Router nachts abstellen . . . ?

Ich schlafe in demselben Raum, wo mein Router hängt. Distanz Bett zu Router ca. 3 m.
Seitdem ich den Speedport 921 V kürzlich eingerichtet habe, wache ich jeden Morgen mit leichten Kopfschmerzen auf, was vorher nicht so war. Nikotin, Alkohol & sonstiges ist bei mir auf Null. Der Speedport ist IP eingerichtet und liefert Entertain, Internet & Telefonie.
Frage: Kann ich den Router nachts einfach vom Netz nehmen und morgens wieder Strom geben, ohne die gespeicherten Daten zu verlieren?
Das in diesem Fall nichts mehr läuft ist mir klar. Mein Schlaf ist mir aber wichtiger

Hallo,

Ja, einfach Strom ziehen und gut ist.
Die daten bleiben alle erhalten.
Gruß
PC-Shark

Hallo,

Du kannst ihn entweder mit einer schaltbaren Steckdose per FB deaktivieren oder per Zeitschaltuhr von xxx bis yyy Uhr.

Kenne jetzt die Anschlußmöglichkeiten von diesem Modell nicht aber denk dran, dass ggf. die IP Telefonie dann auch „tot“ ist und man Dich nicht erreichen kann (evtl. auf der Rückseite eine alte analoge Steckdose, die geht meines Wissens immer).

Alternative: ich habe Powerline Adapter im Einsatz, d.h. die LAN Verbindung zum Rechner erfolgt über das Stromnetz) … Router in einen anderen Raum / an anderer Stelle mit einem Powerline Adapter und Dein Rechner auch mit Powerline. Übrigens meine Media Receiver hängen auch an solche Adapter…

Ich schlafe in demselben Raum, wo mein Router hängt. Distanz
Bett zu Router ca. 3 m.
Seitdem ich den Speedport 921 V kürzlich eingerichtet habe,
wache ich jeden Morgen mit leichten Kopfschmerzen auf, was
vorher nicht so war.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit liegt es nicht am Router.

Konizidenz beweist keine Kausalität!

  1. Schalte das DECT aus, wenn es nicht benötigt wird. Sonst aktiviere den Full-Eco Mode nach Anleitung.

  2. Schalte das WLAN aus, wenn es nicht benötigt wird. Sonst aktiviere eine Zeitschaltung für das WLAN nach Anleitung.

Der Router kann auch ausgeschaltet werden, wenn du dich dann besser fühlst.
Wobei ich anmerken möchte, dass Personen, die sich selber als elektrosensibel bezeichneten, bei Versuchen nicht an Hand ihres subjektiven Eindrucks „Gut geschlafen“ feststellen konnten, ob der Router eingeschaltet oder ausgeschaltet war.

Du kannst dann nicht mehr telefonieren.
Im Notfall musst du erst abwarten, dass der Router sich synchronisiert und anmeldet, bevor du einen Notruf absetzen kannst.
Du bist dann auch für andere nicht erreichbar.

Da würde ich eher die obigen Punkte 1 und 2 abarbeiten.
Und den Router, nachdem man ihm das Senden abgewöhnt hat, zusätzlich noch optisch verstecken. Manche haben nervend helle LED.

Hallo,
auf Seite 204 des Routerhandbuchs findest du den Abschitt „Zeitschaltung WLAN“. Du kannst in der Routerkonfiguration u.a. die Uhrzeit eintragen, wann das WLAN nicht verfügbar sein soll.
Kopfschmerzen können viele Gründe haben. Es gibt aber keine gesicherte Untersuchung, die belegt, dass WLAN Kopfschmerzen verursachen kann. Die Sendeleistung ist einfach zu gering.Vielleicht hast du mit der Installation des WLAN-Router noch etwas geändert.
Kopfschmerzen werden nachweislich durch falsche Sitzhaltung, z.B. bei der Verwendung von Tablets im Bett verursacht (Spannungskopfschmerz) oder durch hohe Konzentration. Lesenswert sind jedenfalls u.a. folgende Artikel:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Gesundheitliche-Risike…
http://www.focus.de/gesundheit/news/ursache-fuer-kop…

Routerhandbuch:
http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Sp…

LG Culles

Hallo,

Alternative: ich habe Powerline Adapter im Einsatz, d.h. die
LAN Verbindung zum Rechner erfolgt über das Stromnetz) …
Router in einen anderen Raum / an anderer Stelle mit einem
Powerline Adapter und Dein Rechner auch mit Powerline.
Übrigens meine Media Receiver hängen auch an solche Adapter…

Naja, Powerline hat auch eine gigantische Emission elektromagnetischer Wellen. Ansonsten: Ich halte das für Vodoo und glaube nicht an die vermutete Ursache für die Kopfschmerzen.

Gruß,

Sebastian

Kenne jetzt die Anschlußmöglichkeiten von diesem Modell nicht
aber denk dran, dass ggf. die IP Telefonie dann auch „tot“ ist
und man Dich nicht erreichen kann (evtl. auf der Rückseite
eine alte analoge Steckdose, die geht meines Wissens immer).

Nö, ohne Strom ist der Router komplett tot.

Alternative: ich habe Powerline Adapter im Einsatz, d.h. die
LAN Verbindung zum Rechner erfolgt über das Stromnetz) .

Damit ersetzt du 2,4GHz mit 100 Milliwatt durch breitbandige 2-68MHz mit vergleichbarer Sendleistung. Dich umgeben im Raum Stromleitungen - die wirken alle als Antenne…

Eine Diskussion, was schädlicher ist, kann man sich sparen, da jegliche Schädigung ungeklärt ist.
Über Glaubensfragen sollte wir im Reli-Brett reden,
über ungeklärte und unbewiesene Folgen von elektromagnetischen Wellen im Parawissenschaften-Brett.

glaube nicht an die vermutete Ursache für die
Kopfschmerzen.

Welche wäre das denn? Der Fragesteller hat lediglich einen Zusammenhang mit dem Router vermutet, die Spekulationen über die möglichen Ursachen kamen sämtlich von den Antwortern. Die alle übersehen, dass so Router elektromagnetische Wellen auch im Wellenlängenbereich von etwa 400-800 nm abgeben.

Ich hätte bei einem derartigen ständigen Geblinkel im Schlafzimmer ebenfalls Schlafprobleme… Messbare!

Gruß

Hallo,

Die
alle übersehen, dass so Router elektromagnetische Wellen auch
im Wellenlängenbereich von etwa 400-800 nm abgeben.

Da gibt es diverse haushaltsübliche Strahlungsschirme und in aller Regel sind hochempfindliche Detektoren in den meisten Haushalten vorhanden.

Gruß,

Sebastian