Router-Firmware für bessere Kontrolle?

Hallo zusammen,

ich würde gerne für mein Heimnetzwerk (mein Computer, mein iPhone und der Router; WLAN) ein paar detaillierte Filterregeln einrichten hins.

  1. Domains: kein Zugriff auf abc.de, xyz.com, etc.
  2. Domains in Zeitfenster: Zugriff auf asdf.de nur zwischen 20 und 22 Uhr
  3. Nutzungsdauer je Domain: max. 2 h/Tag

Ich denke, dass es eine Firmware da draussen gibt, die zumindest 1 und 2 unterstützt.

Meine Frage: Kennt ihr eine solche? Wenn nicht auf der entsprechenden Webseite angegeben: welche Hardware ist erforderlich (Hersteller, Modell o. Modell-Linie)?

Eine Variante mit Linux-System auf billigem Kleinrechner möchte ich vorerst ausschließen.

Danke für eure Hilfe!

codejak

Suche mal nach Routern mit DD-WRT bzw. welche die diese Installieren können.
Die Firmware ist frei und gibt es für div. Netgear Router
unter DD-WRT findest du auch in google die Liste mit der passenden Hardware.

Suche mal nach Routern mit DD-WRT bzw. welche die diese
Installieren können.
Die Firmware ist frei und gibt es für div. Netgear Router
unter DD-WRT findest du auch in google die Liste mit der
passenden Hardware.

Hallo!

Kannst du denn aus eigener Erfahrung sagen, welche meiner Anforderungen es erfüllt?

Aus http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/URL_-_Keyword_b… würde ich schließen, dass in der Tat 1 und 2 abgedeckt wären. Aber ich kann es aus der Beschreibung unter dem Link nur vermuten.

Gruß

codejak

Explizit kann ich dir das nicht beantworten. Aber diese Firmware ist im Funktionsumfang am höchsten. Da kommen die AVM Router nicht mit.
Ich habe diese lediglich auf einer gehackten Fonera installiert.
So viele Einstellungen habe bisher noch bei keinem billigen Router gesehen. Ich denke damit solltest du eigentlich gut bedient sein.
Es gibt aber auch deutsche Foren und Hilfen für diese Firmware. Ist lange her wo ich mich damit beschäftigt habe. Am besten ein wenig googlen.
gruß uwe

Servus codejak,
das sind eigenartige Wünsche. Ich kann Dir keine Lösung anbieten. Aber ein paar Gedanken dazu:

  • Wenn Du den Zugriff auf Domänen verbietest, dann musst Du letztendlich auch den Zugriff auf die dahinter liegenden IP-Adressen verbieten. Denn mit einer einfachen DNS-Abfrage (nicht gesperrt) bekäme man die IP-Adressen heraus und diese wären ja unabhängig vom DNS-Namen.
  • Das Verwalten von IP-Adressen in Filtern ist sehr aufwändig. Die können sich auch mal ändern (wenn z. B. ein Anbieter seinen Hoster wechselt)
  • WLAN-Router mit Hotspot-Funktion bieten eine ähnliche Funktion an. Ohne einen Zugang zu bezahlen kann für den Gast festgelegt werden, welche DNS-Adressen er kostenlos ansurfen darf.
  • Ein wenig erinnert mich die Aufgabenstellung auch an Kinderschutzsoftware. Die dann mit einer Whitelist arbeiten. Und mit Zeitbegrenzung. Aber das kenne ich nur auf PCs, nicht auf Routern
  • Es gibt Router, die sehr mächtig in der Konfiguration sind. Z. B. Cisco-Router. Aber die sind auch entsprechend teuer und komplex einzurichten. Dort kannst Du die unter 1 (normaler Filter) und 2 (time based access list) genannten Filter über Access-Listen einrichten.
  • Bei Punkt 3 strecke ich die Segel.

Grüße
Stefan

Hi!

Vom Prinzip her ist jeder Router ein kleines, billiges Linux-System.
Ergo braucht man Linux-Kenntnisse, um daran herum zu drehen.
Denn ein Router, der komplette Filtermöglichkeiten bietet, wie du sie gerne hättest, gibt es im Standard-Sektor nicht.
Dafür kommen normalerweise spezialisierte (und sauteure) firewalls oder gleich ganze Server zum Einsatz.

Ergo muss man basteln. Die beste Grundlage dafür bietet eine FRITZ!Box von AVM, die man mit Freetz dann zu dem machen kann, was man gerne hätte.
Dafür ist aber ein (Live-)Linuxsystem und etwas Vorkenntnis nötig.

freetz und sämtliche Anleitungen dazu gibt es hier:
http://freetz.org/wiki/freetz
Hilfe findet man im http://www.ip-phone-forum.de/, das allerdings momentan gewartet wird.

Viele Grüße,
DigiTalk

Hallo,
ob es so einen Routr gibt der das kann kann ich nicht mit Gewissheit sagen, evt. kommen die höherwertigen Draytek Router in Frage. Ein Zeitfenster für eine Domain ist eher ungewögnlich. Sollte deine Absicht auf Kindersicherung abzielen, dann würde ich empfehlen eine entsprechende Software einzusetzen !

Hallo,

für jeden Router gibt es eine spezielle Firmware.
Welchen router hast Du?

Rainer

Sorry, da muss ich passen, welcher Router das alles bietet. Eventuell eine Proxy-Lösung ?

Gruß

Phoenix

Hallo
leider kann ich Dir da nicht weiter helfen.

gruss
Christian

Was Du Dir da vorstellst ist mehr eine Firewall. Domains auszuschliessen ist das was die Chinesen im grossen Stil mit riesigem Aufwand machen, und doch finden clevere Leute immer wieder Schlupfloecher, z.B. uber Proxi Server.

Windows 7 bietet da einige neu Features hinsichtlich Parent control, was dazu fuehrt das die Kids dann zu Freunden gehen, bei denen die Seiten nicht gesperrt sind.

Beschraenkung fuehrt meiner Erfahrung nach nicht zum Ziel. Aufklaerung ist da viel wichtiger und effektiver, wenn auch deutlich schwieriger. Es ist das selbe wie mit Alkohol und Zigaretten. Wenn man es verbietet, dann rauchen sie heimlich (wie wir es auch taten). Wenn sie ueber die Folgen gut informiert sind, dann fangen sie moeglicherweise nicht erst an.

MfG

Wolfgang

Hallo Rainer,

ich habe eine EasyBox von Vodafone, daran rumzuspielen muss man sich glaube ich nicht zumuten. Ich würde einen neuen Router besorgen.

Gruß
codejak

Hallo Wolfgang,

ich habe keine Kinder und verfolge auch keine derartige Zwecke :wink:

Aber von anderer Seite wurde mir schon ausreichend weitergeholfen.

Gruß
codejak