Hallo Patrick,
ich schicke voraus, dass ich weder Telekom Entertain habe noch den Router kenne, also aus praktischer Erfahrung gar nichts sagen kann, sondern mir auch nur etwas angegooglet habe. 
Normalerweise wird bei Telekom Entertain von der Telekom ein Router (Speedport) und die Entertain-Settop-Box geliefert.
Die Grundidee bei der Realisierung des Anschlusses ist die, dass auf der WAN-Seite ZWEI logische Verbindungen unabhängig voneinander über die physikalische Verbindung gehalten werden:
- eine PPPoE-Verbindung, bei der gleichzeitig das VLAN-Tag 7 genutzt wird (für normales DSL)
- eine DHCP-Client-Verbindung, bei der gleichzeitig das VLAN-Tag 8 genutzt wird. Dort wählt man sich also gar nicht ein, man ist sozusagen schon drin und fordert nur noch seine IP-Adresse an. (für IPTV)
(Natürlich braucht man einen Telekom Entertain-Vertrag, damit es funktioniert.)
Damit IPTV geht, müsste also am Netgear zumindest diese zweite Verbindung eingerichtet werden, denn nur, wenn man in dem Netz steckt, kann man die von Dir genannten Streams anzapfen.
Hier ein Beispiel für eine (angeblich) erfolgreiche Installation mit einem OpenWRT-Router (leider Konfiguration über Textdateien statt über Weboberfläche, aber immerhin):
http://www.computerhilfen.de/hilfen-22-389919-0.html
Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter.