Hallo!
Ich möchte meinen zukünftigen Mietern einen kostenlosen Internetzugang der auf mich registriert ist anbieten. Ich möchte aber genau feststellen können und auch vorweisen können, im Falle einer z.B. Urheberrechtsverletzung oder Straftat im Internet wer was wann angesurft hat, da ich natürlich selbst nicht dafür belangt werden will .
Ich denke die MAC Adressen sind die einfachsten Mittel um jemanden im eigenen Netz genau zu identifizieren, also das „wer“ herauszufinden.
Nun ist meine Frage wie kann ich es technisch möglich machen, dass das protokolliert wird? Ich habe einen Router von TRENDnet, den TEW-631BRP. Dort ist bereits ein MAC Filter aktiviert. Das heißt, man muss dann auch die MAC Adressen der Mieter da eintragen, damit sie überhaupt sich am Router einloggen können.
Aber wie kann ich es möglich machen, dass ich dann später im Falle einer Straftat dann Beweise habe damit ich nicht selbst für den Schaden aufkommen muss? Müsste ich da eine andere Firmware auf den Router machen. So eine Art Unix System für Router, davon hab ich mal gehört? Wäre es damit möglich?
Der Router ist außerdem an ein Kabel Modem angeschlossen, da mein Provider Kabel BW ist.
Also was müsste ich da einrichten damit solch eine Feststellung später möglich wird? Oder gibt es andere Lösungen um einem Mieter den Internetzugang des Vermieters zur Verfügung zu stellen, ohne dass der Vermieter im Falle einer Straftat für diese belangt werden kann?
Vielen Dank schon mal!