Hallo,
wer kann mich darüber aufklären, was meinen PC besser schützt - eine andere Internetsecurity als bisher oder ein Router?
Obwohl ich nur einen Rechner habe, empfahl mir ein Freund, statt meiner bisherigen Norton-Internetsecurity einen Router zu kaufen, weil der angeblich besser vor Angreifern schützt. Soweit ich weiß, bräuchte ich aber dennoch einen Virenscanner. Mir leuchtet bisher noch nicht so ganz ein, wo da der große Vorteil liegen soll? Bislang dachte ich, ein Router sei dazu da, mehreren vernetzten PCs den Internetzugang zu ermöglichen, aber da ich mich mit dem Thema noch nie näher beschäftigt habe, fehlt mir der echte Durchblick. Anlass für den Rat des Freundes war ein Spybot32_Worm, den ich mir kürzlich (trotz ständig aktualisierter NIS!!!) einfing. Am meisten ärgerte mich, dass es diesen Wurm schon seit Mitte letzten Jahres gibt. Trotzdem schaffte Norton es nicht, ihn zu entfernen. Musste ich mühsam „von Hand“ in mehreren Durchgängen erledigen. War nervig und zeitraubend. Aber vor solchen Pannen schützt mich doch auch kein Router, oder? Höchstens eine bessere Antivirensoftware. Vielleicht Kaspery? Oder sehe ich das falsch? Ich würde ja sofort einen Router kaufen, wenn ich wüsste, er macht meine Kiste tatsächlich sicherer, bin mir aber nicht sicher. Deshalb freue ich mich besonders über jede neutrale Meinung von euch PC-Schlaufüchsen!
LG von Router-Dummie Nina
Falls es jemanden interessiert: Ich benutze Windoofs XP prof SP2, habe einen DSL-Flatrate-Anschluss, scanne das System regelmäßig mit Ad-Aware und Spybot Search&Detroy und warte es mit TuneUp 04. (Dieses Superprogramm fand und entfernte die hartnäckigsten Wurmdateien, die Norton zwar beim Virusscan als infiziert auflistete, die ich im Explorer aber einfach nicht sehen konnte. Auch nicht, als ich alle versteckten Dateien anzeigen ließ. Nur TuneUp fand - im abgesichterten Modus - die Pfade String by String, so dass ich den Schrott schließlich killen konnte.)