Router mit Speedport W501 verbinden?

Hallo Leute!

Ich habe einen Router, der über Wlan das Internet versendet. Leider ist in der 2. Etage das Wlan Netz eher schlecht. Also wollte ich mittels Lan Kabel den Router mit meinem Speedport W501V verbinden, sodass dieser dann im oberen Stockwerk das Internet über Wlan aussendet. Wie kann ich das nun verbinden und muss ich den Router bzw. den Speedport dafür noch konfigurieren?

Im Moment habe ich das Lan Kabel vom Router Lan Port in den TDSL Port vom Speedport gesteckt. Auf das Netz kann ich zugreifen, aber ich bekomme kein Internet…

Geht es überhaupt?

Mfg Michael

Hallo Michael!

Ein Router hat eigentlich mehrere Aufgaben:

  • Verbindung zum Internerprovider aufbauen
  • lokale Adressen an Netzwerkgeräte vergeben (DHCP)
  • Übersetzung der IP-Adressen zwischen lokalem Netz und Internet (NAT)
  • ggf. auch Switch Funktion für LAN Ports

Du brauchst in Deinem Fall quasi nur die Switch Funktion.
Probier es mal so, dass Du das LAN Kabel welches vom Speedport kommt am Router nicht dort anschließt, wo Internet (WAN) dransteht, sondern an einer der anderen LAN Buchsen.
Das Thema ist ansonsten aber beliebig kompliziert, da jeder Router seine Besonderheiten in der Konfiguration hat.

schau unter www.telekom.de SpeedportW501V nach alles genau beschrieben und in einzelnen schritten erklärt. :Ich habe einen Router, der über Wlan das Internet versendet.

Leider ist in der 2. Etage das Wlan Netz eher schlecht. Also
wollte ich mittels Lan Kabel den Router mit meinem Speedport
W501V verbinden, sodass dieser dann im oberen Stockwerk das
Internet über Wlan aussendet. Wie kann ich das nun verbinden
und muss ich den Router bzw. den Speedport dafür noch
konfigurieren?

Im Moment habe ich das Lan Kabel vom Router Lan Port in den
TDSL Port vom Speedport gesteckt. Auf das Netz kann ich
zugreifen, aber ich bekomme kein Internet…

Geht es überhaupt?

Mfg Michael

Hallo Michael!

Eine Ferndiagnose ist immer sehr schwierig, aber ich versuche es mal.

Da Du angibst, auf das Netz zugreifen zu können, gehe ich davon aus, dass es richtig verkabelt ist.

Öffne am Besten ein „Eingabeaufforderung-Fenster“ (unter Windows, unter Linux nennt es sich Terminal) und gib dort folgenden Befehl ein:

ping 195.3.96.67
(mit „ping 195.3.96.67 -t“ kannst Du experimentieren und brauchst nicht jedesmal den Befehl eingeben)

und mit „Enter“ abschließen. Wenn dabei dann sinngemäß „Antwort von …“ kommt, dann hast Du zwar Internet, aber die DNS-Auflösung funktioniert nicht.

Wenn ja, dann:

  • In den Einstellungen bezüglich DNS suchen und diese lt. Provider anpassen.

Wenn nein, dann:

  • Nochmal eine Anfrage mit genaueren Daten der Geräte stellen.
  • Alternativ auch mail Google mit den Daten füttern.

Viel Erfolg
Wolfgang