Router, der über Mac-Adressen Bandbreite zuweist?

Guten Tag,
ich suche einen Router, der wie das Thema schon sagt, Bandbreite nach Mac-Adressen zuteilen kann.
Ich weiß das teure Bintecs (Funkwerk) Router dies können, diese sind aber für Heimanwendungen zu umständlich zu konfigurieren und haben Ihren Preis. Bei Fritzbox Produkten kann man über qos (quality of service) Priorisierung der unterschiedlichen Ports eintragen, z.B. damit VoIP nicht von anderen Anwendungen beeinflusst wird, dies reicht NICHT aus.

  • Der Fritz support sagte mir das sie keine Geräte haben die dies können
  • Der Linksysy Support hat ebenfalls nichts (auch dort nur wir bei Fritzbox Priorisierungen) hat mich aber an den
  • Cisco Small Business Support verwiesen, die haben mir den „Cisco rv120w“ empfohlen der diese Funktion beherrschen soll, Problem an dem Gerät ist das ich viele schlechte Bewertungen im Netz darüber gefunden habe
  • Der D-Link Support ging nach 5min Kostenpflichte Warteschleife nicht ans Telefon

Ich weiß das es Router gibt die des können und ein Webinterface haben,
ich google mich auch noch weiter durch die Gegend, falls aber jemand ein Produkt kennt oder ein Hinweis hat der mir bei der Suche hilft, wäre ich sehr dankbar!

relevanten Daten für die Suche:

  • Wlan-Router der übers Webinterface zu konfigurieren ist.
  • Der einzelnen Mac-Adressen Bandbreite zuordnen kann.
  • im Idealfall unter 200€ im maximal Fall unter 300€ kosten sollte.

Danke für eure Untersützung,
Jens.

Hallo Jens,
wie du schon recherchiert hast, sind die Home Office Lösungen da offensichtlich alle am Ende ihrer Leistungspalette.
Lösungsansatz:
richtiger Router, d.h. WLAN per separaten Access Point(s).
Für den Router sollte ein alter PC mit 2-3 Ethernetschnittstellen ausreichen.
Für den Router dann:
a) opensource
http://www.pfsense.org/
http://www.nwlab.net/tutorials/pfSense/Captive-Porta…
oder
b) Essential-Version
Essential Variante Astaro/Sophos:
http://www.sophos.com/de-de/products/unified/utm/lic…
ausreichen.
Ich weiß es nicht genau (weil ich nutze nur die kommerziellen Varianten), aber QoS-Modul sollte auch in der kostenfreien Variante greifen.

Hallo,

dazu kann ich leider nichts sagen.

Gruß

Tut mir leid, keine Ahnung.

Nette Frage. Alle möchten Vollgas ins Internet. Aber jetzt einzelne Hardware Adressen ausbremsen??? Bei über 10000 PC´s viel Spass. Erklär bitte erstmal die Grundlage und dann können wir das Problem lösen. Sonst einfach die Ports auf dem Switch und/oder Router auf speed 10/duplex halb fest einstellen. Und sobald ein Hardware Tausch ist bitte MAC Adresse pflegen.
.

Hallo Jens,

ich fürchte, da muss ich auch passen.

Viel Glück bei der weiteren Suche.

Gruß
Uli

Ich weiß das es Router gibt die des können und ein
Webinterface haben,
ich google mich auch noch weiter durch die Gegend, falls aber
jemand ein Produkt kennt oder ein Hinweis hat der mir bei der
Suche hilft, wäre ich sehr dankbar!

relevanten Daten für die Suche:

  • Wlan-Router der übers Webinterface zu konfigurieren ist.
  • Der einzelnen Mac-Adressen Bandbreite zuordnen kann.
  • im Idealfall unter 200€ im maximal Fall unter 300€ kosten
    sollte.

Danke für eure Untersützung,
Jens.

Hi,

du willst also die Bandbreite deiner Internetverbindung gezielt vergeben, und zwar nicht wie bei qos ans jeweilige Protokoll gebunden, sondern an die einzelnen Rechner?

Also, die Funktion gibt’s sicher. Allerdings - und jetzt kommt das große Aber - vermutlich nicht bei Geräten, die für den Heimgebrauch gedacht sind (wie FritzBox oder Linksys). Da brauchst du dann schon was Professionelles. Cisco-Geräte wären professionell. Allerdings sind die erstens am besten über die Kommandozeile zu konfigurieren (was wirklich Spaß macht, wenn man weiß wie, aber für alle Anderen praktisch ein Ding der Unmöglichkeit ist) und zweitens eher im (hohen) dreistelligen Preissegment.
Linksys ist der Homerouter von Cisco, aber ich glaube kaum, dass der das kann.
Wenn du dich gut mit Linux auskennst und auch vorm experimentieren und Kernelkompilieren nicht zurückschreckst, könntest du deine FritzBox freetzen (also erweitern, schau mal hier: http://freetz.org/). Ist aber wirklich nur was für fortgeschrittene Linuxer.

Ich fürchte, eine günstige Plug-and-Play-Lösung wird es da nicht geben.
Aber such doch mal ob es Geräte gibt, wo du das nicht an die MAC, sondern an die IP-Adresse binden kannst. Du müsstest dann deinen Clients eben statisch IPs vergeben.

Viel Glück und viel Erfolg. :smile:

Hi - Schonmal den Draytek Vigor 2920n Wireless Router angeschaut? Der sollte das können. Preis ist moderat um die 188 Euro.

Nur mal so eine Überlegung zur Klärung: Du könntest doch wie in jedem herkömmlichen Router einem jeden Gerät mit einer Layer2 MAC-Adresse eine L3 IP zuordnen. Damit könnte dann auch eine neuere Fritz-Box eine Bandbreitenzuordnung verwalten.