Router für Kabeldeutschland

Hallo liebe Mitglieder,

seit längerer Zeit, plagt mich nun schon ein kleines Problem. Ich will endlich Wlan für meine Eigentumswohnung einrichten. Einziges Manko: Das Modem von Kabeldeutschland. Gut alles kein Problem dachte ich zunächst! Habe mir also bei ebay einen Router bestellt. Angeschlossen, installiert, doch keine Verbindung bekommen. Die nette Dame der Kabeldeutschland sagte mir nur: Ich bräuchte einen Router der Kabeldeutschland verifiziert wäre. Habe nun schon etliche Male über verschiedene Wege versucht trotzdem eine Verbindung herzustellen. Leider ohne Erfolg.

Habt ihr eventuell eine Lösung auf Lager?

MAC Adresse, IP Änderung ähnliches habe ich schon probiert.

Grüße und dank im Voraus.

Hallo,

vorab: Ich kenne mich nicht mit eventuellen Besonderheiten von/mit Kabel-Deutschland aus.

Dein Bestriebssystem ist wohl Windows, oder?

Wie auch immer: Du schreibst, du bekommst keine Verbindung. Zu wem? Vom Rechner zum Pouter? Vom Router ins Internet? Nur per WLAN nicht? Per Lan-Kabel?

Kannst du den Router per Kabel anpingen?

Grüße

godam

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Nun ja…ich bekomme per Kabel eine Verbindung zum Router. Dieser bekommt jedoch keine Verbindung zum Modem. Diese braucht er ja um eine I-Net Verbindung herzustellen. Den Router kann ich anpingen das ist kein Problem…Nur leider halt der Router das Modem nicht.

grüße

Hallo,

aha!

Um welchen Router handelt es sich? Welche IP-Nummer hat dieser, welche das Modem? Standard-Gateway? DNS-Server?

Kannst du das Modem anpingen?

Grüße

godam

Hallo,

Habe mir also bei ebay einen
Router bestellt.

hat der Router auch einen Namen und Modellbezeichnung?

Angeschlossen, installiert, doch keine
Verbindung bekommen.

Wie hast du ihn angeschlossen?
Du hast hoffentlich nicht das Kabelmodem mit dem DSL-Anschluss des Routers verbunden, sondern mit der ersten LAN-Buchse. Die Modemfunktion des Routers muss deaktiviert sein, ebenso der DHCP-Server des Routers, da das vom Kabelmodem übernommen wird.

Gruß,
Woody

Hallo,
du brauchst einen Router ohne eingebautem DLS-Modem. Bei manchen Routern kann man zwar das DSL-Modem deaktivieren, allerdings ist nicht gewährleistet, dass sie auch dann noch ordentlich arbeiten. Daher ist es schon sinnvoll einen verifzierten Router zu verwenden.
Jeder passende Router hat eine besonders gekennzeichnete Ethernetbuchse die mit dem Modem zu verbinden ist. Wenn du uns, wie dir hier schon einmal empfohlen wurde, deinen Routertyp mitteilst, kann man dir auch bei der Konfiguration helfen.
Normalerweise brauchst du dich um IP-Adresse und MAC-Adresse nicht zu kümmern. Auch eine Anpassung zwischen Router und Modem ist nicht notwendig.

LG Culles

Hallo,

also ich denke man kann Dir erst dann weiterhelfen wenn Du hier sagst um welchen Router es sich handelt den Du zusätzlich geholt hast um auch WLAN nutzen zu können.

Gruß
Hajo

Hi,

ich bin auch bei KabelD und benutze einen D-Link DIR-615 Router und alles funktioniert problemlos. Der Router habe ich von KabelD, er sollte also von denen zertifiziert sein.

Gruß
Fronk

Hallo liebe Mitglieder,

seit längerer Zeit, plagt mich nun schon ein kleines Problem.
Ich will endlich Wlan für meine Eigentumswohnung einrichten.
Einziges Manko: Das Modem von Kabeldeutschland. Gut alles kein
Problem dachte ich zunächst! Habe mir also bei ebay einen
Router bestellt.

Welchen denn???

Angeschlossen, installiert, doch keine
Verbindung bekommen. Die nette Dame der Kabeldeutschland sagte
mir nur: Ich bräuchte einen Router der Kabeldeutschland
verifiziert wäre.

QUARK.

KD bekommt nix vom angeschlossenen Router mit, der Router weiß im Gegenzug auch nicht, dass „das Internet“ da von einem KD Modem kommt.

Jeder Router, der einen WAN Eingang hat (bzw. der einen LAN Anschluss hat, den man als WAN definieren kann) funktioniert.
Etwas trivialer ausgedrückt:
Ein Router OHNE eingebautes Modem funktioniert auf jeden Fall, wenn er ein eingebautes (DSL-)Modem hat, dann muss dies deaktivierbar sein.
(In der Anleitung findet sich dann in etwa dieser Text: „Internetzugang über externes Modem einrichten“)

Hallo.

Das Modem von Kabeldeutschland. Gut alles kein
Problem dachte ich zunächst! Habe mir also bei ebay einen
Router bestellt. Angeschlossen, installiert, doch keine
Verbindung bekommen.

Hast du nach dem Anschließen des Routers das Modem mal neu gestartet?
Die Kabelmodems, die ich kenne, merken sich die Mac-Adresse des verbundenen Geräts und lassen nur dieses ins Internet. Da dein Router eine andere hat als dein PC, gibt es keine Verbindung. Nach Neustart des Modems sollte sich das resetten.

Der Router muss konfiguriert sein, seine IP per DHCP zu beziehen, ein ev. eingebautes DSL-Modem muss deaktiviert sein.

Sebastian.