Router DIR 615 verarbeitet keine VPN-Pakete

Habe vor kurzem auf KabelBW gewechselt und einen neuen Router von D-Link DIR 615 erhalten. Dieser funktioniert prima solange ich nicht über VPN arbeite. Mit VPN setzt er regelmäßig aus. (Womöglich nicht kompatibel zu KabelBW)?
Wer kennt das Problem und eine mögliche Abhilfe?

Habe vor kurzem auf KabelBW gewechselt und einen neuen Router
von D-Link DIR 615 erhalten. Dieser funktioniert prima solange
ich nicht über VPN arbeite. Mit VPN setzt er regelmäßig aus.
(Womöglich nicht kompatibel zu KabelBW)?
Wer kennt das Problem und eine mögliche Abhilfe?

Hallo, gleich zum Thema.
Router zu spezifisch, davon kann man nicht alle getestet haben.

  1. VPN von Routerstandort oder ZUM Routerstandort?
  2. Bricht die gesamte Internetverbindung zusammen oder nur der VPN Tunnel?
  3. Haben Sie das Benutzerhandbuch gelesen?
    Google Suche nach „kabelbw vpn mtu“ liefert u.A.:

schnipp 8

Hallo Kay,
vielen Dank.
zu 1: ich vermute ZUM Routerstandort, da ich am Routerstandort kein VPN habe.
zu 2: es bricht nur der VPN-Tunnel zusammen
zu 3: Benutzerhandbuch habe ich noch nicht gelesen - werde mich da jetzt einarbeiten. Vielen Dank für Ihren Hinweis mit der MTU absenken. Das verstehe ich jetzt noch nicht, aber werde mich hierzu einlesen.
Viele Grüße
Rosso9

Also der Router ist „zuhause“ und der VPN Tunnel geht wohl ins Büro. --> Also VOM routerstandort NACH Büro :wink: oder?

Wie lange hält der VPN Tunnel?

  • Sind die Intervalle stets gleich lang?

VPN reagiert sehr sensitiv auf MTU

Vorher aber bitte im Router testen ob sämtliche Einstellungen auf „auto-reconnect“ bzw. „always online“ gesetzt sind.
Sie sollten aber eine Flatrate haben, sonst fallen zuviel Kosten an. - Auch sowas gibt es noch.

Hallo Kay,

  • ja, VON zuhause ZUM Büro, das ist richtig.
  • der VPN-Tunnel hält etwa immer gleichmäßig 1-2 Minuten, auch für das reconnect benötigt er dieses Intervall.
  • Dank der Betriebsanleitung ist es mir gelungen, die MTU auf mittlerweile von 1500 auf 1200 abzusenken. Am Ergebnis hatte dies leider noch keine Verbesserung gebracht.

Nochmals herzlichen Dank!
Rosso9

Da kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich weder Kabel noch en Router habe. Sorry.

Habe vor kurzem auf KabelBW gewechselt und einen neuen Router
von D-Link DIR 615 erhalten. Dieser funktioniert prima solange
ich nicht über VPN arbeite. Mit VPN setzt er regelmäßig aus.
(Womöglich nicht kompatibel zu KabelBW)?
Wer kennt das Problem und eine mögliche Abhilfe?

Moin,

eine wirkliche Lösung habe ich nicht, da ich mich mit dem Netz von KabelBW nicht auskenne. Daher erstmal so „ins Blaue“, was in meinen Augen in Frage kommen könnte.

  1. Die Firewall-Einstellung Deines Routers (falls hoffentlich vorhanden).
    Möchtest Du per VPN „nach Draußen“ oder von Außen nach Innen verbinden?
    Je nach VPN Client (Cisco, Watchguard etc.) müssen dort Ports (TCP/UDP) freigeschaltet sein/werden. Diese müsstest Du dann entweder von dem Admin in Erfahrung bringen, der den Secure-Gateway verwaltet, also die Gegenstelle mit der Du Dich verbindest, oder selber einrichten, falls Du auf Dein eigenes Netz per VPN verbinden möchtest.

  2. Was aber auch sein kann, ist die Grundeinstellung des Routers bei der Internetverbindung in Zusammenhang zum Thema „automatisches Trennen nach x Minuten/Stunden etc.“ Viele Anbieter haben diese Trennung der Verbindung immer noch in Ihren Geräten drin. Beim normalen Betrieb fällt es meistens nicht auf, da die Verbindung dann relativ schnell wieder hergestellt wird und man nur eine Verzögerung mitbekommt. Bei bestehender VPN-Verbindung bricht dann halt direkt der Tunnel zusammen und man verliert die VPN-Verbindung.

  3. Routingtabelle checken. Bricht bei Dir die gesamt Verbindung ab, oder nur VPN bzw. Internet bei bestehende VPN-Verbindung? Fall Letzteres, überprüf bitte mal Deine Routing-Einstellungen des VPN-Clients. Evtl. liegt da noch was im Argen.

Mehr fällt mir da leider als erste Schritte nicht zu ein.

Gruß

Boom

Habe vor kurzem auf KabelBW gewechselt und einen neuen Router
von D-Link DIR 615 erhalten. Dieser funktioniert prima solange
ich nicht über VPN arbeite. Mit VPN setzt er regelmäßig aus.
(Womöglich nicht kompatibel zu KabelBW)?
Wer kennt das Problem und eine mögliche Abhilfe?

Okay, jetzt sind wir definitiv weiter.
MTU gern wieder auf Ausgangswert zurück.

Wir haben hier klassisch eine (halb) offene VPN Verbindung, über die kein Verkehr geht.
Das liegt nach dem jetzigen Stand meiner Meinung nach zu 99% an der VPN konfiguration, NICHT am Router.
Welche Art VPN ist das? PPTP, IPSEC, SSL-VPN(a-la OpenVPN)?
Am besten mal die VPN Verbindung herstellen, und eine IP-Adresse der Gegenseite anpingen. Das gleiche mit Hostnamen versuchen. Bekommt man den Hostnamen nicht angepingt, aber eine IP-Adresse, haben wir ein Problem mit der Namensauflösung.

Bitte auch einfach den Admin auf der „Büro-Seite“ hinzuziehen.

lg, kay

Hallo Kay,

mittlerweile konnte ich diese Tests durchführen:
pingen der IP geht
pingen Host negativ
VPN ist CiscoAnyConnect openSSL VPN.

Viele Grüße
rosso9

Also wenn Du die IP auf der Innenseite anpingen kannst, mach alles VPN einfach über die IP-Adressen.
Damit Namensauflösung durch das VPN geht, muss der Admin des VPN nachbessern.
Ping sollte übrigens auf „interne“ Hosts getestet werden, wenn der VPN Tunnel aufgebaut ist. - das Gateway selbst ist hierbei erstmal zweitrangig.

Gruß,
Kay

Hallo,

wollte noch einmal nachhaken, wie der Status ist.

MfG,
Kay

Hallo Kay,

danke für die Nachfrage.
Leider hat sich das Problem mit dem DIR-615 nicht lösen lassen. Ich hatte einen anderen erhalten (DIR-633) mit dem alles auf Anhieb ohne Probleme und micht höchster Geschwindigkeit funktionert hatte. Seitdem alles in Ordnung.

Beim DIR-615 hatte ich so ziemlich alles ausprobiert - Parameter geändert, Satellittenwahl ausporbiert, … hat leider alles Nichts genutzt.

Gruß
Rosso9