Router, Firewall, IDS und Sicherheit

Hallo,

ich benötige für den Privatgebrauch (2 Rechner) und für den Zugang zum Internet über ein vorhandenes DSL-Modem einen Router (kein W-LAN). Nun möchte ich weder viel Geld ausgeben noch an der Sicherheit zu sehr sparen. Habe mir den „Netgear RP614“ angeguckt. Der scheint ganz okay, hat aber kein IDS. Braucht man das für den Privatgebrauch? Worauf ist zu achten?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Grüße
Stefan

RP614" angeguckt. Der scheint ganz okay, hat aber kein IDS.
Braucht man das für den Privatgebrauch? Worauf ist zu achten?

Hmmm, wie sind denn deine Skills so? Wie viele Jahre hast du als Netzwerkadmin so auf dem Buckel? Ohne einige Praxiserfahrung oder Studium der Informatik wirst du es sehr sehr schwer haben, ein IDS aufzusetzen und zu administrieren.

Oder habe ich was verpasst, gibt’s in der ‚Securitybranche‘ einen neuen Trend, Schlangenöle jetzt auch unter dem Namen IDS zu verkaufen?

Nein, für den Hausgebrauch ist ein IDS ungefähr so notwendig, wie ein Fort Knox für deine paar Kröten in der Hosentasche.

Gruss
Schorsch

Hallo,
meiner Meinung nach ist ein IDS für den Privat gebrauch unnötig.
Ansonsten denke ich kann man mit dem Ding nix falsch machen.
Gesunder Menschenverstand wird vorrausgesetzt :wink:

Hi Stefan,

überlege Dir erst einmal um was für Daten es sich bei Dir handelt…
Du schreibst privat… nur ein bisschen Internet surven da reicht sicherlich ein NAT/PAT router.

Bei Firmen erhöht sich das Risiko nach dem Bekanntheitskrad, dann kommt man irgendwann nicht mehr um IDS und aktives ‚log reports lesen‘ nicht herum.

mit einem BSD (free, net, open) Rechner könntest Du das alles realisieren, doch allerdings sollte der Aufwand in Relation zu den zu schützenden Daten stehen.

Sicherheit? gibt es nicht… Du kannst nur das Risiko verringern und das steht in Relation zum Bekanntheitsgrad und Wichtigkeit der zu schützenden Daten.

also, erst überlegen was für ein Risiko Du hast dann in die Portokasse schauen und dann nach dem Equipment schauen.

Gruss
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

mit einem BSD (free, net, open) Rechner

Nennen wir es „freies unixoides System“ und nehmen Liux hinzu.

also, erst überlegen was für ein Risiko Du hast dann in die
Portokasse schauen und dann nach dem Equipment schauen.

Nur um das klarzustellen: Sicherheit muß nicht teuer sein. Ein alter Rechner und ein Freies Betrebssystem geben da einiges her. Einarbeiten muß man sich in die materie, aber, hey!, das würde einem eine bunte Mickey-Mouse-Oberflöche auch nicht abnehmen, solange e um Sicherheit geht und nicht um „Krass k3wles Firewall-Pr0ggy!1!“

Gruß,

Sebastian