Hallo,
ich habe einen tollen router (TP-Link TL-WDR4300). dieser router ist mit 3 antennen augestattet. nun will/muss ich diesen router für den außenbereich etwas „pimpen“ und will dementsprechend andere antennen an dem gerät montieren. da ich den 2,4GHz sowie den 5GHz bereich simultan bedienen will/muss stehe ich nun vor einem großen problem. outdoor-antennen mit ~15dBi gibt es entweder für den 2,4GHz ODER dem 5GHz bereich. Nun stellt sich für mich die frage, werden über alle 3 antennen auch simultan beide frequenzen bedient oder verteilt sich das auf die 3 antennen? also dass ich zB 1x 2,4GHz und 2x 5GHz antennen nehmen könnte?
Lässt sich das eventuell erkennen wenn ich das produkt aufschraube ?
Hallo,
ich habe einen tollen router (TP-Link TL-WDR4300). dieser
router ist mit 3 antennen augestattet. …
Nun stellt sich für mich die frage, werden über alle 3
antennen auch simultan beide frequenzen bedient oder verteilt
sich das auf die 3 antennen?
Hallo Volker,
ich kenne diesen Router nicht, weiss aber von anderen, dass alle drei Antennen für beide Frequenzen benutzt werden. Das ist auch logisch, da die 3 Antennen für das MIMO-Verfahren benötigt werden.
Das Aufschrauben wird Dir vermutlich auch keine weitere Erkenntnis bringen.
Wenn Du die 2,4GHz Antenne irgendwo anschliesst, büsst Du vermutlich nur die Bandbreite ein und fällst auf 54 Gb/s zurück.
Um ganz sicher zu gehen, würde ich mit den drei Anschlüssen mal Reichweitenversuche machen.
Di drei Antennen arbeiten nur auf dem Bereich für den sie ausgelegt sind .Logisch. Es sei denn sie sind gematcht und schaltbar. Eine automatische Frequenzanpassung gibt es nicht .
LG , Uwe
dementsprechend andere antennen an dem gerät montieren. da ich
den 2,4GHz sowie den 5GHz bereich simultan bedienen will/muss
stehe ich nun vor einem großen problem. outdoor-antennen mit
~15dBi gibt es entweder für den 2,4GHz ODER dem 5GHz bereich.
Nun stellt sich für mich die frage, werden über alle 3
antennen auch simultan beide frequenzen bedient oder verteilt
sich das auf die 3 antennen? also dass ich zB 1x 2,4GHz und 2x
5GHz antennen nehmen könnte?
Lässt sich das eventuell erkennen wenn ich das produkt
aufschraube ?
Beide Frequenzen arbeiten auf allen 3 Antennen, eine Trennung ist nicht möglich. Wenn Du wirklich 2,4 und 5 Ghz bedienen musst, wären 2 Router wirklich besser.
ganz genau kann ich Deine Frage nicht beantworten,der 5 Ghz Bereich ist ja weniger störanfälliger wegen Dect-phones etc,daher nehme ich an,daß 5 GHZ Antennen auch 2,4 Ghz unterstützen,ähnlich abwärtskompativel wie USB 1.1 zu USB 2.0,aber wie gesagt nur meine Vermutung,daher würde ich noch einmal ganz speziele Foren aufsuchen,
Lässt sich das eventuell erkennen wenn ich das produkt
aufschraube ?
Das dürfte nicht nötig sein.
Probieren macht manchmal schlau.
Das Gerät hat abnehmbare Antennen, Du kannst sie also einfach abschrauben und einzeln wieder anschrauben, und parallel dazu mit einem PC und InsSider (oder einem ähnlichen Tool) in einigen Metern Entfernung sehen, welches Band am PC ankommt wenn Du die Antennen einzeln wieder befestigst.
Ich möchte noch erwähnen, dass es für Funksender allgemein nicht gut ist, wenn man sie längere Zeit ohne Antenne senden lässt, weil dann die Sendeenergie irgendwo in der Sendestufe in Wärme umgesetzt wird und einem eventuell irgendwann was durchbrennen könnte, also würde ich dazu raten den Test zügig durchzuziehen.
Hallo, eigentlich kenn ich mich da gar nicht aus. Meine Vermutung ist, dass alle 3 Antennen für beide Frequenzen benutzt werden. (Aber das kann man vielleicht am besten selbst testen, indem man der Reihe nach mal eine Antenne abschraubt und guckt, was noch geht. Sollte eine Frequenz komplett an einer einzelnen Antenne hängen, würde ja dann auf der Frequenz nichts mehr gehen.)
Ich habe aber auch beim Stöbern ein paar Mimo-Antennen gefunden, die mit drei RSMA-Steckern ausgerüstet sind (Z.B. Mars MA-DBO-3H, D-Link Ant70-1400N). Wäre sowas nicht für einen Mimo-Router wie Deinen TP-Link die richtige Antenne?
Wenn Du den Router aufschraubst wirst Du das nicht erkennen koennen.
Probieren geht manchmal ueber studieren. Du kannst es z.B. herausfinden, indem Du bis auf eine Antenne die jeweils anderen abschraubst und die Reichweite testest.
Dann wuerde ich erstmal eine 5GHz Antenne im Aussenbereich installieren und ausproboieren ob das schon genuegt.
Ueberlege mal ob es vielleicht sogar einfacher waere im Aussenbereich einen weiteren Router zu installieren, dann muss der Router als Bridge konfiguriert werden.