Aktuelle Verträge haben immer einen Monatspreis von xx,x9 € - also immer mit 9 Cent endend.
Aktuelle Verträge sind immer exklusiv eines Routers. Wenn man den Router mietet, so würde er x,x9 € monatlich kosten - also ebenfalls mit 9 Cent endend.
Ich vermute daher dringend, dass deine Tochter zwei Verträge hat:
Einmal über den Internetzugang, einmal über die Miete eines Routers.
Bei der Telekom weiß ich sicher, dass diese Verträge niemals verbunden sind - man kann also den Tarif kündigen und würde dennoch den Router behalten und auch weiterhin monatlich bezahlen.
Hallo,
ja Sie hatte 2 Verträge ! einen „Handy Vertrag“ der bereits vor ca. 1Jahr gekündigt ist . und der noch bestehende ( My Home M mit dem Router" läuft im April aus .
In meinem Fall (3 Router von verschiedenen Anbietern in ca. 25 Jahren )galt das immer als Elektroschott, der entsorgt wird. Pro Forma zurückverlangen oder Strafe bei nicht zurückgeben glaub ich schon.
In Einsatz kommt er wohl nicht mehr.
Warum sollten sie?
7,99 € monatl. für nix, ist doch viel besser.
Es sei denn, du kündigst den Vertrag.
Wenn du dir einen eigenen Router kaufst, sind die Finanzen nach 2 Jahren ausgeglichen.