Router oder Switcher?

Liebe/-r Experte/-in,
Oder anders gefragt: Ich möchte nun endlich zeitgleich mit der PS 3 online gehen (und falls - leicht - möglich auch mit dem Netbook via Kabelanbindung surfen,denn meine Frau ist oft via Netbook&Stick simultan im Netz und klagt über die Verbindung.) Bisher ist nur mein Hauptrechner mittels Kabel fix mit dem Internet verbunden (für Österreicher: Via Chello-light für Deutsche: Unbeschränkter Zugriff allerdings mit vermindertem Down-, Upload speed).
Ich will aber mit der Playstation permanent (wann immer ich will) online spielen.

Was brauch ich dafür?

Ich danke im Voraus für die Antworten!

Hochachtungsvoll

MarKo

Hallo MarKo.
Was Du benötigst, ist ein WLAN-Router. Dieser stellt für mehrere Geräte den Internetzugang her.
Falls der Router nicht genug Anschlüsse für die verkabelten Geräte bereitstellt, kann man einen Switch an den Router anschliessen.
Damit kann man theoretisch 253 PC mit vernetzen bzw. mit dem Internet verbinden.
Gruss N.

Hi,
Einen Router kann mann eigentlich nicht mit einem Switch vergleichen, Switche verbinden mehrere Geräte im Netzwerk. Router dienen dazu, verschiedene Netzwerke miteinander zu verbinden. Die meisten Router haben einen Switch integriert.

Wie ist Dein PC denn mit dem Internet verbunden? Ich tippe doch mal drauf, daß dir für „Chello-light“ auch eine Hardare zur Verfügung gestellt wurde, mit der Du den PC mit dem Internet verbinden kannst, oder?

Wenn ja, sollte es möglich sein, dort weitere netzwerkfähige Geräte anzuschliessen.
Also einfach PS3 anschliessen, konfigurieren und Spass haben…

Andernfalls wäre es schön weitere Details zu erfahren, z.B.
Wie ist der PC ans Internet angeschlossen?
Welche Technik steckt hinter Chello?
Möchtes Du Kabel verlegen, oder W-LAN nutzen?
Wieviele Geräte sollen insgesamt ans Internet angeschlossen werden?

Gruß

Boris

Hi,
„Chello“ ost der populärste heimische Internet-provider und chello gibt es in mehreren Versionen. Von „light“ (heute nennt es sich fiber power"fun" über classic bis hin zu „plus“ und „ultra“. In deutschland wär’s vergleichbar mit DSL oder Arcor. Ins Internet komm ich daher mittels Modem und will ich auch mit der Playstation online gehen benötige ich eben einen Router!
Und selbstverständlich will ich via Kabel online gehen und NICHT über Funk!
An sich wäre es nur die Playstation nebst dem hauptrechner mit der ich online gehen will; gibts die Mögliichkeit auch mit dem Netbook über kabel ins Internet zu gehen, würd sich meine Frau sehr freuen!

Danke fürs Interesse.

M.f.G.

Markus

Wrter NorbÄrt,

Erstmal danke für deine rasche Antwor, aber zweitens: Du sprichst von einem WLAN-Router, ich möchte jedoch via Netzwerkkabel ins Netz gehen und nicht über Funk! Oder verstehe ich dich da falsch?

Und die Reihenfolge ist? Kabel vom Provider - Router- Modem (-Computer)?
oder: Providerkabel - Modem - Router?

Danke im Voraus für die Antwort.

M.f.G.

Markus

Hallo Markus.
Die WLAN-Option ist für den Funkzugang (Notebook etc.) gedacht. Ansonsten haben alle Router (auch WLAN-Router) immer normale Netzwerkanschlüsse.
Sollten diese nicht ausreichen, kann man an einen dieser Netzwerkanschlüsse einen Switch mit der benötigten Anzahl an Anschlüssen anbinden.
Die Anschlussreihenfolge ist:
Splitter - Router mit Modem - ggf. Switch - Computer
Wenn der Router kein eingebautes Modem hat, muss ein DSL-Moden zwischen Splitter und Router.
Gruss Norbert

Also, wenn ich das richtig verstehe, wird der Internetzugang über ein Kabelmodem realisiert, welches vom Provider zur Verfügung gestellt wurde.

Ich kenne jetzt leider nicht die genaue Modellbezeichnung dieses Modems, aber wenn ich die Angaben auf der Seite von upc.at richtig deute, wird der PC mittels Netzwerkkabel an das Modem angeschlossen.

Wenn dieses Modem nur über eine Netzwerkschnittstelle verfügt, dann muss zum Anschluss mehrerer Geräte zusätzlich ein Switch oder Hub an das Modem angeschlossen werden.
Sollte diese Modem über mehrere Netzwerkanschlüsse verfügen, dann können zusätzliche Geräte direkt daran angeschlossen werden.

Und ja, dann könnte man auch das Netbook der Frau daran anschliessen :smile:

Wenn es noch unklarheiten gibt, gerne weiterfragen, davon lebt diese Community.

Gruß

Boris

Aha! Ja. es hat nur einen Netzwerkanschluss, aber nun hast du eiwas neues ins „Spiel geworfen“! Einen „Hub“. Kannte ich bis Dato nicht, hab erst Wikipedia bemühen müssen. Jetzt wird’s kompliziert!
Was ist mit einem (zumindest begrifflich) altbekannten „Router“?

Also was brauch ich nun, um mit der P3 online spielen zu können? Und in welcher Reihenfole? Netzwerkkabel (vom Provider)-Modem-Router-Geräte
oder: Netzwerkkabel (vom Provider)- Router - Modem - Geräte?

Freundlicher Gruß

Markus aus Wien

Ok, dann läuft es so:
Hausanschluss bzw. Kabel vom Provider-Modem-Router-Geräte

Den Router kann man dafür benutzen, da er in den meisten Fällen eine Kombination aus Router und Switch darstellt.
Siehe dazu meine erste Antwort.
Ich wollte mit dem Hub keine Verwirrung stiften, solch ein Gerät ist letztlich die einfachste (meist auch günstigste) Art Geräte zu vernetzen, allerdings heute kaum noch gebräuchlich.

Sonnige Grüße

Boris

Hallo Marko,

was für ein Gerät verwendest du denn im Moment zur Verbindung ins Internet? Wenn Ich das weiß kann Ich dir weiterhelfen.

Gruß Pascal

Hi,

Ein Modem.

Vielen Dank, Boris! Jetzt bin ich wohl gerüstet. :smile:

Irgendwas bei der Playstation Konfiguration zu beachten? Oder bei meinem Internet-Provider (UPC)?

Bitte, gern geschehen.

Die Playstation-Konfiguration sollte selbsterklärend sein, ich hatte damit keine Probleme.

Für die Konfiguration des Modems, sollte es denn nötig sein, kann die wirklich nur der Provider behilflich sein, denn nur die kennen die Details. Oder Du bemühst nochmal die Suchmaschine Deiner Wahl, Du bist sicherlich nicht der erste, der bei UPC ist, und mehrere Geräte online bringen will.

Gruß

Boris

Hallo MarKo,

leider kann ich Dir hierzu keine Antwort geben, bin mir aber sicher, dass Dir hier jemand anderer weiterhelfen kann.