier wäre eine FritzBox mit PortForwarding-Regeln die erste Wahl), oder einen Router, der dir intern zwei Netze verbindet (auch hier funktioniert eine FritzBox, die übrigens ganz automatisch alles routet. Das Standard-Gateway musst du an den Clients einstellen und zur Not kann man in der FritzBox auch Routen zu Netzen hinter weiteren Routern eintragen)?