Router mit "vielen" USB Schnittstellen

Moin,

einen preisgünstigen (so um die 100 €uronen?) Router mit „vielen“ USB Anschlüssen für meine 2.5 Zoll HD´s suche ich.

Mein Wissen über Router ist leider sehr begrenzt.

Antworten würde ich gerne von Menschen bekommen, die eigene Erfahrungen mit den von ihnen empfohlenen Modellen haben.

Oscar

Was ist Dein Ziel?
Wäre sinnvoller, Du beschreibst erst mal, was Du erreichen willst. Ich habe nämlich den Eindruck, dass ein Router mit „vielen“ USB Schnittstellen nicht das darstellt, was Du Dir erwartest.

Ciao, Allesquatsch

Wäre sinnvoller, Du beschreibst erst mal, was Du erreichen
willst. Ich habe nämlich den Eindruck, dass ein Router mit
„vielen“ USB Schnittstellen nicht das darstellt, was Du Dir
erwartest.

Moin Allesquatsch,

an den Router sollen die HD´s (da sind viele meine CD´s drauf) angeschlossen werden um das Zeuchs am Rechner abspielen zu können. Also ähnlich wie ein NAS ohne NAS. :smile:)

Oskar

Hallo.

Was bringen dir 4x USB Plätze am Router?
Kaum was, nur schwachsinnigen Kabelsalat.
Mal abgesehen davon, dass das Management mit USB so grottig ist.
(wollte mal meine USB Sticks einbinden, als Puffer, nach ca. 30min versuchen habe ich das sein gelassen und bin auf NAS umgestiegen.)

Steige doch gleich auf ein NAS System um.
Da gibt es welche, wo 2 bis 4 oder 6, 8 Pläte für HDDs sind.
Und meine NAS Station von Synology DS214se hat auch noch hinten 2x USB anschlüsse.

Und mal Hand aufs Herz.Eine DiskStation sieht auch p…

Wenn mehr um den Weg als das Ziel geht, versuche es

an den Router sollen die HD´s (da sind viele meine CD´s drauf)
angeschlossen werden um das Zeuchs am Rechner abspielen zu
können. Also ähnlich wie ein NAS ohne NAS. :smile:)

Hallo Oskar,

solche Vorstellungen wie „NAS ohne NAS“ hatte ich schon befürchtet.

Was Du da als NAS zusammenbasteln willst, wird in Sachen Funktion, Stabilität, Performance und Lebensdauer nicht annähernd an eine einfache NAS herankommen. Keine der von Dir angedachten Komponenten (Routersoftware, Routerstromversorgung, externe Platten, deren Datensysteme) sind für diesen Anwendungsfall ausgelegt. Wesentliche Fähigkeiten einer NAS fehlen.

Was Router halbwegs können, ist die passive Bereitstellung von Fotos und Audios als DLNA-Server. Wenn Du nur das willst, würde ich es versuchen. Bei besseren Routern kann man sogar USB-Hubs zwischenschalten, was auch wegen der Stromversorgung notwendig sein dürfte.
Hilfreich ist, wenn der Router für DLNA zertifiziert ist. Habe hier auch billige NAS ohne, die regelmäßig an diesem Punkt versagten und deshalb nur noch Daten sichern.

Ein ganz interessantes Gadget habe ich jetzt im Einsatz: eine mobile 1 TB-Platte mit Akku und WLAN-Hotspot-Funktionalität. Ideal für eine Kopie des Musikarchivs für unterwegs. Unterhalb Deines Limits als Amazon Blitzangebot erworben.

Ciao, Allesquatsch

@All
Moin,

herzlichen Dank für eure - echt hilfreichen! - Antworten.

NAS und ein guter Router muss also her. 300 Euro reicht das ungefähr?
Macht mir bitte Vorschläge. An Plattenplatz bräuchte ich ca. 3 TB.

Oscar

Hallo.

