vielleicht kann mir einer bei der gelegenheit mal erklären was
DMZ genau ist. ich weiß das es demilitäre zone oder so heißt.
Demilitarisierte Zone. Die DMZ steht zw. zwei Netzen, i. d. R. zw. Internet und privatem LAN und makelt alle Anforderungen des jeweils einen Netzes ggüber dem anderen. Als Makler treten dabei eigenständige Server innerhalb der DMZ auf. Da diese Server gegen beide Seiten jeweils durch einen Paketfilter getrennt sind, ist sichergestellt, dass sie nicht zur Spielwiese von Hackern oder Scriptkiddies werden, die sich in Internet oder LAN herumtummeln. Aussen sollen sie rumballern wie sie lustig sind, zu diesem Bereich haben sie keinen Zutritt, daher der Begriff ‚entmilitarisiert‘.
Selbst wenn ein Server innerhalb der DMZ aus dem Internet erfolgreich angegriffen wird, ist das lokale Netz noch nicht unmittelbar gefährdet, da der Hacker zunächst nur die erste Barriere durchbrochen hat. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/DMZ
und ich weiß, das man soclhe im router einstellen kann, also
unter dem punkt DMZ kann man eine IP eintragen. und was
passiert dann??
Das, was in Consumer-Routern als DMZ bezeichnet wird, hat, wie bereits geschrieben, tatsächlich nichts mit einer DMZ zu tun. Willst du privat einen Server betreiben, sind diese Billigheimer oft überfordert, entspr. Anfragen aus dem Internet gefiltert an diesen Server weiter-, bzw. die Antworten des Servers zurückzureichen. Um dir den Betrieb des Servers dennoch zu ermöglichen, kannst du die IP-Adresse des Servers angeben, zu dem und von dem alle Anfragen einfach ungefiltert weitergereicht werden.
Mit dem kleinen Nachteil, dass alle Dienste, die dieser Server anbietet, dann im Internet frei verfügbar sind. Windows-Dateifreigaben, RPC-Server, Druckdienste… Wird dieser Server erfolgreich angegriffen (und das wird er), steht dein komplettes privates Netz also völlig offen.
und vor allem, welche IP sollte man dort eintragen?? die
interne vom router (LAN-IP)? die externe vom router (WAN-IP)?
die eines LAN-rechners??
Die des LAN-Rechners, der als Server fungieren soll.
und was bewirkt das dann und wann sollte man es machen und
wann nicht??
Man sollte es dann machen, wenn einem die Vertraulichkeit des eigenen Netzes (und die Kosten des Netzwerktraffics) völlig egal ist.
Gruss
Schorsch