JEIN.
Was haste an Router?
Es muss nicht unbedingt ein SUPER Router sein.
Der stink normale von der Telekom reicht völlig aus.
(habe noch den alten Speedport W921V)

An NAS bin ich mit dem hier voll zufrieden:

Wenn du dann noch 3 TB brauchst, dann eben diese einbauen: 2x 2TB

Und beim Speicher musste dich entscheiden, ob dir da normale HDD reichen,
oder ob du speed brauchst, dann kannste auch SSD verbauen.
(aber ob SSD´s für NAS gut sind kann ich nicht garantieren)

Du kannst die 2x 2TB in verschiede RAIDs zusammenschließen.
Entweder 2x2TB = 4 TB, oder du gehst auf nummer sicher und hast nur 2 TB.
Aber dafür sind deine Daten sicher wenn mal eine Platte „bad sector“ hat.

Zu der NAS gibt es auch welche die 3, 4 oder gar 6 und mehr HDD Schächte haben.
Aber die sind dann nicht mal eben für 150 € zu haben.
eine mit 6x Schächte:

für nur 250 Euro.

Es mag evtl. auch günstigere NAS geben, aber die Synology sieht halt gut aus.

Mfg

hier die NAS
Hi.

Das Linkposten ist hier echt grottig gestalltet, sorry.

Mfg

und hier die Festplatte als Beispiel
Hier die festplatte:

https://www.alternate.de/Seagate/ST2000DM001-2-TB-Fe…

Moin,

An Plattenplatz bräuchte ich ca. 3TB.

Oscar

Hi.

Mal Hand aufs Herz.
Wie schaft man es ca. 3-4 TB zu brauchen? :smile:

In meiner NAS sind „nur“ 2 TB die nur zu 80% voll ist.
Aber nur weil ich die ganzen Videos von meiner Car DashCam draus sind.
die jetzt alle auf BluRay archiviert werden. sind ja nur 750 GB.

Hinzukommend die Rohdaten an Bilder von meiner Nikon D7100.
Gute 200GB.
Weil ich zu faul bin die zu entwickeln um die als jpeg auf der NAS zu haben.

Der Rest sind Video etc. die ich für meinen prof. Videoschnitt brauche.
Und da kommen schnell einige GB zusammen.

Der reine Musik, Bilder etc. Platz liegt evtl. gerade mal bei 20-30 GB. :wink:

Mfg

Wie schaft man es ca. 3-4 TB zu brauchen? :smile:

Hängt ganz davon ab, welche Daten man sammelt und wie groß die Sicherheit sein soll.
Bei Videos sind 4 TB ruckizucki zusammen.

Und wenn einem die Daten so wichtig sind, dass man lieber auf zwei,dreihundert Euro als auf seine Daten verzichtet, dann hatte man nicht nur ein RAID-System sondern auch eine zweite NAS, auf die im Hintergrund backupt wird.

Ciao, Allesquatsch

Meine Präferenzen
Meine erste NAS war von Seagate und eine Enttäuschung auf ganzer Linie. Synology und QNAP sind meines Erachtens sehr hochwertig (Entwicklung, Support, Features). WD hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Bei Routern kommt es mehr auf die individuellen Randbedingungen und Anforderungen an. Hier bestimmen inzwischen oft die Anbieter, was überhaupt geht.

Ciao, Allesquatsch

1 Like

Wie schaft man es ca. 3-4 TB zu brauchen? :smile:

Das ist nicht schwierig Simon. Vor ca. zwanzig Jahren habe ich angefangen meine LP´s und Bänder zu digitalisieren, fast nur als wav, flac oder ace.

Oscar

Hi.

Stimmt, kommt auf die SAMMLUNG an. :smile:
Daher habe ich auch meine Car Dash Cam Videos auf BluRay ausgelagert. (ca. 750 GB)
Ok, mein Videoschnitt verschlingt auch einige GB´s.
Aber wenn ich ein Video-Projekt fertig habe, also als DVD / BR mit Menüs etc. fertig habe,
werden dann die Rohdaten auf DVD´s oder BR ausgelagert, da ich die dann nicht mehr so schnell brauche.
Ok, ich könnte die dann auf eine evtl. 2. NAS archivieren, oder meine aufstocken auf 8 TB.
Aber wayne, so behalte ich wenigstens einen leichteren Überblick.
Aber alles Geschmacksache.

Mfg